Werbung

Region |


Nachricht vom 15.05.2008    

Von Konflikt keine Spur

Keine Spur eines Generationenkonfliktes. Das ist das Resumee eines Gespräches, das die Bundestagsabgeordnete Sabime Bätzing jetzt mit Vertretern des BRH führte.

bätzing und brh

Kreis Altenkirchen. Zu ihrem regelmäßigen halbjährlichen Informationsaustausch trafen sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing und der Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen, vertreten durch den stellvertretenden Bundes-Borsitzenden Herbert Weber, dem Kreis-Korsitzenden Jochen Helmig sowie dem stellvertretenden Kreis-Vorsitzenden, Kurt Thielmann. Gegenstand des Informationsaustauschs war die geplante Rentenanpassung um 1,1 Prozent sowie veränderte Anrechnung von Kindererziehungs-Zeiten. Bätzing stellte dabei unmissverständlich klar, dass sie für die Rentenanpassung ist und diese auch unterstützt, da gerade auch die Rentnerinnen und Rentner jetzt angemessen an der guten wirtschaftlichen Entwicklung und am Aufschwung beteiligt werden müssen – allerdings müsse man auch jetzt schon die Menschen darüber aufklären und informieren, dass die Mehrkosten durch Einsparungen und die Wiedereinführung des demografischen Faktors im Jahr 2010 und 2011 finanziert werden sollen, so dass dann erneut mit niedrigeren Anpassungen zu rechnen sei.
Einig waren sich die Gesprächsteilnehmer darin, dass alle Beteiligten gerade die Leistungen der älteren Generation anerkennen, ohne die der heutige Lebensstandard und das heutige Niveau nie erreicht worden wäre. Vor allem dürfe man Rentnerinnen und Rentner nicht pauschalisieren, es gibt nicht "den Durchschnittsrentner". Diejenigen, die darüber hinaus in dieser Zeit noch Kinder großgezogen haben, haben noch eine weitere wichtige Leistung für die Zukunft erbracht. An dieser Stelle setzt eine Kritik des BRH bezüglich der veränderten Anrechnungszeiten für Kindererziehung ab 1992 an, der darin eine Benachteiligung der Frauen sieht, die vor dem 1.1.1992 Kinder bekommen haben. Bätzing hielt dem entgegen, dass jedoch anders als heute, damals mehr Ausbildungs- und Studienzeiten Anrechnung fanden, räumte allerdings ein, dass eine Stichtagsregelung dennoch zu Ungerechtigkeiten führen kann.
Der konstruktive Dialog der Interessensvertreter und der Abgeordneten führte zu dem einstimmigen Ergebnis, dass bei der Finanzpolitik dafür gesorgt werden muss, dass keine weiteren Schulden gemacht werden, da diese nicht nur zu Lasten der jüngeren und zukünftigen Generationen gehen, sondern auch den heutigen Rentnerinnen und Rentnern Lasten besorgen. "Wir kommen um eine Finanzpolitik , die nicht mehr ausgibt, als einnimmt nicht herum und zwar im Miteinander und im Interesse aller Generationen", resümierte Bätzing das Gespräch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Großes Interesse an Politik gezeigt

Ein voller Erfolg war der Jugendtag der CDU-Landtagsfraktion. Das beruichtet der Landtagsabgeordnete ...

Alpentrio kommt zum Jubiläum auf die "Hohe Grete"

Das Alpentrio Tirol spielt beim Jubiläums-Sportfest der SG Niederhaus-Birkenbeul auf und zwar am Samstag, ...

Wohnung durch Kunst verschönern

Die Kunst des floralen Gestaltens lernten Mitglieder der Landfrauen, Bezirk Weyerbusch, jetzt bei Birgit ...

Sascha I. übernahm das Regiment

Um 17.45 Uhr am Pfingstmontag war es soweit: Der Rumpf beim Königsschießen in Leuzbach war gefallen. ...

Neuer König feierlich inthronisiert

Mit der feierlichen Krönungszeremonie endete das Schützenfest in Leuzbach. Nach dem Dank an das scheidende ...

Bachpaten berichten von ihrer Arbeit

Am landesweiten Bachpatentag am 31. Mai beteiligt sich auch die Verbandsgemeinde Hamm. In der Veranstaltung ...

Werbung