Werbung

Nachricht vom 16.02.2014    

Realschulabschluss - und dann?

Für Jugendliche mit Realschulabschluss gibt es viele Möglichkeiten, den weiteren Ausbildungsweg zu wählen. Die Berufsbildenden Schulen bieten in den Fachbereichen Wirtschaft und Technik (in Betzdorf) dazu ein breites Angebot. Anmeldungen sind bis 1. März möglich.

Wissen/Region. Bereits zwei Jahre nach dem Qualifizierten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) studieren und schon eine schulische Berufsausbildung abgeschlossen haben? Wie ist das möglich? Die Berufsbildenden Schulen bieten dazu mehrere Möglichkeiten.

Neben dem dreijährigen Angebot des Beruflichen Gymnasiums (Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen und Wirtschaft an der BBS Wissen) für Realschulabsolventen, bietet die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen mit einem breiten Angebot von Bildungsgängen in der Höheren Berufsfachschule interessante Aufstiegsmöglichkeiten.

Angeboten werden die Bildungsgänge Organisation und Officemanagement (kaufmännisch), IT-Systeme (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung), Hauswirtschaft und Sozialassistenz. Diese bieten nach zwei Jahren eine abgeschlossene schulische Berufsausbildung als „Staatlich geprüfte(r) Assistent/in“. Damit ist eine Ausbildungsverkürzung bei einer nachfolgenden Berufsausbildung möglich. Außerdem kann der Abschluss der Fachhochschulreife (in Verbindung mit einem ergänzenden Praktikum, welches auch im Verlauf der beiden Jahre organisierbar ist) erreicht werden. Damit ist die bundesweit anerkannte Aufnahmevoraussetzung für eine Fachhochschule gegeben, außerdem die Aufnahmevoraussetzung für die Berufsoberschule II, die in einem Jahr zum allgemeinen Abitur führt.



Die zu erwerbende Doppelqualifikation, nämlich den Erwerb der schulischen Berufsausbildung und der Fachhochschulreife, ist nur ein Aspekt. Daneben steht die Verbindung von Theorie und Praxis im Vordergrund. Der Unterricht orientiert sich an den Lernfeldern ausgewählter Berufsgruppen und erfolgt durch erfahrene Lehrkräfte mit beruflichem Hintergrund in diesen Bereichen. Unter anderem mehrwöchige Praktika sorgen für die Verzahnung von schulischem und beruflichem Lernen und fördern die Selbstlernkompetenz in besonderem Maße. Damit steigen auch die Chancen auf einen Ausbildungsplatz, von vielen Betrieben wird der vorherige Besuch der Höheren Berufsfachschule als besondere Qualifikation geschätzt.

Nähere Informationen und Aufnahmeanträge finden sich im Internet (www.bbs-wissen.de). Für die Aufnahme ist grundsätzlich kein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich. Die Anmeldung für das neue Schuljahr ist noch bis zum 1. März möglich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Geldboten - Zeugen dringend gesucht

Am Samstagnachmittag sollte ein 23-jähriger Angestellter eines Handelsunternehmens bei einer Bank in ...

Einbrüche beschäftigt die Polizei Altenkirchen

In Gieleroth wurde am Samstag, 15. Februar, in ein Wohnhaus eingebrochen, in Rettersen wurde der Campingplatz ...

Segelfliegertag RLP zeigte die Faszination des Sports

Der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen richtete am Samstag, 15. Februar den rheinland-pfälzischen Segelfliegertag ...

Feierliche Eröffnung der "AK ladies open"

Zum ersten Mal findet im nördlichen Rheinland-Pfalz ein Weltranglisten-Tennisturnier statt. Die "AK ...

Hochwasserpartner planen Projekte

Hochwasser beginnt nicht erst in den Flussauen sondern auf den Flächen im Einzugsgebiet der Bäche und ...

Pilotprojekt mit drei Schulen im CJD Wissen voller Erfolg

In diesem Jahr hatten die Schüler des Berufsbildungsgangs der achten Jahrgangsstufe der Westerwaldschule ...

Werbung