Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

Erste Live-Töne des PJO-Projektorchesters erklangen im Kulturwerk

Es wird ein besonderes Konzert am Sonntag, 16. März, 20 Uhr im Kulturwerk Wissen. Das PJO-Orchester unter Leitung von Marco Lichtenthäler präsentiert das Konzert von Deep-Purple Frontman Jon Lord: "Concerto for Group & Ochestra". Dafür wurde eigens eine Rockband gegründet, die nun die ersten Töne erklingen ließ. Eine exzellente Performance der vier Musiker.

Marco Lichtenthäler (links) präsentierte die von ihm neugegründete Rockband für das besondere Benefizkonzert. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Die Rockband für das wohl einmalige Konzerterlebnis der Rock- und Klassik-Liebhaber am Sonntag 16. März, 20 Uhr im Kulturwerk in Wissen, hat die Feuertaufe wohl bestanden. Die erste Probe, der nur für dieses eine Konzert gegründeten Band, klang vielversprechend und begeisterte auch Marco Lichtenthäler, den Dirigenten und musikalischen Leiter des PjO Projektorchesters. Der Erlös dieser Veranstaltung ist für das Projekt Don Bosco Mondo in Kenia bestimmt.

Marco Lichtenthäler präsentierte die von ihm neugegründete Rockband am Mittwochabend der Presse. Die Band, die das Konzert von Jon Lords „Concerto for Group and Orchestra“ für sinfonisches Blasorchester und Rock Band begleitet, besteht aus exzellenten Musikern der Region, die auch alle, zum Teil, in mehreren Bands spielen.
Die Bandmitglieder sind:
Thomas Kühn, Niederfischbach (Hammond-Orgel)
Nicolai Brandenburger, Oberwambach (E-Gitarre)
Bernd Hüsch, Mittelhof (E-Bass)
Stefan Hees, Betzdorf (Schlagzeug)
Bereichert wird das Orchester zusätzlich mit 2 Gesangssolisten.
Katrin Krüger-Willmeroth, Much (Gesang)
Toni Cardone, Much (Gesang)

Die vier Vollblutmusiker, die sich teils vorher noch nie gesehen hatten, legten eine Performance an den Tag, das es sich anhörte, als ob sie schon vorher wochenlang zusammen geprobt hätten. Unter dem Motto von Marco Lichtenthäler: „ Hinsetzen und spielen“, zeigten sie in beeindruckender Weise Facetten ihres Könnens.
Am Samstag den 15. März wird die Band erstmals mit den 80 anderen eingeladenen Musikern zur Generalprobe im Kulturwerk Wissen aufspielen.
Eine besondere Herausforderung dieses Konzerts besteht darin, den Einklang zwischen dem unplugged spielenden Blasorchester und der Rockband zu finden. Eine imposante Aufgabe für den Verantwortlichen der Tontechnik, Dominik Weitershagen.
Die Aufführung des Concerto und die Zusammensetzung des Orchesters wird es nur ein einziges mal, speziell für dieses Konzert geben.

Als Moderatorin wird MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler fungieren, falls ihr, der in diesem Zeitraum zu erwartende Nachwuchs, keinen Stich durch die Rechnung macht.
Die Musiker, die teils aus der hiesigen Region stammen, aber auch von weit her extra für die Aufführung anreisen, spielen ausschließlich ohne Gage, so das hoffentlich ein erträglicher Betrag für das Bildungsprojekt von „Don Bosco Mondo“ in Kenia erzielt wird.
Den beim 44. Jahrmarkt mit 68.000 Euro hervorragenden Einnahmen, soll der mit diesem Konzert eingenommene Betrag hinzugefügt werden.
Für Spender und Gönner dieses Projekts in Kenia besteht nach dem Konzert, am Ausgang des Kulturwerks noch die Möglichkeit sich wohlwollend finanziell einzubringen. (phw)

Eintritt:
Kategorie I: 12 € (VVK) 14 € (AK)
Kategorie II: 10 € (VVK) 12 € (AK)
Kategorie III: 8 € (VVK) 10 € (AK)
Die Tickets beinhalten eine Sitzplatzreservierung.
Tickets können unter www.pjo-projektorchester.de und www.kulturwerkwissen.de , allen Reservix-VVK-Stellen oder unter 0180-5040300 (0,14 € / Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen) bestellt werden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Neue Technik begeisterte die Besucher

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen hatte am vergangenen Wochenende zur Präsentation des neuen Nissan ...

Finanzamt zeigt sich zufrieden mit Arbeitsergebnis 2013

Am Donnerstagnachmittag präsentierte der Vorsteher des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg, Hans-Dieter ...

Einstimmige Wahlen und Beschlüsse in Bitzen

Keine Veränderungen gab es beim Förder- und Freundeskreis TuS Germania Bitzen. In der Jahreshauptversammlung ...

SG 06 Betzdorf muss sich neu ausrichten

Der Traditionsfußballverein SG 06 Betzdorf steht vor einem Wendepunkt in seiner Geschichte. So kann man ...

Unterricht vor Ort gefiel

Fünf Schülerinnen der Klassenstufe 10 der IGS Hamm nahmen an einem mehrtägigen Seminar im Mainzer Landtag ...

Stiftung "Lebendige Stadt" vergibt Stiftungspreis 2014

Den Umgang mit der eigenen Stadtgeschichte beleuchten – Anlässlich der Vergabe des Stiftungspreises 2014 ...

Werbung