Werbung

Region |


Nachricht vom 15.05.2008    

DLRG Hamm hat Strömungsretter

Zwei Angehörige der DLRG Hamm waren jetzt zur Ausbildung zum Strömungsretter in Koblenz. Hier lernten sie in der Stufe 1 die Grundlagen der Rettung von Personen aus schnell fließendem Wasser und Hochwasser.

strömungsretter

Hamm. Kürzlich waren Daniel Hansen (kniend, 2. von links), Thomas Machowinski (in der 2. Reihe der 2. von links) und Mike Schramm (2. Reihe, 3. von links) in Koblenz zur Ausbildung zum Strömungsretter, Stufe 1. Hier werden die Grundlagen der Rettung von Personen aus schnell fließendem Wasser und Hochwasser sowie die Eigenrettung gelehrt. Der Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung,mit Seilen und Karabinern ,das Schwimmen in der Strömung sowie der Umgang mit dem Raft (Schlauchboot) wurde in praktischen Übungen geprobt und in der Theorie vermittelt.
Die drei Rettungsschwimmer wurden sogar von einer etwa zehn Meter hohen Brücke in Koblenz abgeseilt. Diese sehr wagemutige Übung hat den drei jungen Männern besonders viel Spaß gemacht. Die Ausbildung zum Strömungsretter ist ein weiterer Schritt der DLRG Hamm, sich auf mögliche Notfallsituationen am und im fließenden Gewässer einzustellen und Menschen in Not zu helfen.
Wer mehr über den Strömungsretter erfahren möchte, kann sich an die DLRG Hamm wenden oder im Internet auf der Seite www.stroemungsretter.de alles nachlesen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlängerung der Straßensperrung in Altenkirchen

Die Bauarbeiten auf der Kölner Straße in Altenkirchen dauern länger als geplant. Grund dafür sind unvorhergesehene ...

St. Marien-Krankenhaus Siegen startet umfassendes Investitionsprogramm

Die Marien Gesellschaft Siegen stellte am Mittwoch (26. März) ein umfangreiches Investitionspaket für ...

Altenkirchen informiert kompakt zum Thema Demenz

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und der Hospizverein Altenkirchen e.V. laden am 8. ...

"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Zwei Jugendliche aus fast vergessenen Zeiten stehen auf einem Netz einer fast vergessenen Seilbahn, die ...

Mittelhof setzt mit bunten Socken Zeichen für Inklusion

Am Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) setzten zahlreiche Menschen im Landkreis Altenkirchen ein buntes ...

Fahrraddiebstahl in Altenkirchen - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen ereignete sich ein Fahrraddiebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Ausstellung im Alten Zollhaus

Eine Kunstausstellung mit Werken von Anne Klare und Martin Goedersmann präsentiert die Wissener eigenART ...

Sozialdemokraten gegen Doppelspitze

Gegen die von Landrat Michael Lieber angeregte Doppelspitze bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Hautnah an der Politikerin

Ziemlich beeindruckt kehrten zwei Schülerinnen aus Wissen und Neuwied ihre Rückreise aus Berlin in die ...

Caroline setzte Königs-Schuss

Caroline Brück heißt die neue Kinder-Schützenkönigin in Gieleroth. das einzige Mädchen unter den Anwärten ...

Klasse spendete für Tierschutz

Eine Spende von 460 Euro gab es jetzt für den Tierschutzverein Altenkirchen. Die Klasse 9/2 des Westerwald ...

Werbung