Werbung

Nachricht vom 21.02.2014    

Spendenlauf zugunsten Linkenbacher Brandopfer

Die TSG Urbach - Dernbach hat mit vielen Vereinen der Region beschlossen, einen großen Spendenlauf für die Familie zu veranstalten, die Opfer bei der Brandkatastrophe in Linkenbach wurde, um wenigstens den finanziellen Schaden etwas zu mildern.

Urbach. „Wir wollen laufend helfen“ lautet das Motte der Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Verbandsbürgermeister Volker Mendel.

Am Sonntag, den 9. März ab 15 Uhr findet auf dem Gelände des Sportplatzes Urbach ein Spendenlauf statt für Läufer, Walker, Wanderer und Spaziergänger. Die Startgebühr wird gespendet, deshalb bestimmt jeder Spender die Höhe selbst. Natürlich können sich auch Zuschauer an der Spende beteiligen. Die Veranstalter hoffen auf eine hohe Resonanz.

Es haben sich bereits etliche Gruppen und Vereine angemeldet. Damit jeder sich beteiligen kann, umfasst das Programm einen 15 Kilometer Spendenlauf, einen 5 Kilometer Spendenlauf, einen 5 Kilometer Spenden-Walking-Lauf, eine Spendenwanderung von etwa einer Stunde Dauer sowie einen Sponsorenlauf der Kinder der Märkerwaldschule um den Urbacher Weiher



Im Nebenprogramm finden die Besucher einen Kinder-Kleiderbasar der KITA Urbach, Kaffee und Kuchen im Gemeinschaftshaus Urbach, Gegrilltes am Sportplatz Urbach, Getränkeverkauf am Sportplatz und Eisverkauf auf Spendenbasis. Auch die Jugendhilfe Puderbach wird sich beteiligen.

An allen Stationen werden Spendenboxen stehen. Jeder wirft den Betrag hinein, den er für richtig hält. Dieser Betrag wird dann vollständig auf das Spendenkonto der Familie eingezahlt.

Rückfragen beantwortet Jochen Wiebusch, Telefonnummern: 0261/9528-535 (dienstlich), 02684/978675 (privat), 0151/18015292 (Handy).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Prinzenmobil offiziell übergeben

Das Unternehmen Frank Stöver stellte auch in der Session 2014 das "Prinzenmobil" wieder kostenfrei ...

Grundschule Weyerbusch wird Schwerpunktschule

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hatte sich dafür eingesetzt, dass der Schulstandort Weyerbusch ...

Schießstandrichtlinien kosten die Schützenvereine viel Geld

Viele Schützenvereine fürchten durch die „Richtlinie für die Errichtung, die Abnahme und das Betreiben ...

Maik Köhler tritt erneut an

In der Ortsgemeinde Mudersbach will Maik Köhler weiterhin Ortsbürgermeister bleiben und kandidiert für ...

Gemeinsam gegen Fachkräftemangel

Eine Zertifizierung der Fachschulen ermöglicht die Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen und dem Jobcenter. ...

FWG nominierte Kandidaten für die Kreistagswahl

Die Freien Wähler Gemeinschaften (FWG) aus dem Kreis Altenkirchen wählten im Rahmen ihres Delegiertentages ...

Werbung