Werbung

Nachricht vom 22.02.2014    

Projekt Karneval im Seniorenheim

Eine bemerkenswerte Projektarbeit leistete die 17-jährige Alessia Amazio aus Wissen. Im Rahmen der Ausbildung zur Sozialassistentin hat sie mit Kindern der Eskimo-Gruppe von der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt” ein eigenständiges Projekt erarbeitet. „Planung und Ausführung einer Karnevalsfeier im Seniorenheim St. Hildegard mit Kindern“. Das kam hervorragend an.

Alessia Amazio und Projektbetreuerin Bettina Rötzel mit Kindern der Kita "Villa Kunterbunt" Wissen brachten mit der Karnevalsfeier viel Spaß und Freude ins Seniorenheim. Fotos: Manfred Hundhausen/Caroline Schmidt

Wissen. Inspiriert durch ein vorheriges Praktikum, das in der Adventszeit stattfand, hatte Alessia Amazio bemerkt, wie gerne Kinder sich musikalisch engagieren, um damit anderen Menschen eine zu Freude zu bereiten. Aus der daraus gewonnenen Erfahrung entschied sie sich mit Kindern eine Karnevalsfeier in einem Seniorenheim durchzuführen. Und im Seniorenheim St. Hildegard in Wissen fand sie offene Türen.

Für die Aufführung übte sie drei Tage mit ausgesuchten Kindern ein paar Lieder ein. Außerdem bereitete sie mit ihnen für jede der Seniorinnen ein Bastelgeschenk, in Form einer selbst eingepflanzten Tulpe vor. Zu dem Projekt gehörte auch das Eindecken und Schmücken der Tische durch die Kinder.
Die Kinder Lena, Dominik, Hannah, Leon, Mia, Emilia und Soraya aus der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt” hatten einige Lieder aus ihrem eigenen musikalischen Kenntnisstand mitgebracht, so dass die Basis für die Liedvorträge teilweise schon vorhanden war.

Ein Highlight war das Solo von Mia Weitershagen, die ein Lied mit dem Titel "Liebchen, vergiss mich nicht" vortrug. Im Anschluss daran führte sie noch den Tanz zu dem Lied alleine vor. Dafür erntete das Mädchen großen Beifall der Anwesenden. Alessia begleitete auch eines der Lieder mit ihrer Gitarre.
Bei Kaffee, Kuchen und anderen Getränken, bei dem Jung und Alt an einem Tisch gemütlich beisammen saßen wurde der Zusammenhalt der Generationen in dem Seniorenheim noch einmal deutlich verstärkt. Die Kleinen und Seniorinnen erzählten sich dabei lustige und unterhaltsame Geschichten.



Ziel des Projektes war es, den Kindern zu zeigen, wie es ist Senioren eine Freude zu machen und zu sehen wie die alten Menschen in einem Seniorenheim leben. Die Kinder sollen im Umgang mit anderen Menschen, die viel mehr Lebenserfahrung als sie selbst haben lernen, respektvoll und aufmerksam zu sein.

Der besondere Wunsch von Alessia mit diesem Projekt war es, unterschiedliche Generationen intensiver miteinander zu verbinden und mit den Kindern der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt” den Seniorinnen eine Freude zu bereiten.
Sie bedankte sich recht herzlich das sie die Möglichkeit hatte, die Karnevalsfeier in dem Seniorenheim zu gestalten. Den begeisterten Seniorinnen hat die Vorführung der Kinder sichtlich große Freude bereitet.

Die Einrichtung wurde durch das Projekt finanziell nicht belastet, da Alessia selbst Sponsoren für Getränke, Kuchen und Tischschmuck organisiert hatte.
Mithilfe von Geldspenden der Westerwaldbank Wissen und der Pizzeria Primavera in Wissen konnte sie das Projekt auf die Beine stellen. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Daaden erhöht die Realsteuern

Die jüngste Ratssitzung in Daaden erfreute alle Fraktionen, denn Ortsbürgermeister Günter Knautz konnte ...

Eislaufen begeisterte 600 Schüler

Die IGS Hamm/Sieg fuhr mit 600 Schülern zum Schlittschuhlaufen in die Eissporthallen nach Wiehl und Troisdorf. ...

Neues Gesetz gegen Korruption und Klüngelwirtschaft

Die Gesetzeslage rund um das Thema „Abgeordnetenbestechung“ soll verschärft werden. Die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Neuwied ist Unfall-Spitzenreiter

2013 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied - der die Landkreise Neuwied ...

Bombensprengung in Forst – Ortsdurchfahrt wieder freigegeben

Nach dem Fund einer Panzergranate aus dem zweiten Weltkrieg wurde die Ortsdurchfahrt in Forst am Freitagnachmittag ...

FDP Kirchen: Ampel soll bleiben

Die Umleitungen, Brückenbau und die Ampelanlage standen beim Ortstermin der FDP Kirchen im Mittelpunkt. ...

Werbung