Werbung

Region |


Nachricht vom 11.05.2008    

Chöre boten tollen bunten Abend

Einen tollen gemeinsamen "bunten Abend" verbrachten die beiden Fluterscher Chöre, Frauenchor und MGV. Liedvorträge und Seketche unterhielten die Mitglieder vorzüglich.

chöre fluterschen feierten

Fluterschen. Die beiden Fluterscher Chöre, der Frauenchor "Concordia" und der Männerchor "Concordia", feierten gemeinsam im Vereinslokal "Haus Koch" in Fluterschen ihren "bunten Abend". Liedvorträge der beiden Chöre eröffneten den Abend und begeisterten bereits mit den fröhlichen Frühlingsliedern ihre Gäste. Im Laufe des Abends erfreuten der Vorsitzende des MGV, Klaus Brück, und die zweite Vorsitzende des Frauenchores, Claudia Thomas, mit lustigen Sketchen ihre Vereinsmitglieder. Der Jammerlappen klagte über das Alter und die Gebrechen mit den lockeren Zähnen, den ausfallenden, grauen Haaren, und der Leber, die ehemals 50 Helle wegsteckte und nun das Wasser vorzieht. Klaus Brück erntete einen Brüller nach dem anderen und auch Claudia Thomas riss die Anwesenden mit ihrer Schilderung des gemeinsamen Skiurlaubs mit den Schwiegereltern vor Begeisterung von den Stühlen. (wowa)
xxx
Fröhlich stimmten die Gäste mit in den Frühlingsgesang ein. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Treckeroldies lockten Tausende

Mit Kind und Kegel ging´s am Pfingstsonntag zum großen Treckertreffen in Eichelhardt - und die Augen ...

Prächtige Stimmung in Leuzbach

Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen zu Pfingsten sein traditionelles ...

Grüne Frauen besuchten Frauenhaus

Dem Frauenhaus in Hachenburg statteten Frauen von Bündnis 90/Grüne einen Besuch ab. Dabei erfuhr man, ...

Pfadfinder hatten viele Fragen

Viele Fragen hatten die St. Georgs-Pfadfinder vom Stamm Isenburg, Schürdt/Oberlahr, an Pfarrer Rayappen ...

Horhausen gewann Mofa-Wettbewerb

Zum Mofakurs-Kreiswettbewerb traten in Horhausen Teilnehmer aus vier Schulen an. Den wanderpokal gewann ...

Brunnen-Apotheke in neuer Hand

Susanna Frank hat die Brunnen-Apotheke in Flammersfeld von Ulrich Gläser. Damit sind nun die beiden Flammersfelder ...

Werbung