Werbung

Nachricht vom 25.02.2014    

Vom Westerwald in die Schweiz

Davinci Haus in Elben, Spezialist für Fertighäuser mit der besonderen Note, errichtet derzeit eines der größten Einzelprojekte in Europa. In der Schweiz, im Skigebiet Lauchernalp, entsteht auf 2000 Metern Höhe ein Apartmenthotel:"Made in Elben - Westerwald".

Foto: Davinci Haus

Elben. Für die Firma Davinci Haus geht es mit einem Fertighaus hoch hinaus: Denn der Spezialist für individuelle Fertighäuser baut derzeit im Schweizer Kanton Wallis, mitten im Skigebiet der Lauchernalp, ein Apartmenthotel in 2.000 Metern Höhe.
Die größte Herausforderung des Projektes dabei ist die Statik des Gebäudes sowie der Glasscheiben. In dieser Höhenlage ist das Fertighaus enormen Schneelasten ausgesetzt, denen es dauerhaft standhalten muss. Mit diesem Bauprojekt setzt das heimische Unternehmen das bislang größte Einzelprojekt seiner Unternehmensgeschichte in die Tat um.

Davinci Haus hat sich auf die Entwicklung exklusiver Fertighäuser spezialisiert und ist namhafter Anbieter im Segment Fertighaus. Dabei errichtet der Spezialist für Fertighäuser Objekte sowohl für nationale als auch internationale Kunden und hat bereits zahlreiche Fertighäuser im Ausland realisiert – der Exportanteil beträgt bereits ca. 30 Prozent. Demzufolge gewinnt der Exportmarkt zunehmend an Bedeutung für das mittelständische Unternehmen aus dem Westerwald.

So realisiert Davinci auch derzeit ein Bauprojekt im Ausland. Mitten im Skigebiet der Lauchernalp in der Schweiz entsteht ein Apartmenthotel in Holzskelettbauweise mit insgesamt 2000 Quadratmeter Wohnfläche auf vier Etagen. Die Herausforderung: Das Hotel befindet sich in einem äußerst schneesicheren Skigebiet in 2000 Metern Höhe und ist enormen Schneelasten ausgesetzt.



„In derartigen Höhenlagen gibt es im Winter regelrechte Schneemassen. Dabei ist die Schneelast zehnmal so hoch wie auf 1.000 Metern“, erklärt Sascha Lamberty, Geschäftsführer von Davinci, und fährt fort: „Diese Tatsache erfordert eine besondere Statik der Konstruktion sowie der Glasscheiben. Daher musste für jede einzelne Scheibe eine Statik ermittelt werden. Denn nicht nur Schneelasten, sondern auch der Winddruck sind in dieser Höhe extrem. So füllt allein die Statik für das Bauprojekt bei Davinci Haus einen großen Aktenordner aus.“

Das Fertighaus wird dabei in Deutschland geplant und entwickelt. Auch die Einzelteile des Bauprojekts fertigt der Spezialist für Fertighäuser in der Manufaktur im Unternehmenssitz in Elben im Westerwald an. Die fertigen Teile werden dann auf LKWs verladen, in die Schweiz transportiert und vor Ort von einem Davinci-Haus-Team montiert.

Bereits zur kommenden Wintersaison soll das Apartmenthotel von fertiggestellt werden. Dabei ist das Fertighaus insbesondere für Wintersportler interessant, denn es liegt direkt an einer Piste und ist von dieser bequem zu erreichen. Aber auch im Sommer bietet das Apartmenthotel zum Beispiel für Wanderer eine komfortable Unterkunft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Hermann Metallbau GmbH stärkt Standort Friesenhagen

Die Hermann Metallbau GmbH investiert in ihren Standort in Friesenhagen und sichert damit Arbeits- und ...

EKM unterstützt sieben Klimaschutzprojekte im Landkreis Altenkirchen

Die Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten GmbH hat in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, Projekte zur ...

Neue Bürogemeinschaft belebt Ortszentrum von Niederfischbach

In der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach hat eine neue Bürogemeinschaft ihre Türen geöffnet. ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Weitere Artikel


Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs

Bogensportler Heiko Uhlemann vom SV Wissen wurde Landesmeister bei den Landesverbands-Meisterschaften ...

Wahlzettel umstritten - Rechtssicherheit angemahnt

Stehen die Kommunalwahlen im Mai auf einer unsicheren Rechtsgrundlage? Derzeit läuft ein Normenkontrollverfahren. ...

Angelika Milster präsentiert ihr Programm in Betzdorf

Die 1951 in Neustrelitz geborene Ausnahmekünstlerin Angelika Milster wird am Freitag, 14. März, um 19.30 ...

Tag der Archive - Kreisarchiv öffnet die Türen

Am bundesweiten Tag der Archive, Sonntag, 9. März, beteiligt sich das Kreisarchiv Altenkirchen mit einem ...

Kreissparkasse fördert Sportabzeichen mit 35.980 Euro

Auch im Jahr 2013 animierte die Kreissparkasse Altenkirchen wieder mit einem kreisweiten Wettbewerb zum ...

C-Jugend unterlag beim Freundschaftsspiel in Hamm/Sieg

Erfolglos verliefen die vergangenen Spiele für die Jugendhandballer der JSG Betzdorf/Wissen. Die zweite ...

Werbung