Werbung

Nachricht vom 21.02.2014    

Bombensprengung in Forst – Ortsdurchfahrt wieder freigegeben

Nach dem Fund einer Panzergranate aus dem zweiten Weltkrieg wurde die Ortsdurchfahrt in Forst am Freitagnachmittag durch die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr vollgesperrt, die nahegelegenen Wohnhäuser wurden evakuiert. Um 18.37 Uhr abends gelang dem Kampfmittelräumdienst die kontrollierte Sprengung des Geschosses. Die Ortsdurchfahrt ist nun wieder freigegeben.

In einem Erdloch erfolgte die kontrollierte Sprengung der Bombe durch die Einsatzkräfte des Kampfmittelräumdienstes. (Fotos: Bianca Klüser)

Forst. Der Fund einer Panzergranate aus dem zweiten Weltkrieg mit einem Kaliber von 8,8 sorgte am Freitagnachmittag für eine Evakuierung der umliegenden Häuser sowie eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt in Forst.
Nachdem Michael Litwin unter den Schrottteilen seines heimischen Carport an der Ortsdurchfahrt Forst das seltsam aussehende Geschoss entdeckt hatte, das von seinem Sohn dorthin verfrachtet worden war, hatte er gleich gehandelt.

Ein Glück, denn bei dem Artilleriegeschoss handelte es sich um einen sehr gefährlichen Typ, sodass der Kampfmittelräumdienst die Granate nicht abtransportieren, sondern diese vor Ort sprengen musste.
Dazu wurde das Geschoss mit einem Sprengsatz in ein Erdloch eingelagert und um 18.37 Uhr kontrolliert durch eine elektronische Zündung gesprengt, wie der Einsatzleiter des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz, Horst Lenz, vor Ort mitteilte.
Im Anschluss an die Gefahrenbeseitigung wurde die Ortsdurchfahrt wieder freigegeben.



Insgesamt 40 Einsatzkräfte von den Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg, der Polizeiwache Wissen, des Rettungsdienstes, des DRK Ortsvereins, des Landeskriminalamts sowie des Kampfmittelräumdienstes waren vor Ort im Einsatz. (bk)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Weitere Artikel


Neuwied ist Unfall-Spitzenreiter

2013 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied - der die Landkreise Neuwied ...

Projekt Karneval im Seniorenheim

Eine bemerkenswerte Projektarbeit leistete die 17-jährige Alessia Amazio aus Wissen. Im Rahmen der Ausbildung ...

Daaden erhöht die Realsteuern

Die jüngste Ratssitzung in Daaden erfreute alle Fraktionen, denn Ortsbürgermeister Günter Knautz konnte ...

Thorsten Wehner will Stadtbürgermeister werden

Gemunkelt hatte man in Wissen schon seit Tagen, am Freitag, 21. Februar, ging die SPD an die Öffentlichkeit ...

Zoo Neuwied hat wieder einen Tiger

Noch etwas kritisch beäugt er die beiden großen Löwen im Nachbargehege, bevor er einen Rundgang durch ...

Sonderverkehr und Karnevalsticket zu den tollen Tagen

Über 130 Sonderzüge werden an den tollen Tagen den Bahnverkehr zur und von der Domstadt Köln bereichern. ...

Werbung