Werbung

Nachricht vom 23.02.2014    

Volles Haus bei Alekärcher Prunksitzung

„Alekärch schepp schepp“ hieß es am Samstagabend, als die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen zur Prunksitzung in die närrische Stadthalle eingeladen hatte. Sitzungspräsident Sandro Marrazza durfte dabei neben zahlreichen Akteuren auch die Tollitäten, Prinz Detlef I. und Prinzessin Carmen mitsamt Gefolge willkommen heißen.

Prinz Detlef I. und Prinzessin Carmen feierten mit Närrinnen und Narren am Samstagabend auf der Prunksitzung in Altenkirchen die fünfte Jahreszeit. (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Gut besucht war die diesjährige Prunksitzung, zu welcher die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. am Samstagabend in die närrische Stadthalle der Kreisstadt eingeladen hatte. Sitzungspräsident Sandro Marrazza konnte dazu eine ganze Schar voller bunt kostümierte Karnevalsfreunde willkommen heißen: „Mit Ihnen, liebe Närrinnen und Narren, eröffnen wir – das ist doch klar – die Alekärcher Narrenfahrt.“ Die Veranstaltung solle Freude, Frohsinn, Lachen und Humor bringen. „Unser Brauchtum ist somit ein wichtiges Lebenselixier“, so Marrazza weiter und betonte, dass es vor allem in einer immer ernster werdenden Zeit wichtig sei, den Menschen ein paar schöne Stunden zu bereiten – ein Versprechen, dem bald Taten folgen sollten.

Den Programmauftakt machte Solomariechen Leonie Witt, die mit ihrer tänzerischen Einlage das Publikum begeisterte. Im Anschluss wurde das Prinzenpaar, Prinz Detlef I. und Prinzessin Carmen, mitsamt Gefolge vom Spielmannszug Niederhövels auf die Bühne. „Schepp, schepp ihr Jecken hier im Saal“, so Prinz Detlef I. und hieß die Narrenschar nochmal willkommen. Daran schloss sich Prinzenführer Heiko Schüler an, der mit seinem Gesang („Komm los ma fiere“ und „Du bess die Stadt“) die Menge zum Schunkeln und Mitsingen animierte.

Mit einem humorvollen Zwiegespräch mit Gesang unterhielten „Labes on Drickes“ (alias Michael Henkel und Guido Streusser) aus Bonn das Publikum und ernteten viele Lacher und großen Beifall für ihre Geschichten über Ehefrau, Haustiere und Geschäftsideen.

Mit einem tollen Tanz begeisterte im Anschluss das Junioren Tanzcorps der KG Altenkirchen die Gäste, ehe Deutschlands pfundigste Powerfrau, Bettina Stark, ihre multiinstrumentale Begabung zum Besten gab – und sogar die längste Trompete Deutschlands hatte sie im Gepäck.

Über die Eigenarten der Männer debattierten wenig später Carmen Neuls und Manuela Lünser, die das Publikum zahlreiche Lacher kostete. Prinz Detlef I. legte dabei eine klasse Performance mit Carmen Neuls hin und schleppte diese am Ende von der Bühne ab. Als kleine Zugabe ließ Neuls es sich jedoch nicht nehmen, auch die Herren der Alekärcher Verwaltung noch einmal kurz auf die Schippe zu nehmen. Mit ein paar abschließenden ernsten Worten über den Tod regten Carmen Neuls aber auch zum Nachdenken an.



Nach einer tollen Tanzeinlage des Damentanzcorps der KG Altenkirchen standen Musik und Gesang mit „Die Flöckchen“ aus Köln auf dem Programm, die Kölsche Lieder und Schlager Hits zum Besten gaben. Danach stand mit „Die Kaafsäck“ eine weitere musikalische Darbietung auf dem Programm. Das Showorchester mit Solosänger Daniel im Gepäck sorgte für abwechslungsreiche Performances.

Eine befreundete Karnevalsgesellschaft, nämlich die Fidelen Jongen aus Pracht, marschierten im Anschluss auf die Bühne und brachten alles mit, was aktiv im Prachter Karneval dabei ist. Sitzungspräsident Bruno Röder und Stellvertreter Steven Röder freuten sich, dem Publikum die Tänze ihrer Fidelen Sternschnuppen und ihres Tanzcorps präsentieren zu können, die großen Beifall ernteten.

Mit der Dixiland Band „Powerkraut“ betrat bald darauf eine weitere Musikgruppe die Bühne. Diese stellte neben ihren musikalischen Fähigkeiten auch ihre Trinkfestigkeit im Rahmen ihres Auftritts unter Beweis – ein Bier auf Ex, das war ein Klecks.

Das Männerballett „Die Bordsteinschwalben“ brachte die Narrenschar im Anschluss noch einmal voll und ganz aus dem Häuschen. Mit der Lusthansa ging es für die Tanzgruppe hoch hinaus. Dafür gab es zahlreiche Zugabe-Rufe und einen kräftigen Applaus.

Einen finalen Showtanz legte danach das Tanzcorps der KG Altenkirchen auf die Bühne. Ehe der offizielle Programmteil zum Ende kam, standen jedoch noch zwei Ehrungen für die zehnjährige Mitgliedschaft im Tanzcorps an. Diese gingen an Alina Tochenhagen und Anna-Lena Mattern. Zum Abschluss fanden sich noch einmal alle Mitwirkenden auf der Bühne ein und Prinzenführer Heiko Schüler ließ erneut das Lied „Du bess die Stadt“ erklingen, bei welchem die Narrenschar mitsang und schunkelte.

Im Anschluss ließen die Alekärcher Jecken diese gelungene Karnevalsveranstaltung mit der Dancing Band Sunshine ausklingen. (bk)

Bildergalerie folgt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt soll wieder in die Stadt

Der Treffpunkt Wissen blickte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung auf das Geschehen des letzen Jahres ...

Kinder sammelten Müll ein

Ein Projekt an der Kindertagesstätte "St. Elisabeth" in Birken-Honigsessen von Sabrina Schuh bringt ...

Schulstandort Herdorf ist sicher

Die Schulleitung der Realschule plus Herdorf teilt mit, dass die zuständige Behörde der Schule zugesichert ...

Kreis-FDP stellte Listen zur Kommunalwahl auf

Am Samstagmorgen fanden sich im Hotel „Alte Post“ in Wissen rund 31 Mitglieder des FDP-Kreisverbandes ...

Existenzgründer zufrieden mit IHK-Starterzentren

Als Anlaufstelle für Existenzgründer haben die Industrie- und Handelskammern (IHKs) landesweit 17 Starterzentren ...

Sieben Hospizhelferinnen nehmen Arbeit auf

Die im Rahmen des siebten Aufbaukurses „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ausgebildeten sieben Hospizhelferinnen ...

Werbung