Werbung

Nachricht vom 21.02.2014    

FDP Kirchen: Ampel soll bleiben

Die Umleitungen, Brückenbau und die Ampelanlage standen beim Ortstermin der FDP Kirchen im Mittelpunkt. Die Ampelanlage wird von den vielen Nutzern des Nordknotens ausnehmend positiv bewertet und sie soll bleiben. Eine Petition wurde auf den Weg gebracht.

Die FDP Kirchen vor Ort. Foto: pr

Kirchen. Fortschritte beim Brückenbau und dessen baldige Fertigstellung wurden anlässlich eines Besichtigungstermins durch den FDP Ortsverband Kirchen positiv bewertet. Viele anfängliche Befürchtungen einer langzeitlichen Brückensperrung konnten dank des milden Winters, insbesondere aber durch die hervorragenden Leistungen der beteiligten Baufirmen zerstreut werden.

"Der Landesbetrieb Mobilität, in der Planungsphase massiv kritisiert, hat nach unserer Meinung einen guten Job gemacht", so der FDP-Ortsverbandsvorsitzende Heinz-Robert Stettner.

Die bautechnisch bedingten Umleitungen führten dank der provisorischen Ampelanlage zu einer nicht erwarteten positiven Verkehrsführung auf der B 62 und im innerstädtischen Bereich. Es kam offensichtlich zu keinen negativen Verkehrssituationen.



Besonders wird betont, dass der Verkehrsfluss aus Richtung Wehbach über den Kreuzungsbereich Nordknoten in beiden Richtungen der B 62, auch in Stoßzeiten zu keinen Beeinträchtigungen führte. Dies nahmen mehr als 350 Wehbacher Bürger mittels Unterschriftenliste zum Anlass, den Stadtrat um entsprechende Unterstützung für die Installation einer ständigen Ampelanlage zu bitten.

Auch dies führte dazu, dass der Stadtrat am 10. Februar eine Petition an den LBM nach Diez beschloss und diesen aufforderte, eine dauerhafte Ampelanlage einzurichten.
Der FDP Ortsverband wird den Wunsch der Bürger und des Stadtrates positiv begleiten und unterstützen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Bombensprengung in Forst – Ortsdurchfahrt wieder freigegeben

Nach dem Fund einer Panzergranate aus dem zweiten Weltkrieg wurde die Ortsdurchfahrt in Forst am Freitagnachmittag ...

Neuwied ist Unfall-Spitzenreiter

2013 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied - der die Landkreise Neuwied ...

Projekt Karneval im Seniorenheim

Eine bemerkenswerte Projektarbeit leistete die 17-jährige Alessia Amazio aus Wissen. Im Rahmen der Ausbildung ...

Eltern haben entschieden - Keine Schulkooperation

Es war eine Idee der Stadt Herdorf und der Gemeinde Neunkirchen eine länderübergreifende Sekundarschule ...

Thorsten Wehner will Stadtbürgermeister werden

Gemunkelt hatte man in Wissen schon seit Tagen, am Freitag, 21. Februar, ging die SPD an die Öffentlichkeit ...

Zoo Neuwied hat wieder einen Tiger

Noch etwas kritisch beäugt er die beiden großen Löwen im Nachbargehege, bevor er einen Rundgang durch ...

Werbung