Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

Marienthaler Lourdes-Madonna zurück an Stammplatz

Die altehrwürdige Marienthaler Lourdes-Madonna hat ihren ehemaligen Standort in direkter Nähe der Klosterkirche wieder eingenommen. Im Anschluss an eine heilige Messe und einer kleinen Lichter-Prozession nahm der fast 86-jährige Weihbischof Dr. Klaus Dick am Dienstagabend die erneute Einsegnung der Statue an der restaurierten naturbelassenen Lourdes-Grotte in Anwesenheit von zahlreichen Gläubigen aus der gesamten Region vor.

Nach einer heiligen Messe nahm Weihbischof Dr. Klaus Dick (rechts) die erneute Einsegnung der Lourdes Madonna in Marienthal vor. Weiter im Bild, Pfarrer Bruno Nebel. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Marienthal. In der Andacht zur Einsegnung ging Weihbischof Dr. Klaus Dick auf die Geschichte der Lourdes-Madonna in der Felsengrotte von Massabielle, die Darstellung der unbefleckt empfangenden Maria ein und leitete über zu Glauben und Vertrauen. Ein besonderes Verhältnis bestände zur Muttergottes, „sie ist unsere Mutter, die wir jederzeit anrufen können. Sie bringt uns Vertrauen entgegen und ist für uns da.“
Wichtig sei es, mit Gott vertraut zu werden und in diesem Vertrauen zu verbleiben. So sollten die Gottesdienste auch in Dankbarkeit gefeiert werden, denn durch diese werde man weiter ins Vertrauen hinein gezogen.

Nach der heiligen Messe, die der katholische Kirchenchor Hamm gesanglich umrahmte, wurden am Ausgang der Klosterkirche Kerzen für eine sich anschließende kleine Lichter-Prozession verteilt. An der ausgeleuchteten Felsengrotte angekommen, nahm der Weihbischof die erneute Einsegnung der Marienthaler Lourdes-Madonna vor. Dick sprach den Wunsch aus, dass niemand, der seine Sorgen und Hoffnungen zur Gottesmutter bringe, ohne Trost von diesem Ort geht.



Im Anschluss hatten die Gläubigen die Möglichkeit, an der Lourdes Madonna inne zu halten. Die Anwesenden zeigten sich erfreut, dass die Statue an ihren angestammten Standort zurückgekehrt ist. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Schüler machen Gesetze – ein Tag als EU-Entscheidungsträger

Ganz schön spannend – diese Gesetzgebung! Zu dieser Erkenntnis kamen 38 Schülerinnen und Schüler des ...

Bätzing-Lichtenthäler wirbt erneut für Organspende

Organspender sind Lebensretter – die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler macht einmal ...

Zukunftskonferenz Stegskopf: Wie geht es weiter?

Während sich die rheinland-pfälzischen Umweltverbände zum Nationalen Naturerbe Stegskopf klar bekennen ...

Westerwald Bank unterstützt Westerwaldbad

1000 Euro spendet die Westerwald Bank an den Förderverein Westerwaldbad Westerburg e.V. Der Verein bemüht ...

NABU sucht Grünspecht

Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Grünspechtsuche auf. Grünspecht-Sichtungen können über die Internetseite ...

Autohaus Adorf veranstaltet Kinderflohmarkt

Wer beim Kinderflohmarkt am Samstag, 22. Februar im Autohaus Adorf mitmachen will sollte sich schnell ...

Werbung