Werbung

Nachricht vom 17.02.2014    

Achtung: Gaunerzinken leiten Einbrecher

Die Bevölkerung wird um erhöhte Aufmerksamkeit und Mitarbeit gebeten, denn die Zahl der Einbrüche steigt. Auch in den Dörfern. Nun warnt aus aktuellem Anlass die Polizei Hachenburg, denn in der Region tauchte ein Täter auf, der sogenannte "Gaunerzinken" in Giesenhausen anbrachte.

Foto: Polizei

Giesenhausen. Die Polizei Hachenburg ruft zur besonderen Wachsamkeit auf, denn am
Freitag, 14. Februar, 14.30 Uhr wurde von einem unbekannten männlichen Einzeltäter in Giesenhausen, In den Fuchskauten, ein dortiges Wohnhaus aufgesucht. Nachdem der Mann sich hierbei zunächst in auffälliger Weise um das Wohnhaus herum umgeschaut hatte, brachte er auf dem dortigen Briefkasten einen sogenannten „Gaunerzinken“ an und verschwand dann in unbekannte Richtung.

Die unbekannte männliche Person wurde wie folgt beschrieben:
Ca. 50 – 60 Jahr alt, ca. 1,80 Meter groß, normale Statur, graue Haare,
ungepflegtes Erscheinungsbild, bekleidet mit brauner Lederjacke und schwarzer Trainingshose mit weißen Streifen.

Zur Erkärung „Gaunerzinken“:
Diese Geheimzeichen werden unter Bettlern, Einbrechern, Dieben, Hausierern oder Drücker-Kolonnen als Verständigungsmittel oder Hinweis auf die Art des Empfanges in den betreffenden Wohnungen oder Häuser verwendet. Wer ein derartiges Zeichen an Hauswänden, Türstöcken, Briefkästen oder neben dem Klingelknopf entdeckt, sollte dies sofort entfernen. Denn diese Zeichen werden schon seit Jahrhunderten von Einbrechern genutzt, um anderen Einbrechern und Spitzbuben mitzuteilen, ob in einem Gebäude viel oder gar nichts zu holen ist.



Wem ist die oben beschriebene Person am Freitag, 14. Februar im Ortsbereich von Giesenhausen aufgefallen ? Hinweise bitte unter Tel.:02662/95580 an die Polizei Hachenburg oder jede andere Polizeidienststelle.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg:
Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen.
Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest.
Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Straftaten aufzuklären.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


2013 mehr Verkehrstote als in den Jahren davor

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 42.312 Verkehrsunfälle, 720 Unfälle weniger ...

Uni-Projekt will für Technik und Naturwissenschaften begeistern

Drei Tage werden die Schüler der sechsten Klasse im Gymnasium Betzdorf zu Forschern. Das Ziel des Projekts ...

Positive Zwischenbilanz bei den "AK ladies open"

Seit diesem Jahr stehen die „AK ladies open“ im Kalender der Tennis-Weltranglistenturniere. Nach dem ...

Notarztversorgung scheint stabil

Die Notarztversorgung im Kreis Altenkirchen scheint sich erfreulich stabil zu entwickeln. In einer Pressemitteilung ...

Einbrecher nutzten Abwesenheit aus

Die Abwesenheit der Hausbewohner nutzten Einbrecher, die in Walterschen und Gieleroth zuschlugen. Mit ...

Herdorfer Dreigestirn genoss die Sitzung in vollen Zügen

Die erste Sitzung der KG Herdorf der Session mit Prinz Andreas II., Bauer Sven und Jungfrau Ritchyna ...

Werbung