Werbung

Nachricht vom 21.02.2014    

Sonderverkehr und Karnevalsticket zu den tollen Tagen

Über 130 Sonderzüge werden an den tollen Tagen den Bahnverkehr zur und von der Domstadt Köln bereichern. Die Bahn ermöglicht es Närrinnen und Narren aus dem Kreisgebiet in diesem Jahr außerdem wieder ein Tagesticket für 23,80 Euro pro Person zu erwerben und damit sechs satte Tage feiern zu fahren.

Region. Die Narren können es kaum erwarten: In der nächsten Woche beginnen die tollen Tage. Zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch freut sich Köln auf hunderttausende Besucher. Damit die Jecken zum Feiern in die Domstadt und wieder zurück nach Hause kommen, bietet der Nahverkehr Rheinland in Zusammenarbeit mit der DB Regio AG über 130 zusätzliche Sonderzüge an.

Insbesondere Weiberfastnacht und Rosenmontag werden aus und in Richtung Mönchengladbach, Düsseldorf/Dortmund, Solingen, Siegen, der Eifel und Aachen Sonderzüge fahren. Auf der S-Bahn-Linie 6 werden zwischen Köln und Düsseldorf in den Nächten von Weiberfastnacht auf Freitag als auch von Rosenmontag auf Karnevalsdienstag die Taktlücken mit zusätzlichen Fahrten geschlossen, so dass beide Städte durchgehend miteinander verbunden sind.

Die genauen Fahrzeiten aller Sonderzüge werden an den relevanten Stationen aufgehängt sowie auf der Homepage des VRS und der DB veröffentlicht. Auch auf der Mittelrheinbahn (MRB 26) zwischen Köln und Bonn werden Kapazitätserweiterungen angeboten. Zudem bieten viele kommunale Verkehrsunternehmen an den Karnevalstagen Zusatzverkehre an. Detaillierte Informationen zum erweiterten Angebot über die tollen finden sich unter folgendem Link: http://www.vrsinfo.de/aktuelles/karneval-2014/sonderfahrplaene-karneval.html. Alle Fahrplandaten stehen dort auch via elektronischer Fahrplanauskunft des VRS zur Verfügung.

Sechs Tage fahren mit nur einem Ticket
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein tolles Ticketangebot zu Karneval: Wer an Weiberfastnacht ein Tagesticket für eine Person der Preisstufe 5 für 23,80 Euro kauft, kann damit ganze sechs Tage lang (von Donnerstag, 27. Februar, bis einschließlich Veilchendienstag, 4. März) im erweiterten VRS-Netzfahren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dies bedeutet: Das Karnevalsticket gilt auch im so genannten kleinen Grenzverkehr VRS/VRR sowie auf Fahrten zwischen dem VRS und dem Kreis Ahrweiler, von und nach Altenkirchen, Neuwied und Gerolstein.
Das Ticket gibt es an allen Ticketautomaten, bei den Busfahrern und in den Vertriebsstellen der VRS-Verkehrsunternehmen. Das Tagesticket für eine Person kann auch einfach im VRS-Ticketshop als Karnevalsticket erworben werden, indem der Käufer als Reisedatum den 27. Februar 2014 angibt.

Achtung: Tickets aus den Automaten sind bereits entwertet. Deshalb sollte das Karnevalsticket am Automaten erst an Weiberfastnacht gekauft werden. Im Vorverkauf erworbene Tickets sollten ebenfalls erst an Weiberfastnacht entwertet werden, da das Ticket ansonsten als normales Tagesticket nur einen Tag lang gilt.

Keine zeitlichen Einschränkungen an Rosenmontag
Ein weiterer Vorteil: Rosenmontag ist im VRS ein "Feiertag". Demnach gelten keine zeitlichen Einschränkungen, z. B. beim Formel9Ticket; auch für die Mitnahmeregelungen der AboTickets werden die Wochenend- und Feiertagsregelungen angewendet - und zwar im gesamten VRS-Netz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied hat wieder einen Tiger

Noch etwas kritisch beäugt er die beiden großen Löwen im Nachbargehege, bevor er einen Rundgang durch ...

Thorsten Wehner will Stadtbürgermeister werden

Gemunkelt hatte man in Wissen schon seit Tagen, am Freitag, 21. Februar, ging die SPD an die Öffentlichkeit ...

Eltern haben entschieden - Keine Schulkooperation

Es war eine Idee der Stadt Herdorf und der Gemeinde Neunkirchen eine länderübergreifende Sekundarschule ...

Schießstandrichtlinien kosten die Schützenvereine viel Geld

Viele Schützenvereine fürchten durch die „Richtlinie für die Errichtung, die Abnahme und das Betreiben ...

Grundschule Weyerbusch wird Schwerpunktschule

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hatte sich dafür eingesetzt, dass der Schulstandort Weyerbusch ...

Prinzenmobil offiziell übergeben

Das Unternehmen Frank Stöver stellte auch in der Session 2014 das "Prinzenmobil" wieder kostenfrei ...

Werbung