Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

NABU sucht Grünspecht

Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Grünspechtsuche auf. Grünspecht-Sichtungen können über die Internetseite www.naturgucker.de gemeldet werden. Broschüre über den Vogel des Jahres 2014 ist ab sofort erhältlich.

Foto: NABU/Frank Derer

Region. Mit seinem farbenprächtigen Gefieder und seiner auffälligen Stimme, die wie ein Lachen klingt, ist der Grünspecht, Vogel des Jahres 2014, gut zu erkennen. Der Grünspecht ist die einzige der häufigen Vogelarten in Deutschland, die im Bestand deutlich zugenommen hat. Scheinbar gute Voraussetzungen also, den eher scheuen Vogel zu Gesicht zu bekommen.

„Obwohl sein natürlicher Lebensraum lichte Wälder sind, erobert der Grünspecht vermehrt unsere Städte und Dörfer. Er benötigt alte Bäume, in die er seine Brut- und Schlafhöhlen zimmern kann und findet als Ameisenspezialist seine Nahrung beispielsweise auf pestizidfreien Wiesen und städtischen Brachflächen, wo er mit Hilfe seines Schnabels und seiner langen, klebrigen Zunge auf die Jagd geht. Deshalb ist er auch häufiger auf Streuobstwiesen zu finden“, erklärt Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

Um aktuelle Bestandszahlen für die Region Rhein-Westerwald und auch ganz Rheinland-Pfalz zu erhalten, ruft der NABU dazu auf, Grünspecht-Sichtungen über die Internetseite target=_blank>www.naturgucker.de zu melden. Wer sich zudem an systematischen Kartierungen beteiligen möchte, erhält in der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald weiterführende Informationen.



„Der praktische Schutz von Lebensräumen wie Streuobstwiesen und die Durchführung von Veranstaltungen zu Grünspecht und Co stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm der NABU-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald. Zu einer Teilnahme sind alle Interessierten herzlich eingeladen“, so Jonas Krause-Heiber abschließend.

Eine 30-seitige Broschüre zum Grünspecht kann gegen Einsendung von sieben Briefmarken zu je 60 Cent bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Hauptstraße/Alte Schule, 56412 Holler, Telefon 02602/970133 angefordert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt Westerwaldbad

1000 Euro spendet die Westerwald Bank an den Förderverein Westerwaldbad Westerburg e.V. Der Verein bemüht ...

Marienthaler Lourdes-Madonna zurück an Stammplatz

Die altehrwürdige Marienthaler Lourdes-Madonna hat ihren ehemaligen Standort in direkter Nähe der Klosterkirche ...

Schüler machen Gesetze – ein Tag als EU-Entscheidungsträger

Ganz schön spannend – diese Gesetzgebung! Zu dieser Erkenntnis kamen 38 Schülerinnen und Schüler des ...

Autohaus Adorf veranstaltet Kinderflohmarkt

Wer beim Kinderflohmarkt am Samstag, 22. Februar im Autohaus Adorf mitmachen will sollte sich schnell ...

Starke Eltern - Starke Kinder

Der Deutsche Kinderschutzbund Betzdorf bietet Eltern Hilfestellung bei Erziehungsproblemen und startet ...

Industrieofen brannte

Umsichtig und schnell reagierten Mitarbeiter eines Industriebetriebes in Hamm, als sie bemerkten, das ...

Werbung