Werbung

Nachricht vom 18.02.2014    

Wesser Fastowend wird groß gefeiert

Die Karnevalsgesellschaft Wissen mit Prinz Norbert I. an der Spitze steht bestens vorbereitet am Start und lädt für die tollen Tage zum Mitfeiern ein. An Altweiber übernimmt Prinz Norbert I. die Regentschaft an der Sieg und dann heißt es Feiern bis Aschermittwoch.

Prinz Norbert I. lädt zum Mitfeiern ein, er übernimmt am 27. Februar die Herrschaft über Wissen. Foto: Archiv AK-Kurier

Wissen. Die Wissener Karnevalsgesellschaft lockt wieder mit Feierlaune und tollen Veranstaltungen. Los geht es am Samstag, 22. Februar mit der Prunksitzung und der Kölschen Nacht im Kulturwerk. Ein Superprogramm erwartet die Gäste. Ab dann steht Wissen wieder ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit.

Das Programmangebot steht unter dem Motto: "Feiern, Spaß und gute Laune". Es geht schon verrückt zu am Weiberdonnerstag, 27. Februar, wenn die Wissener Karnevalsgesellschaft angeführt von seiner Tollität Prinz Norbert I. um 14.11 Uhr das Rathaus stürmen und den Bürgermeister entmachten wird. Anschließend wird Prinz Norbert I. die elf närrischen Paragraphen verlesen, die bis Aschermittwoch in Wissen Gesetz sind.
Um 20.11 Uhr steigt die große Altweiberparty im Kulturwerk Wissen mit DJ „PeeWee“ Pierre Weidenbrücher.

Nach einem Tag Verschnaufpause lockt die große Fastowends-Liveparty am Samstag 1. März ins Kulturwerk. Die in der gesamten Region bekannte und überaus beliebte Band „Jockel and Friends“ um Bandleader Joachim (Jockel) Schmidt, früher Frontman bei der Showband „Street Life“ wird mit seinen Mannen und einer tollen Sängerin für ausgelassene Stimmung sorgen. Dieses Event sollte sich keiner entgehen lassen und den Karnevalssamstag ab 20.11 Uhr genießen.



Am Dienstag, 4. März, ab 14.11 steigt der absolute Höhepunkt - der Wesser Fastowendszug. Mit mehr als 60 Gruppen, darunter prunkvolle Motivwagen, Fußgruppen, Blaskapellen und Spielmannszügen, gehört er zu den größten Umzügen im nördlichen Rheinland Pfalz und lockt oft mehr als 25.000 Besucher nach Wissen. Es wird Neues zu entdecken geben. Im Anschluss daran findet die große Abschlussparty bis Mitternacht im Kulturwerk statt.

Am Aschermittwoch ist alles vorbei – um 18.11 Uhr wird der Wesser Fastowend musikalisch begleitet vom Marktplatz aus den Fluten der Sieg übergeben.
Dann ist die Karnevalssession 2013 Geschichte und es beginnt die Regenerationsphase.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen?

Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller die Dachschrägen zu dämmen ...

CDU im "Haus der kleinen Füße"

Die evangelische Kindertagesstätte in Betzdorf, "Haus der Kleinen Füße" war Ziel eines Informationsbesuches ...

In Sachen Kultur unterwegs

Die 26. Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) war kürzlich das Ziel der Leitung des Kulturwerks sowie ...

Demenz-Ausstellung noch bis 6. März

Im Seniorendorf Stegelchen Herdorf ist die Wanderausstellung "Demenz ist anders" der Landeszentrale ...

Positive Zwischenbilanz bei den "AK ladies open"

Seit diesem Jahr stehen die „AK ladies open“ im Kalender der Tennis-Weltranglistenturniere. Nach dem ...

Uni-Projekt will für Technik und Naturwissenschaften begeistern

Drei Tage werden die Schüler der sechsten Klasse im Gymnasium Betzdorf zu Forschern. Das Ziel des Projekts ...

Werbung