Werbung

Region |


Nachricht vom 14.05.2008    

Bachpaten berichten von ihrer Arbeit

Am landesweiten Bachpatentag am 31. Mai beteiligt sich auch die Verbandsgemeinde Hamm. In der Veranstaltung im Kulturhaus wird ein Überblick über die Situation der Bachpaten gegeben, Hammer Bachpaten berichten von ihrer Tätigkeit.

Hamm. Die Verbandsgemeinde Hamm veranstaltet zusammen mit dem Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, Mainz, am Samstag, 31. Mai, einen landesweiten Bachpatentag. Beginn ist um 10 Uhr im Kulturhaus Hamm mit den Grußworten von Bürgermeister Rainer Buttstedt und Landrat Michael Lieber. Einen Überblick zur Situation der Bachpaten in Rheinland-Pfalz gibt Dr. Lüsse vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht. Petra Hensch von der Verbandsgemeinde Hamm zeigt auf, was in den 16 Jahren Bachpatenschaften alles erreicht worden ist und welche Ziele in den kommenden Jahren verfolgt werden. Abgerundet wird das praxisbezogene Seminar von den Erfahrungsberichten der Hammer Bachpaten Werner Kaster, Maria Dimke, Eva Maria Weber (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg), Rosemarie Furthner und Klaus Hermes sowie des Gewässerwartes des Fischerei-Verbandes Opsen/Fürthen, Holger Schulz.
Anschließend wird ein gemeinsamer Mittagsimbiss am Waldschwimmbad eingenommen. Von hier aus startet die für den Nachmittag vorgesehene Begehung des Seelbaches. Die Bachpaten, der DLRG, Ortsgruppe Hamm, vertreten durch Peter Krahwinkel erörtern die besondere Situation des Seelbaches im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Naherholungsgebiet. Eine Diskussionsrunde bei Kaffee und Kuchen beendet die Veranstaltung gegen 15 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis spätestens zum 23. Mai bei Petra Hensch, Telefon 02682/9522-20, oder E-Post: petra.hensch@hamm-sieg.de gebeten. Die Bachpaten haben für diesen Tag eine umfangreiche und sehr interessante Ausstellung vorbereitet, die noch bis zum 10. Juni im Kulturhaus Hamm zu besichtigen ist. Sofern Gruppen an der Ausstellung interessiert sind, wird um Voranmeldung gebeten bei Touristinformation Udo Schmidt, Scheidter Straße 11, 57577 Hamm, Telefon 02682/969 789 oder E-Post hamm@westerwald.info.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Neuer König feierlich inthronisiert

Mit der feierlichen Krönungszeremonie endete das Schützenfest in Leuzbach. Nach dem Dank an das scheidende ...

Sascha I. übernahm das Regiment

Um 17.45 Uhr am Pfingstmontag war es soweit: Der Rumpf beim Königsschießen in Leuzbach war gefallen. ...

Von Konflikt keine Spur

Keine Spur eines Generationenkonfliktes. Das ist das Resumee eines Gespräches, das die Bundestagsabgeordnete ...

Damhirsch mit Spanngurt getötet

Unbekannte sind auf eine Weide am Ortsrand von Busenhausen eingedrungen und haben einem Damhirsch einen ...

Königsparade bei kaiserlichem Wetter

Die Königsparade ist bei Leuzbacher Schützenfest einer der Höhepunkte. Zahlreiche Zuschauer waren bei ...

Grüne Frauen besuchten Frauenhaus

Dem Frauenhaus in Hachenburg statteten Frauen von Bündnis 90/Grüne einen Besuch ab. Dabei erfuhr man, ...

Werbung