Werbung

Nachricht vom 19.02.2014    

Erste Hilfe-Schulung für Schülervertretung

Die Schülervertretung der Realschule plus Herdorf wurde kürzlich in Erster Hilfe geschult. Dabei lernten die rund 13 Schülerinnen und Schüler Maßnahmen, um im Ernstfall ihren Mitschülern das Leben retten zu können.

Die Schülervertretung der Realschule plus Herdorf nahm an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. (Foto: pr)

Herdorf. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der achten bis zehnten Klassen, eine Gruppe von insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler, nahmen am vergangenen Wochenende an einem zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs teil.
Die Idee zu diesem Kurs entstand nach einem Fernsehbericht, in dem über eine Schülerin einer anderen Schule berichtet wurde, die einem Mitschüler durch eine Sofortmaßnahme das Leben retten konnte.

Schnell war klar, dass die Klassensprecherinnen und Klassensprecher in ihrem Amt auch eine Vorbildfunktion haben und auch eine gewisse Verantwortung für ihre Mitschüler übernehmen. In einem schon etwas umfangreicheren Kurs wurden die Schüler der Don-Bosco-Schule in Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult. Der Kurs war für alle interessant und hilfreich, denn jetzt können alle Teilnehmer in Notsituationen jedem hilfreich sein, der Erste-Hilfe benötigt. Dafür investierten sie sogar ein Wochenende.



Ein großer Dank geht an das Deutsche Rote Kreuz, die diesen Kurs angeboten haben. Ich persönlich bin froh, dass ich an dem Kurs teilnehmen konnte und dass solche Kurse an der Realschule plus ermöglicht werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Stiftung "Lebendige Stadt" vergibt Stiftungspreis 2014

Den Umgang mit der eigenen Stadtgeschichte beleuchten – Anlässlich der Vergabe des Stiftungspreises 2014 ...

Natursteig Sieg gilt als große Chance für die Region

Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es ihn bereits seit 2011: den Wanderweg „Natursteig Sieg“. In den nächsten Monaten ...

Unterricht vor Ort gefiel

Fünf Schülerinnen der Klassenstufe 10 der IGS Hamm nahmen an einem mehrtägigen Seminar im Mainzer Landtag ...

Arbeiten im Ortsteil Niederhausen dauern noch an

Voraussichtlich bis März 2014 werden die Arbeiten zur Verlegung einer Mittelspannungsleitung im Auftrag ...

CVJM startet ins Jubiläumsjahr

Die Mitglieder des christlichen Vereins junger Menschen ließen auf der Jahreshauptversammlung im evangelischen ...

Aktuelle Fahndung nach Diesel-Dieben in vollem Gange

Die Polizei warnt: Keine Anhalter mitnehmen. Im Kannebäckerland sind zwei Männer auf der Flucht, die ...

Werbung