Werbung

Nachricht vom 22.02.2014    

Sieben Hospizhelferinnen nehmen Arbeit auf

Die im Rahmen des siebten Aufbaukurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ausgebildeten sieben Hospizhelferinnen wurden kürzlich feierlich in ihr Ehrenamt aufgenommen. Ein weiterer Ausbildungkurs beginnt im Sommer 2014.

Sieben neue Hospizhelferinnen, die den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ erfolgreich absolviert haben, konnte der Kreis Altenkirchen feierlich begrüßen. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Mit einer Sendungsfeier in der katholischen Kirche St. Jakobus maj. wurden im Februar sieben Teilnehmerinnen des siebten Aufbaukurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ neu in den Kreis der ehrenamtlichen Hospizhelferinnen aufgenommen.

Schwester Barbara Schulenberg bezog sich in ihrer Ansprache auf einen Text von Jörg Zink „Was bleibt stiften die Liebenden“. Die Anwesenden bekamen eine kleine Spiegelscherbe in die Hand und durften darin Lichter einfangen. Wir sind alle ein wenig Licht in der Welt. „Und wenn durch uns ein wenig mehr Licht in die Welt kam, haben wir teil an dem, was bleibt“, heißt es im Text.

Hospizkoordinatorin Erika Gierich bestärkte die Entscheidung zum Ehrenamt in der Hospizbewegung. Die Tätigkeit im Hospiz ist eine Möglichkeit zur Hilfe ebenso wie zur Selbsthilfe und das Verhältnis zwischen beiden Polen sollte möglichst ausbalanciert sein. Dieses Ziel ist erreicht, wenn die Tätigkeit als Bereicherung des Lebens erfahren wird, als Möglichkeit zu innerem Wachstum und als Chance, mit der eigenen Sterblichkeit besser zurechtzukommen.



Anschließend fand in der Jakobusstube ein gemütliches Zusammensein statt, das rege zum Gedankenaustausch und auch zu persönlichen Kontakten genutzt wurde.

Interessierte für die Ausbildung sind herzlich willkommen. Der nächste Kurs beginnt im August 2014.
Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst unterstützt schwerstkranke und sterbende Menschen im häuslichen Umfeld, im Seniorenheim und überall dort, wo gelebt wird.
Informationen und Beratung unter der Telefonnummer 02681-879658.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Existenzgründer zufrieden mit IHK-Starterzentren

Als Anlaufstelle für Existenzgründer haben die Industrie- und Handelskammern (IHKs) landesweit 17 Starterzentren ...

Kreis-FDP stellte Listen zur Kommunalwahl auf

Am Samstagmorgen fanden sich im Hotel „Alte Post“ in Wissen rund 31 Mitglieder des FDP-Kreisverbandes ...

Volles Haus bei Alekärcher Prunksitzung

„Alekärch schepp schepp“ hieß es am Samstagabend, als die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen zur Prunksitzung ...

Neues Gesetz gegen Korruption und Klüngelwirtschaft

Die Gesetzeslage rund um das Thema „Abgeordnetenbestechung“ soll verschärft werden. Die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Eislaufen begeisterte 600 Schüler

Die IGS Hamm/Sieg fuhr mit 600 Schülern zum Schlittschuhlaufen in die Eissporthallen nach Wiehl und Troisdorf. ...

Daaden erhöht die Realsteuern

Die jüngste Ratssitzung in Daaden erfreute alle Fraktionen, denn Ortsbürgermeister Günter Knautz konnte ...

Werbung