Werbung

Nachricht vom 18.02.2014    

Demenz-Ausstellung noch bis 6. März

Im Seniorendorf Stegelchen Herdorf ist die Wanderausstellung "Demenz ist anders" der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz zu sehen. Dabei geht es um die Lebenswelt von Demenzerkrankten und die gesellschaftliche Akzeptanz. Denn die Zahl der Demenzerkrankungen steigt.

Die Ausstellung im Seniorendorf Stegelchen wurde gemeinsam eröffnet. Foto: pr

Herdorf. Auf 80.000 schätzen Experten die Zahl der Demenzerkrankungen in Rheinland-Pfalz – eine Situation, mit der es immer mehr Menschen in ihrer unmittelbaren Lebenswelt zu tun bekommen. Oft fehlt es jedoch an gesellschaftlicher Sensibilität für die immer öfter auftretende Erkrankung des Gehirns.
„Wichtig ist es für uns alle, die menschliche Größe zu finden, um der Sache mit Würde zu begegnen“, so der CDU-Abgeordnete Michael Wäschenbach. Nicht zuletzt darum hat der Politiker als Mitglied des Sozialausschusses im Landtag die Wanderausstellung „Demenz ist anders“ des Fotografen Michael Hagedorn ins Herdorfer „Seniorendorf Stegelchen“ geholt. Die Ausstellung zeigt 20 großformatige Momentaufnahmen aus der Lebenswelt von demenzkranken Menschen. Seit drei Jahren zieht die Sammlung im Auftrag der Landeszentrale für Gesundheitsförderung durch Rheinland-Pfalz. Ziel des ist es dabei, die Akzeptanz der vielschichtigen Krankheit zu fördern. Bis zum 6. März können in Herdorf täglich von 8 – 18 Uhr emotionale Einblicke in den Alltag von Demenzerkrankten genommen werden.

Heimleiter Martin Weber begrüßte den Einzug der Ausstellung. Es sei eine „ideale Geschichte „um das Thema in die Köpfe der Menschen zu bringen“. Dass über Demenz gesprochen werden muss, verdeutlichte auch Jupp Arldt, Leiter der Landeszentrale bei der Eröffnungsveranstaltung. „Es ist keine Petitesse. Wenn wir über Demenz reden, reden wir über uns.“

Welche vielseitigen Herausforderungen Demenzerkrankungen mit sich bringen, machte Franz-Josef Heer, Leiter des Pflegestützpunktes Kirchen, deutlich. Er betonte die guten Netzwerkstrukturen im Kreis Altenkirchen, welche MdL Wäschenbach mit einer Kreiskarte untermauerte. Er lobte die vielfältigen Initiativen der Pflegeeinrichtungen und der Altenhilfeverbände, die das Thema professionell angingen.
Arldt bestätigte aus Mainzer Sicht, dass der Kreis in dieser Frage sehr gut aufgestellt sei. Auch der Beigeordnete Herdorfs Georg Beck appellierte für die Zuwendung zur Thematik: „Der Sache muss man sich vermehrt stellen.“ Erfreulich sei auch, so alle Teilnehmer, dass das Seniorenheim in das gesellschaftliche Leben Herdorfs voll integriert sei.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Wesser Fastowend wird groß gefeiert

Die Karnevalsgesellschaft Wissen mit Prinz Norbert I. an der Spitze steht bestens vorbereitet am Start ...

Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen?

Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller die Dachschrägen zu dämmen ...

CDU im "Haus der kleinen Füße"

Die evangelische Kindertagesstätte in Betzdorf, "Haus der Kleinen Füße" war Ziel eines Informationsbesuches ...

Positive Zwischenbilanz bei den "AK ladies open"

Seit diesem Jahr stehen die „AK ladies open“ im Kalender der Tennis-Weltranglistenturniere. Nach dem ...

Uni-Projekt will für Technik und Naturwissenschaften begeistern

Drei Tage werden die Schüler der sechsten Klasse im Gymnasium Betzdorf zu Forschern. Das Ziel des Projekts ...

2013 mehr Verkehrstote als in den Jahren davor

Im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Koblenz 42.312 Verkehrsunfälle, 720 Unfälle weniger ...

Werbung