Werbung

Nachricht vom 18.02.2014    

CDU möchte Ralf Hippert als Nachfolger von Josef Zolk

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld wählt bei der Kommunalwahl einen Nachfolger für Bürgermeister Josef Zolk, dessen Amtszeit endet. Die CDU empfiehlt den 47-Jährigen Verwaltungsfachmann Ralf Hippert aus Stromberg. Hippert wird als freier Kandidat antreten, obwohl die politische Heimat die CDU ist.

Das Foto zeigt den 47-jährigen Verwaltungsfachmann Ralf Hippert aus Stromberg an seinem Schreibtisch. Foto: pr

Flammersfeld. Mit großer Mehrheit empfiehlt der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld den aus Stromberg stammenden Verwaltungsfachmann Ralf Hippert als Nachfolger für das Amt des Bürgermeisters. Der jetzige Amtsinhaber, Bürgermeister Josef Zolk, scheidet zum 31.12.2014 aus seinem Amt aus. Sein Nachfolger wird von den Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Flammersfeld im Rahmen der Kommunalwahl am 25. Mai gewählt.

Zuvor war die Tagesordnung der CDU-Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Flammersfeld dahin gehend geändert worden, dass man den 47-Jährigen zwar empfehlen, aber nicht nominieren werde. Den Hintergrund erläuterte VG-Bürgermeister Josef Zolk: „Gespräche mit anderen Fraktionen des Verbandsgemeinderates haben gezeigt, dass sie Herrn Hippert als Kandidaten entweder akzeptieren oder ebenfalls empfehlen, wenn die Union Herrn Hippert empfiehlt.“
Der CDU-Mann Hippert, der in Bad Kreuznach seit einigen Jahren Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion ist, würde dann als freier Kandidat antreten, um sich die Unterstützung von SPD, FDP, den Grünen sowie der Freien Wählergruppe zu sichern. „Seine politische Heimat ist und bleibt aber natürlich die Union“, betonte Zolk, der sich 2007 auf demselben Wege die breite Unterstützung der anderen Ratsfraktionen sicherte.

Damit sich die Anwesenden ein Bild vom Kandidaten machen konnten, hatte Hippert eine Ansprache vorbereitet, in der er sich näher vorstellte und auch Stellung zu seinen politischen Zielen bezog. Seit fast 18 Jahren ist er verheiratet, hat zwei kleine Töchter im Alter von dreieinhalb Jahren und sechs Monaten. Die Familie hat die Entscheidung, in Flammersfeld zu kandidieren, mitgetragen, ließ er seine Unterstützer wissen und konnte so auch die Frage aus dem Plenum, ob er auch eine Legislaturperiode zu Ende bringen wolle, deutlich bejahen. „Meine Frau ist Schulleiterin, sie wird sich hier ebenfalls eine Stelle suchen.“ Allerdings nicht, wie im Saal vermutet, in der VG Flammersfeld.

Hippert lobte die Arbeit von Josef Zolk, der die richtigen Weichen gestellt habe. Bewährtes will er bewahren, aber auch Neues wagen. Wie er berichtete, hatte er nach dem Studium der Betriebswirtschaft in seiner Heimat, der Verbandsgemeinde Stromberg, die Aufgabe des Leiters des Bürgermeisterbüros mit den Schwerpunkten Referat Bürgermeister, Schulwesen, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Kunst, Kultur und Vereine, EDV, Naturpark Soonwald und der ÖPNV übernommen. Schulen, Kindergärten, Jugendarbeit, Gewerbegebiete, DSL-Versorgung, dies alles sind Themen, die er begleitet hat und auch in Flammersfeld umsetzen und fortzuführen möchte.

In seiner Freizeit jagt er gerne, fährt Motorrad und spielt Jagdhorn und Zugposaune. Auch die bevorstehende Kommunalreform macht ihm noch keine Sorgen: „Bis dahin fließt noch viel Wasser die Wied herunter.“ Er möchte aber den Erhalt der VG sichern und dabei auch die Bürgerinnen und Bürger einbinden. Als nächstes will Hippert „jede freie Minute nutzen“, um sich in der VG bekannt zu machen.



Nach der Empfehlung mit breiter Mehrheit gratulierten CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Armin Supenkämper, Fraktionsvorsitzender Rolf Schmidt-Markoski, Bürgermeister Josef Zolk, Ehrengäste und Mitglieder. Sie alle wollen Ralf Hippert bei der Wahl unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Menschen ließen sich umarmen

Nichts für Angsthasen – lass Dich umarmen: Im Rahmen der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien bot ...

Bundestrainierin Barbara Rittner bei den "AK-ladies open"

Noch bis zum 23. Februar gibt es Weltklasse-Tennis im SRS-Sportpark in Altenkirchen. Bundestrainierin ...

Wohin mit alten Medikamenten ?

Bis 2009 konnten abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente in den Apotheken abgegeben werden. ...

Karnevalsfeiern im Betrieb

Es geht los, in vielen Betrieben und Unternehmen starten gemeinschaftliche Karnevalsfeiern. Vor allem ...

In Sachen Kultur unterwegs

Die 26. Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) war kürzlich das Ziel der Leitung des Kulturwerks sowie ...

CDU im "Haus der kleinen Füße"

Die evangelische Kindertagesstätte in Betzdorf, "Haus der Kleinen Füße" war Ziel eines Informationsbesuches ...

Werbung