Werbung

Nachricht vom 26.02.2014    

Frauenkarneval: Wissen hat ein närrisches Dreigestirn

Die Karnevalsfrauen der Kfd Wissen servierten zum 50-jährigen Jubiläum eine wahrhaft rasante, närrische und bezaubernde Sitzung an drei Tagen. Und sie hatten die Überraschung parat, die für Furore sorgte: Es gibt ein närrisches Dreigestirn mit Prinz, Bauer und Jungfrau in der Siegstadt. Einmalig!

Die kfd-Frauen präsentierten das 1. Wissener Dreigestirn mit Prinz Dietmar I. Bauer Michael und Jungfrau Josefine als Überraschung zu 50. Sitzung. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die 50. Sitzung der kfd-Frauen war ja schon sehnsüchtig erwartet worden, denn im Vorfeld war eine Überraschung versprochen worden. Und die gab es: das erste Wissener Dreigestirn mit Prinz Dietmar I. vom Altbel, Bauer Michael vom Hämmerberg und Prinzessin Josefine vom Hahnhof. Da gab kein Halten mehr, das närrische Publikum war restlos begeistert.

Die Tollitäten genossen den Jubel natürlich auch – der Erfolg als närrisches Dreigestirn wird in die Geschichte der Kfd und des Frauenkarnevals eingehen. Das Dreigestin war nicht mit leeren Händen gekommen, so gab es für viele Personen, die sich um den Frauenkarneval verdienst gemacht hatten, den eigens geschaffenen kfd-Orden. So auch für Thea Fehling, eine der Mitbegründerinnen des Frauenkarnevals, die auf die Bühne geholt wurde.

Die Jubiläumssitzung bot noch einiges mehr an Überraschungen, da war das Tanzmariechen XXL (Marianne Reifenrath) noch einmal in die rasante Rolle geschlüpft, mit der sie vor fünf Jahren den Zuschauerrekord beim SWR gebrochen hatte. Diesmal kam sie mit Tanzoffizier (Kaplan Michael Maxeiner) und es war wie immer genial urkomisch. Einmalig!

Das Liebe und Leidenschaft beim Frauenkarneval in Wissen durch jede Faser der aktiven Darstellerinnen fließt – hier wurde es noch mal so richtig gelebt. Nicht nur die wahrlich ausgefallenen Kostüme zum Empfang des kfd-Dreigestirns, die tolle Show zum Finale die nach New York entführte, auch bei den Büttenreden und Sketchen zeigten die Frauen ihr Können. Die beiden Stewardessen aus Wissen mit der besonderen Gewichtsklasse gaben auf der „Eierline“ Albatros die Sicherheitsbelehrungen durch – zur närrischen Landung mitten ins Lachzentrum. Die beiden „Altmeisterinnen“ des Frauenkarnevals, Berni Leidig und Lissa Heer, im Zwiegespräch hatten herrliche Späßchen dabei, wo sie sich und andere auf die Schippe nahmen. Auch im Sketch um das Ehepaar Hustekuchen gab es Spaß pur, und zu einer 50. Sitzung gehörte auch eine Goldhochzeit. Herrlich die Einsichten der beiden Goldjubilare. Beim Kaffeeklatsch wurde dann über die notwendige Diät des Pastors sinniert und den Geschmack der Bowle, die sich als Einweichwasser der Socken vom Pfarrer entpuppte. Eine Frau ist im Internet unterwegs und mit den modernsten Begriffen vertraut, die andere nicht. Was das für Verwechslungen bringt, urkomisch und witzig.



Zwei Männer im Feierabendstress beim Biertrinken, einer zieht über seine Frau her, die als klauende Nachtwandlerin agiert. Sie taucht auf und nimmt den Freund mit. Neu bei den Karnevalsfrauen ist Ela Muhs, sie gab einen witzigen und bezaubernden Einstand mit ihrem Sprachfehler im Sketch „Da (s)timmt was nicht!“ Lachfaktor 10. Zurück zur Natur mit 100 Prozent Bio – das klappte nicht so wirklich. Agnes Brück lieferte gekonnt den Beweis, das alles mit Maßen deutlich besser ankommt. Was Wissener Frauen machen wenn das Kölsch fehlt, gab es gleich zum Einstieg ins Programm, wie immer gekonnt von Sitzungspräsident Helga Muders moderiert.

Natürlich kommen an den drei Sitzungstagen auch zahlreiche Ehrengäste, dazu gehören auch ausgesuchte Männer, unter anderem Pfarrer Martin Kürten und Bürgermeister Michael Wagener. Aus Eitorf kam eine Abordnung der „Mokkatässchen“, und sorgte für Stimmung. Das Pfarrheim rocken ließ Alexander Hoffmann mit Musik von Elvis. Die Tanzcorps der DJK Selbach, die Minis und das Junioren-Tanzcorps der KG Wissen sowie Solomariechen Angelina Stötzel verschönerten die Sitzung. Prinz Norbert I. mit Gefolge eroberte das närrische Pfarrheim, das drei Tage lang im Zeichen eines lebendigen regionalen Karnevals stand. Drei Tage lang sorgte das Duo Danny und Nicky für Musik.

Getreu dem Motto der kfd-Frauen: Singen, tanzen, lachen - Blödsinn machen wurde nach den Jubiläumssitzungen gefeiert. Und für den Veilchendienstagszug haben sich die Karnevalsfrauen auch was Tolles ausgedacht. (hws)

Auf der Bühne agierten:

Agnes Brück, Ela Muhs, Claudia Eckenbacher, Natascha Brucherseifer, Inge Hahn, Steffi Muhs, Marianne Reifenrath, Berni Leidig, Christa Schneider Sirgrun Ortheil, Ursula Schwan, Lissa Heer Helga Muders als Sitzungspräsidentin.
Kaplan Michael Maxeiner als Goldhochzeiter und Tanzoffizier.
Dietmar Leidig (Prinz), Michael Schneider (Bauer) Johannes Ortheil (Jungfrau).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Närrisches Gipfeltreffen mit Pharao Michael Lieber

In den närrisch geschmückten "Kreissaal" der Altenkirchener Kreisverwaltung hatte Pharao Landrat Michael ...

CDU: Schulsozialarbeit ist Ländersache

In einer Pressemitteilung geht die Kreis-CDU auf das Thema Finanzierung der Schulsozialarbeit ein. Die ...

Hilfsprojekt gestartet

Den Kontakt knüpften Hamms Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen und der gebürtige Hämmscher Friedhelm ...

Führerschein beschlagnahmt

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montag, 24. Februar, kurz nach 20 Uhr auf der L 286 nahe Weitefeld. ...

Festnahmen junger Täter wegen mehrerer Einbrüche

Nicht nur im Bereich Betzdorf, auch im nahen Westerwaldkreis schlugen junge Täter mehrfach zu und auf ...

Bad Honnef AG und Flammersfeld weiterhin Partner

Am heutigen Dienstag, 25. Februar verlängerte die Verbandsgemeinde Flammersfeld die Konzessionen von ...

Werbung