Werbung

Nachricht vom 14.02.2014    

Lions Hilfswerk unterstützt Typisierung

Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) hilft, wenn Leukämiekranke eine Stammzellenübertragung zum Weiterleben brauch. Die Typisierungsaktionen kosten pro Spender 50 Euro. Das Lions Hilfswerk Westerwald übergab jetzt 1000 Euro.

Volker Hammer, Schatzmeister des Lions Club Westerwald, Isabell Ripoll-Schmitz von der DKMS und Andreas Kind, Präsident Lions Club Westerwald (von links) bei der Spendenübergabe. Foto: pr

Altenkirchen. Kürzlich konnte das Lions Hilfswerk Westerwald e.V. vertreten durch den Lions Club Westerwald, mit dem Präsidenten Andreas Kind und Schatzmeister Volker Hammer, einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Isabell Ripoll-Schmitz von der DKMS (Deutsche Knochenmark Spenderdatei) übergeben.

Die DKMS ist die weltweit größte Stammzellen-Spenderdatei. Nur ein Drittel der Patienten findet innerhalb der Familie einen geeigneten Spender. Der Großteil benötigt einen nicht verwandten Spender. Die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender außerhalb der eigenen Familie zu finden, liegt bei 1 zu 20.000 bis 1 zu mehreren Millionen. Unter Umständen findet sich auch unter mehreren Millionen niemand.
Deshalb braucht die DKMS Spendengelder, um möglichst viele Typisierungen durchzuführen. Jede Typisierung, also eine spezialisierte Laboruntersuchung, kostet die DKMS 50 Euro, die ausschließlich durch Spendengelder finanziert werden. Gemäß seinem Motto „We Serve“ möchte das Lions Hilfswerk Westerwald e.V. vertreten durch den Lions Club Westerwald hier auch seinen Beitrag leisten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Einbruch in Baucontainer: Unbekannte stehlen Büroausstattung

In Rott kam es zu einem nächtlichen Einbruch in einen Baucontainer. Unbekannte Täter entwendeten dabei ...

Weitere Artikel


Große Hilfswelle angerollt

Im Nachgang des Wohnhausbrandes mit zwei Toten und vier Verletzten in Linkenbach am vergangenen Sonntag, ...

Mario el toro im Kuchenschlösschen

Kabarett, Musik und Lesung - und alles mit den besten Absichten präsentiert der heimische Künstler "mario ...

AWO-Sozialmobil offiziell übergeben

Donnerstag der 13. Februar - ein Glückstag für den AWO-Betreuungsverein Sieg-Westerwald und Altenkirchen. ...

Ein Jahr der kulturellen Superlative

Hachenburg feiert in diesem Jahr sein 700-jähriges Stadtjubiläum und die Kulturzeit Hachenburg wird 25 ...

Zukunftskonferenz Stegskopf: Wie geht es weiter?

Während sich die rheinland-pfälzischen Umweltverbände zum Nationalen Naturerbe Stegskopf klar bekennen ...

Bätzing-Lichtenthäler wirbt erneut für Organspende

Organspender sind Lebensretter – die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler macht einmal ...

Werbung