Werbung

Nachricht vom 17.02.2014    

Notarztversorgung scheint stabil

Die Notarztversorgung im Kreis Altenkirchen scheint sich erfreulich stabil zu entwickeln. In einer Pressemitteilung geht die CDU-Kreistagsfraktion auf die aktuelle Situation ein. Die Zahl der Notarztabmeldungen ging zurück.

Kreisgebiet. Die Notarztversorgung im Kreis Altenkirchen hat sich in der jüngsten Vergangenheit stabilisiert. Das hat Landrat Michael Lieber der CDU-Kreistagsfraktion auf Anfrage mitgeteilt.

Demnach hat sich der Anteil der Notarztabmeldungen im Januar und Dezember an den Standorten Altenkirchen, Kirchen und Wissen auf einem mehr als zufriedenstellenden Niveau eingependelt. „In Altenkirchen betrug die Abmeldequote im Januar 0,62 Prozent, in Kirchen 0,81 Prozent und in Wissen 5,99 Prozent - was für einen klinikfreien Standort ein hervorragender Wert ist“, erläutert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag, MdL Dr. Peter Enders, der selbst regelmäßig als Notarzt im Einsatz ist. Auch in Hachenburg als viertem Notarztstandort in der Region liege die Abmeldequote mit 7,05 Prozent auf einem erfreulichen Niveau.

Für die Bevölkerung sieht die CDU hier ein wichtiges und beruhigendes Signal, nachdem es in den letzten Jahren immer wieder ein hohes Maß an Abmeldungen geben hatte und bisweilen alle vier Notarztstandorte - Altenkirchen und Kirchen, Wissen und Hachenburg - zeitgleich unbesetzt waren.



CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzender Michael Wagener dankt vor diesem Hintergrund ausdrücklich Landrat Michael Lieber und dessen Westerwälder Amtskollegen Achim Schwickert, die sich für eine Verbesserung der notärztlichen Versorgung stark gemacht hätten. Unter anderem war es in Verhandlungen mit den Krankenkassen gelungen, dass diese das Budget für die heimischen Notarztstandorte aufgestockt hatten. Dank, so die CDU, gelte auch den Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes, die durch ihr Engagement Mediziner aus der näheren und weiteren Umgebung für den Notarztdienst gewonnen hätten.



Kommentare zu: Notarztversorgung scheint stabil

1 Kommentar
Geht doch...
Das ist eine erfreuliche Nachricht
#1 von Horst Feist, am 17.02.2014 um 17:50 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gegen Blasenschwäche gibt es hilfreiche Therapien

Siegen. Dr. Friedericke Winter, Fachärztin für Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, informierte in der ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn - Ehrenamtliche gingen auf göttliche Spurensuche

Hachenburg. Gemeinsam mit dem Referenten des Tages, Pater Guido Dupont OCist, gingen die Teilnehmenden der Frage nach "Wo ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Saisoneröffnung der Grube Bindweide verschiebt sich

Steinebach/Sieg. Wegen dringender Arbeiten im Untertagebereich des Besucherbergwerks und wegen massiver Regenfälle, die mehrere ...

Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Weitere Artikel


Achtung: Gaunerzinken leiten Einbrecher

Giesenhausen. Die Polizei Hachenburg ruft zur besonderen Wachsamkeit auf, denn am
Freitag, 14. Februar, 14.30 Uhr wurde ...

2013 mehr Verkehrstote als in den Jahren davor

Bei 4.676 Unfällen wurden insgesamt 6.218 Menschen verletzt. Als positiv bewertet das Polizeipräsidium den Rückgang der Verletztenzahlen. ...

Uni-Projekt will für Technik und Naturwissenschaften begeistern

Betzdorf. Manchmal bildet das Fernsehen die Realität besser ab als einem lieb sein kann. So auch die Kult-Serie „Big Bang ...

Einbrecher nutzten Abwesenheit aus

Walterschen. In der Zeit von Freitag, 14. Februar, 16 Uhr bis Sonntag, 16. Februar, 10.30 Uhr versuchten unbekannte Täter ...

Herdorfer Dreigestirn genoss die Sitzung in vollen Zügen

Herdorf. Das Unwort des Jahres im Städtchen heißt „Eingliederung“, dass wusste sogar der Kindersitzungspräsident Tim Fastnacht, ...

Jugendbuchautor Stefan Gemmel am FvS-Gymnasium


Betzdorf. Der bekannte Jugendbuchautor Stefan Gemmel faszinierte die Schülerinnen und Schüler des FvS-Gymnasiums erneut ...

Werbung