Werbung

Nachricht vom 18.02.2014    

Uni-Projekt will für Technik und Naturwissenschaften begeistern

Drei Tage werden die Schüler der sechsten Klasse im Gymnasium Betzdorf zu Forschern. Das Ziel des Projekts der Uni Siegen: Interesse für Technik und Naturwissenschaften wecken – nicht nur für die Projektdauer. Mehr Schüler, und vor allem Schülerinnen, sollen später entsprechende Berufe anstreben, um den Fachkräftemangel vorzubeugen.

Lebendiger Unterricht am FvS-Gymnasium, Jolene und Johanna füllen Aktivkohle in einen Becher. Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. Manchmal bildet das Fernsehen die Realität besser ab als einem lieb sein kann. So auch die Kult-Serie „Big Bang Theory“, eine US-Reihe rund um vier junge verschrobene Naturwissenschaftler. Die Folgen sind zwar komisch angelegt. Aber bei aller Überzeichnung kann man einen ernsten Hintergrund in die Sendung hineindeuten, der auch für das AK-Land relevant ist: Naturwissenschaftler und Techniker sind vor allem männlich und gehören einer Minderheit an. Die Statistik beweist den Zusammenhang: Nur jeder vierte Absolvent eines sogenannten MINT-Faches (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) ist eine Frau in Deutschland. Und generell: Der Fachkräftemangel ist auch in Betrieben der Region spürbar.

Hier will das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf ansetzen. Die Schule nimmt an dem Projekt „MINT on Tour“ der Uni Siegen teil. Denn: Früh übt sich, wer ein Techniker oder Naturwissenschaftler werden will – oder besser: eine Technikerin oder Naturwissenschaftlerin.
Zwar beschritt hier das Gymnasium bereits in den letzten Jahren neue Wege und kooperiert mit Firmen der Region. Aber in der Oberstufe sind die Leistungskurse Physik und Chemie vergleichsweise wenig nachgefragt. Auch startete es eine mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunktklasse ab der siebten Stufe – die allerdings vor allem von Jungen gewählt wird.

So ist es sicher kein Zufall, dass die Schüler der sechsten Klasse drei Tage mit Hilfe der Uni Siegen an Technik und Naturwissenschaften herangeführt werden sollen. „Wir wollen Freude und Interesse wecken“, beschreibt der Schullaufbahnberater Thorsten Schütz die Intention. Besonders Mädchen wolle man für Naturwissenschaften und Technik begeistern.
Mit dem Projekt möchte die Uni auch für sich werben als Studienort und „Nachwuchsschmiede“ für die heimische Wirtschaft, wie es auf der Website von „MINT on Tour“ heißt.

So ist es naheliegend, dass die Uni-Tutoren die Gymnasiasten nicht mit trockener Theorie abschrecken. Die Kleinen sollen vor allem selber machen, mit Haushaltsmitteln Experimente bauen und durchführen, die sie auch mit nach Hause nehmen können. Das Schwerpunktthema: Energie.
In einer Klasse beispielsweise mischen die Kinder Aktivkohle, Eisenpulver und Kochsalzlösung. Dabei erleben sie durch die chemische Reaktion hautnah, wie Hitze, also Energie, entsteht. Die drei Tutoren liefern das nötige Hintergrundwissen und stellen sicher, dass Wissen nicht „aua“, sondern „ah“ macht.
Die Tutoren sind übrigens junge Männer, die durchaus in einer deutschen Version der „Big Bang Theory“ die Hauptdarsteller mimen könnten. Ihnen sitzen mehrheitlich Schülerinnen gegenüber. In ein paar Jahren könnten sie als junge Frauen dann selbst den MINT-Nachwuchs rekrutieren - wenn Projekte wie "MINT on Tour Erfolg haben. (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Positive Zwischenbilanz bei den "AK ladies open"

Seit diesem Jahr stehen die „AK ladies open“ im Kalender der Tennis-Weltranglistenturniere. Nach dem ...

Demenz-Ausstellung noch bis 6. März

Im Seniorendorf Stegelchen Herdorf ist die Wanderausstellung "Demenz ist anders" der Landeszentrale ...

Wesser Fastowend wird groß gefeiert

Die Karnevalsgesellschaft Wissen mit Prinz Norbert I. an der Spitze steht bestens vorbereitet am Start ...

2013 mehr Verkehrstote als in den Jahren davor

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 42.312 Verkehrsunfälle, 720 Unfälle weniger ...

Achtung: Gaunerzinken leiten Einbrecher

Die Bevölkerung wird um erhöhte Aufmerksamkeit und Mitarbeit gebeten, denn die Zahl der Einbrüche steigt. ...

Notarztversorgung scheint stabil

Die Notarztversorgung im Kreis Altenkirchen scheint sich erfreulich stabil zu entwickeln. In einer Pressemitteilung ...

Werbung