Werbung

Nachricht vom 22.02.2014    

Sieben Hospizhelferinnen nehmen Arbeit auf

Die im Rahmen des siebten Aufbaukurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ausgebildeten sieben Hospizhelferinnen wurden kürzlich feierlich in ihr Ehrenamt aufgenommen. Ein weiterer Ausbildungkurs beginnt im Sommer 2014.

Sieben neue Hospizhelferinnen, die den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ erfolgreich absolviert haben, konnte der Kreis Altenkirchen feierlich begrüßen. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Mit einer Sendungsfeier in der katholischen Kirche St. Jakobus maj. wurden im Februar sieben Teilnehmerinnen des siebten Aufbaukurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ neu in den Kreis der ehrenamtlichen Hospizhelferinnen aufgenommen.

Schwester Barbara Schulenberg bezog sich in ihrer Ansprache auf einen Text von Jörg Zink „Was bleibt stiften die Liebenden“. Die Anwesenden bekamen eine kleine Spiegelscherbe in die Hand und durften darin Lichter einfangen. Wir sind alle ein wenig Licht in der Welt. „Und wenn durch uns ein wenig mehr Licht in die Welt kam, haben wir teil an dem, was bleibt“, heißt es im Text.

Hospizkoordinatorin Erika Gierich bestärkte die Entscheidung zum Ehrenamt in der Hospizbewegung. Die Tätigkeit im Hospiz ist eine Möglichkeit zur Hilfe ebenso wie zur Selbsthilfe und das Verhältnis zwischen beiden Polen sollte möglichst ausbalanciert sein. Dieses Ziel ist erreicht, wenn die Tätigkeit als Bereicherung des Lebens erfahren wird, als Möglichkeit zu innerem Wachstum und als Chance, mit der eigenen Sterblichkeit besser zurechtzukommen.



Anschließend fand in der Jakobusstube ein gemütliches Zusammensein statt, das rege zum Gedankenaustausch und auch zu persönlichen Kontakten genutzt wurde.

Interessierte für die Ausbildung sind herzlich willkommen. Der nächste Kurs beginnt im August 2014.
Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst unterstützt schwerstkranke und sterbende Menschen im häuslichen Umfeld, im Seniorenheim und überall dort, wo gelebt wird.
Informationen und Beratung unter der Telefonnummer 02681-879658.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Existenzgründer zufrieden mit IHK-Starterzentren

Als Anlaufstelle für Existenzgründer haben die Industrie- und Handelskammern (IHKs) landesweit 17 Starterzentren ...

Kreis-FDP stellte Listen zur Kommunalwahl auf

Am Samstagmorgen fanden sich im Hotel „Alte Post“ in Wissen rund 31 Mitglieder des FDP-Kreisverbandes ...

Volles Haus bei Alekärcher Prunksitzung

„Alekärch schepp schepp“ hieß es am Samstagabend, als die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen zur Prunksitzung ...

Neues Gesetz gegen Korruption und Klüngelwirtschaft

Die Gesetzeslage rund um das Thema „Abgeordnetenbestechung“ soll verschärft werden. Die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Eislaufen begeisterte 600 Schüler

Die IGS Hamm/Sieg fuhr mit 600 Schülern zum Schlittschuhlaufen in die Eissporthallen nach Wiehl und Troisdorf. ...

Daaden erhöht die Realsteuern

Die jüngste Ratssitzung in Daaden erfreute alle Fraktionen, denn Ortsbürgermeister Günter Knautz konnte ...

Werbung