Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

Westerwald Bank unterstützt Westerwaldbad

1000 Euro spendet die Westerwald Bank an den Förderverein Westerwaldbad Westerburg e.V. Der Verein bemüht sich derzeit, im Rahmen der Generalsanierung des Bades durch die Verbandsgemeinde eine so genannte Dreifach-Familien-Wellenrutsche als neue Attraktion für das Bad zu finanzieren.

Die Westerwald Bank unterstützt das Westerwaldbad in Westerburg: (von links) Geschäftsstellenleiter Ralf Bossert, Fördervereins-Vorsitzender Klaus Weber und Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank.

Westerburg. Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt die Westerwald Bank den Förderverein des Westerwaldbades Westerburg e.V. Der Verein bemüht sich derzeit, im Rahmen der Generalsanierung des Bades durch die Verbandsgemeinde eine so genannte Dreifach-Familien-Wellenrutsche als neue Attraktion für das Bad zu finanzieren. Hierfür müssen rund 30.000 Euro aufgebracht werden, „um das Bad insgesamt für Kinder und Jugendliche noch attraktiver zu machen“, so Fördervereinsvorsitzender Klaus Weber bei der Spendenübergabe durch Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach und den Westerburger Geschäftsstellenleiter der Bank, Ralf Bossert.

Die Westerwald Bank, so Kölbach und Bossert, unterstütze als Partner der Region die Maßnahme gerne, diene sie doch der nachhaltigen Steigerung der Attraktivität für die Region Westerburg und dem Freizeitangebot für Familien in der Region. Kölbach lobte zudem die seit vielen Jahren vorbildliche Arbeit des Fördervereins, dessen Engagement erheblich zum Bestand des Bades beitrage. Das Westerwaldbad verzeichnet jährlich rund 40.000 Besucher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Marienthaler Lourdes-Madonna zurück an Stammplatz

Die altehrwürdige Marienthaler Lourdes-Madonna hat ihren ehemaligen Standort in direkter Nähe der Klosterkirche ...

Schüler machen Gesetze – ein Tag als EU-Entscheidungsträger

Ganz schön spannend – diese Gesetzgebung! Zu dieser Erkenntnis kamen 38 Schülerinnen und Schüler des ...

Bätzing-Lichtenthäler wirbt erneut für Organspende

Organspender sind Lebensretter – die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler macht einmal ...

NABU sucht Grünspecht

Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Grünspechtsuche auf. Grünspecht-Sichtungen können über die Internetseite ...

Autohaus Adorf veranstaltet Kinderflohmarkt

Wer beim Kinderflohmarkt am Samstag, 22. Februar im Autohaus Adorf mitmachen will sollte sich schnell ...

Starke Eltern - Starke Kinder

Der Deutsche Kinderschutzbund Betzdorf bietet Eltern Hilfestellung bei Erziehungsproblemen und startet ...

Werbung