Werbung

Region |


Nachricht vom 14.05.2008    

Königsparade bei kaiserlichem Wetter

Die Königsparade ist bei Leuzbacher Schützenfest einer der Höhepunkte. Zahlreiche Zuschauer waren bei kaiserlichem Wetter gekommen, um dem prachtvollen Ereignis bezuwohnen.

koenigspaar

Leuzbach. Neben dem Königsschießen und der Königskrönung ist beim Leuzbacher Schützen- und Volksfest die Königsparade einer der absoluten Höhepunkte des Festgeschehens. Nirgendwo kann der aufmerksame Beobachter so viele Zuschauer feststellen wie bei der Königsparade in der Verbindungsstraße zwischen Helmenzer Straße und Schützen Weg. Bis vor wenigen Jahren wurden hier noch die Majestäten und Schützen mit donnernden Böllerschüssen empfangen. Das aber ist inzwischen Geschichte. Auf der rechten Straßenseite nimmt wie in all den Vorjahren der amtierende König mit seinen Gästen Aufstellung und die Schützen stellen sich Kompanie/Vereinsweise in den vorgelagerten Straßen zur großen Schützenparade auf. Das Bläserkorps Dattenfeld, gegenüber den Majestäten postiert, spielt schmetternd den Präsentiermarsch und in langer Reihe paradieren die Schützen salutierend und die Säbel präsentierend an den gekrönten Häuptern und ihren Ehrengästen vorbei. Musikzug und Könige schließen sich dann dem Lindwurm der Grünröcke an und marschieren zum weiteren Festgeschehen ins Festzelt. Hier gestalten die beiden Musikbegleitungen dann ein berauschendes Konzert. (wwa)
xxx
König Dieter II. Rulle und Köigin Anita erwarten gemeinam mit ihren Gästen die Könisgeparade.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Damhirsch mit Spanngurt getötet

Unbekannte sind auf eine Weide am Ortsrand von Busenhausen eingedrungen und haben einem Damhirsch einen ...

Bachpaten berichten von ihrer Arbeit

Am landesweiten Bachpatentag am 31. Mai beteiligt sich auch die Verbandsgemeinde Hamm. In der Veranstaltung ...

Neuer König feierlich inthronisiert

Mit der feierlichen Krönungszeremonie endete das Schützenfest in Leuzbach. Nach dem Dank an das scheidende ...

Grüne Frauen besuchten Frauenhaus

Dem Frauenhaus in Hachenburg statteten Frauen von Bündnis 90/Grüne einen Besuch ab. Dabei erfuhr man, ...

Die Maikäfer sind wieder da

Die Maikäfer sind wieder da. In diesem Jahr scheint die Population relativ groß zu sein. Yannik und Timo ...

Prächtige Stimmung in Leuzbach

Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen zu Pfingsten sein traditionelles ...

Werbung