Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

Starke Eltern - Starke Kinder

Der Deutsche Kinderschutzbund Betzdorf bietet Eltern Hilfestellung bei Erziehungsproblemen und startet am 24. Februar einen neuen Elternkurs. Er findet in den Räumen des Kinderschutzbundes Betzdorf, Viktoriastraße 3, statt.

Betzdorf. Die Erziehung und Begleitung eines Kindes auf seinem Weg durch das Leben stellt eine der wichtigsten Erfahrungen, aber auch schwierigsten Herausforderungen dar, welche an Eltern gestellt werden. Kinder entwickeln sich schnell und bringen ständig “Neues” mit nach Hause.

"Viele Veränderungen können wir verstehen und in unserem Leben integrieren, es gibt aber auch Situationen, die Ratlosigkeit und Hilflosigkeit bei uns auslösen und uns überfordern. Ausgehend von der Erkenntnis, dass die Eltern stark mit ihren Kindern “verwoben” sind, ist der Blick eines Dritten oftmals hilfreich und notwendig, um negative Entwicklungen im Vorfeld zu stoppen und festgefahrende Erziehungssituationen aufzulösen", heißt es in der Pressemitteilung.

Im Rahmen des Elternkurses kann stärker und genauer als dies im Familienalltag möglich ist, darauf geschaut werden, was zu den beobachtbaren Schwierigkeiten geführt hat und welche Wege unter verändertem Blickwinkel zur individuellen Problembewältigung beschritten werden müssen, um in der Folge einen entspannten Familienalltag mit den Kindern zu leben.
Im Elternkurs wird sich ganz konkret damit beschäftigt, welche Bedingungen ein Kind benötigt, um sich zu einem glücklichen und starken Menschen zu entwickeln. Gleichzeitig werden gemeinsam mit den Eltern bestehende Erziehungsschwierigkeiten mit wie zum Beispiel: Schwierigkeiten beim Grenzen setzen, Wutanfälle, Ungehorsam, Verweigerung, schulische Probleme, aggressives Verhalten, Trotzanfälle, Pubertät, Arbeitshaltung bei Erledigung der Hausaufgaben, abendliches zu Bett gehen, Geschwisterrivalität und vieles mehr besprochen.



Der nächste Elternkurs beginnt am 24. Februar und endet am 10. April, es findet wöchentlich ein Kurstreffen statt, jeweils am Montagabend in der Zeit von 19.30 – 21 Uhr; einige Wochen später erfolgt ein Nachtreffen. Die Kosten betragen: 80 Euro pro Person; Elternpaare 140 Euro. Veranstaltungsort: Deutscher Kinder-schutzbund Betzdorf, Viktoriastraße 3, 57518 Betzdorf, Tel.: 02741-6725 . Konkrete Fragen zum Elternkurs richten Sie bitte an Dipl. Sozialpäd. Marion Milbradt unter der Rufnummer: 02662-5079367.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Autohaus Adorf veranstaltet Kinderflohmarkt

Wer beim Kinderflohmarkt am Samstag, 22. Februar im Autohaus Adorf mitmachen will sollte sich schnell ...

NABU sucht Grünspecht

Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Grünspechtsuche auf. Grünspecht-Sichtungen können über die Internetseite ...

Westerwald Bank unterstützt Westerwaldbad

1000 Euro spendet die Westerwald Bank an den Förderverein Westerwaldbad Westerburg e.V. Der Verein bemüht ...

Bahnübergang Mudersbach soll entschärft werden

Derzeit laufen intensive Gespräche zur Situation am Bahnübergang Mudersbach, da sich die LKW-Fahrer nicht ...

Vier Neuzugänge in der Winterpause

Der SSV Almersbach-Fluterschen e. V. kann sich in der aktuellen Winterpause über vier Neuzugänge freuen. ...

Polizei suchte nach reisenden Tätern

Das Polizeipräsidium Koblenz setzte am großen Kontrolltag zur Suche nach „reisenden Tätern“ 114 Beamtinnen ...

Werbung