Werbung

Nachricht vom 21.02.2014    

Bombensprengung in Forst – Ortsdurchfahrt wieder freigegeben

Nach dem Fund einer Panzergranate aus dem zweiten Weltkrieg wurde die Ortsdurchfahrt in Forst am Freitagnachmittag durch die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr vollgesperrt, die nahegelegenen Wohnhäuser wurden evakuiert. Um 18.37 Uhr abends gelang dem Kampfmittelräumdienst die kontrollierte Sprengung des Geschosses. Die Ortsdurchfahrt ist nun wieder freigegeben.

In einem Erdloch erfolgte die kontrollierte Sprengung der Bombe durch die Einsatzkräfte des Kampfmittelräumdienstes. (Fotos: Bianca Klüser)

Forst. Der Fund einer Panzergranate aus dem zweiten Weltkrieg mit einem Kaliber von 8,8 sorgte am Freitagnachmittag für eine Evakuierung der umliegenden Häuser sowie eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt in Forst.
Nachdem Michael Litwin unter den Schrottteilen seines heimischen Carport an der Ortsdurchfahrt Forst das seltsam aussehende Geschoss entdeckt hatte, das von seinem Sohn dorthin verfrachtet worden war, hatte er gleich gehandelt.

Ein Glück, denn bei dem Artilleriegeschoss handelte es sich um einen sehr gefährlichen Typ, sodass der Kampfmittelräumdienst die Granate nicht abtransportieren, sondern diese vor Ort sprengen musste.
Dazu wurde das Geschoss mit einem Sprengsatz in ein Erdloch eingelagert und um 18.37 Uhr kontrolliert durch eine elektronische Zündung gesprengt, wie der Einsatzleiter des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz, Horst Lenz, vor Ort mitteilte.
Im Anschluss an die Gefahrenbeseitigung wurde die Ortsdurchfahrt wieder freigegeben.



Insgesamt 40 Einsatzkräfte von den Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg, der Polizeiwache Wissen, des Rettungsdienstes, des DRK Ortsvereins, des Landeskriminalamts sowie des Kampfmittelräumdienstes waren vor Ort im Einsatz. (bk)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Neuwied ist Unfall-Spitzenreiter

2013 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied - der die Landkreise Neuwied ...

Projekt Karneval im Seniorenheim

Eine bemerkenswerte Projektarbeit leistete die 17-jährige Alessia Amazio aus Wissen. Im Rahmen der Ausbildung ...

Daaden erhöht die Realsteuern

Die jüngste Ratssitzung in Daaden erfreute alle Fraktionen, denn Ortsbürgermeister Günter Knautz konnte ...

FDP Kirchen: Ampel soll bleiben

Die Umleitungen, Brückenbau und die Ampelanlage standen beim Ortstermin der FDP Kirchen im Mittelpunkt. ...

Eltern haben entschieden - Keine Schulkooperation

Es war eine Idee der Stadt Herdorf und der Gemeinde Neunkirchen eine länderübergreifende Sekundarschule ...

Thorsten Wehner will Stadtbürgermeister werden

Gemunkelt hatte man in Wissen schon seit Tagen, am Freitag, 21. Februar, ging die SPD an die Öffentlichkeit ...

Werbung