Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

Baumschneidekurs fand große Resonanz

Ein vom Bürger- und Nachbarschaftshilfe-Verein Berg e.V. durchgeführter Baumschneidekurs fand bei Bürgerinnen und Bürgern große Resonanz. Dabei wurden Tipps rund um die Pflege von Bäumen von Gärtnermeister Andreas Ueckertseifer anschaulich vermittelt.

Gärtnermeister Andreas Ueckertseifer (zweiter von rechts) erklärte anschaulich den Baumschnitt. Nach einem theoretischen Teil ging es zur Praxis über. (Foto: Rolf-Dieter Rötzel)

Bitzen. Jeder Hobbygärtner möchte, dass seine Obstbäume im Frühjahr reichlich Blüten und im Herbst zahlreiche Früchte tragen. Daher brauchen Obstbäume, wie jede andere Kulturpflanze, zur Erhaltung ihrer Vitalität eine regelmäßige Pflege. Um gesunde und appetitliche Früchte ernten zu können, ist ein regelmäßiger Baumschnitt erforderlich. Doch welches Ästchen muss weg? Auf diese und andere wichtige Fragen gab Gärtnermeister Andreas Ueckertseifer von der gleichnamigen Gartenbaumschule in Rosbach umfassende Auskunft.

Nach einer theoretischen Einführung zeigte der Fachmann entsprechende Schnitte an Obstgehölzen und ging dabei detailliert auf Fragen der Teilnehmer ein. Darunter auch den Erziehungsschnitt an jungen Bäumen. Der Schnitt ist knapp über einem Auge (Knospe) anzusetzen. So kann auf die Wuchsrichtung des neuen Triebes entscheidend Einfluss genommen werden.



Wichtig sei, so Ueckerseifer, dass das Gleichgewicht des Baumes erhalten bleibt und genügend Licht aufgenommen werden kann. Das richtige Stutzen der Äste macht diese stabil und sorgt dafür, dass der Baum nicht unkontrolliert in die Höhe wächst. „Man darf keine Angst haben, den Schnitt beim Baum anzusetzen. Viele Hobbygärtner schneiden zu wenig ab.“

Wichtig ist auch der Zeitpunkt des Schneidens. Generell gilt: Damit sich das Gewächs bis zum Austreiben erholen kann, erfolgt der Schnitt während der Ruhephase. „Bei Obstgehölzen ist das meistens Ende Februar/Anfang März, es dürfen jedoch keine extremen Minusgrade vorliegen.“
Im weiteren Verlauf der Informationsveranstaltung wurde der Schnittkurs auch an älteren Obstbäumen demonstriert. Dabei fiel auch Einiges an Holz. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Preisskat und Schlachtessen auf der Kaufmannshalde

Ganz im Zeichen eines Preisskates sowie eines Schlachtfestes steht das Wochenende des 22. und 23. März ...

Fünf Kommunen aus drei Ländern machen sich auf den Weg

Fünf Kommunen aus drei Bundesländern wollen die Leader-Region "3-Länder-Eck" bilden. Damit gehen die ...

DGB ruft zur Demo auf

Neonazis habe für den 15. März einen Aufmarsch in Koblenz geplant. Der DGB ruft zur Kundgebung und Demonstration ...

Land fördert Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen

Die Schulsozialarbeit im Landkreis Altenkirchen wird mit einem Betrag von 191.250 Euro durch das Land ...

Einstimmige Wahlen und Beschlüsse in Bitzen

Keine Veränderungen gab es beim Förder- und Freundeskreis TuS Germania Bitzen. In der Jahreshauptversammlung ...

Finanzamt zeigt sich zufrieden mit Arbeitsergebnis 2013

Am Donnerstagnachmittag präsentierte der Vorsteher des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg, Hans-Dieter ...

Werbung