Werbung

Nachricht vom 14.02.2014    

Ende der "Kreidezeit" eingeläutet

Elektronische Tafeln sind heute auf dem Vormarsch. Die Martin-Luther Grundschule kann jetzt das Ende der "Kreidezeit" einläuten, alle Klassen haben jetzt "Whiteboards" dank Spenden.

Gemeinsam traf man sich zur Spendenübergabe in der Martin-Luther Grundschule. Foto: VG

Betzdorf. Zwei neue elektronische Tafeln läuten das Ende der“ Kreidezeit“ an der Martin-Luther-Grundschule ein. Alle elf Klassen sind nun mit modernen Whiteboards ausgestattet. Anstelle von Kreide werden die interaktiven Tafeln, die an einen Laptop angeschlossen sind, nun mit einem Spezialstift beschrieben.

Während der Schulträger, die Verbandsgemeinde Betzdorf, im vergangenen Jahr eine Schultafel im Wert von rund 4.000 Euro angeschafft hatte, sind für die zweite Tafel ein Teil der Kosten im Rahmen eines Spendenwandertages der Schule im September 2013 zusammengekommen. Karina Sahm, Vorsitzende des Fördervereins und Susanne Meißenburg vom Schulelternbeirat konnten die stolze Summe von 3.500 Euro überreichen.
Weitere 500 Euro wurden bei einer Seilspringaktion des RWE auf dem Barbarafest in Betzdorf „ersprungen“. Hermann Roth und Jürgen Kohn vom RWE freuten sich, dass sich so viele Besucher des Barbarafestes an der Aktion beteiligt haben, um den Förderkreis bei seiner wichtigen Arbeit zu unterstützen.



Bernd Rödder, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Betzdorf, betonte, dass der Schulträger bei so viel Engagement von Eltern, Schüler und Lehrern gerne in die Schule investierte. Auch Schulleiter Jörg Pfeifer bedankte sich bei Eltern, Kindern und allen Sponsoren, die die Anschaffung der Tafel ermöglicht haben.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Zeugen gesucht nach Unfallflucht auf der L 280 bei Niederfischbach

Am Mittwochmorgen (26. November 2025) kam es auf der L 280 zwischen Oberasdorf und Niederfischbach zu ...

Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

Weitere Artikel


Kevin Zimmermann aus Wissen erhielt Sportplakette des Landes

Kevin Zimmermann aus Wissen ist ein herausragender Sportler im Kreis Altenkirchen. Er bringt die unterschiedlichen ...

Westerwälder Literaturtage jetzt in zwei Landkreisen

Größer und umfassender sind in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage. Im 13. Jahr des Bestehens ...

Volleyballer jetzt im Landesentscheid

Die Volleyballmannschaft der IGS Hamm ist im Landesentscheid des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" ...

Einzelhandel in Betzdorf war Thema

Das Thema Einzelhandel hatte die CDU in Betzdorf zum Thema ihres Stammtisches gewählt. Zwischen Resignation ...

AWO-Sozialmobil offiziell übergeben

Donnerstag der 13. Februar - ein Glückstag für den AWO-Betreuungsverein Sieg-Westerwald und Altenkirchen. ...

Mario el toro im Kuchenschlösschen

Kabarett, Musik und Lesung - und alles mit den besten Absichten präsentiert der heimische Künstler "mario ...

Werbung