Werbung

Nachricht vom 26.02.2014    

Närrisches Gipfeltreffen mit Pharao Michael Lieber

In den närrisch geschmückten "Kreissaal" der Altenkirchener Kreisverwaltung hatte Pharao Landrat Michael Lieber mit Gattin Petra, in diesem Jahr erneut zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen aus dem gesamten Landkreis mitsamt ihrem Gefolge zum „Gipfeltreffen der Nationen“ eingeladen. Von nah und fern hatten sie sich die Tollitäten und Narren auf den Weg gemacht, um der Einladung Folge zu leisten und Geschenke und Orden zu kredenzen und zu empfangen.

Närrisches Gipfeltreffen in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Fotos: Manfred Hundhausen

Altenkirchen. Es war als „Gipfeltreffen der Nationen“ deklariert und beim diesjährigen närrischen Empfang, zu dem Pharao Lieber (Landrat Michael Lieber) in die Kreisverwaltung eingeladen hatte, leisteten die närrischen Oberhäupter des Landkreises Folge. Prinzessinnen und Prinzen sowie Vorsitzende, Sitzungspräsidenten und Präsidenten der Karnevalsgesellschaften aus dem gesamten Kreis Altenkirchen waren der Einladung des Pharao am Dienstagabend, 25. Februar, gefolgt.

Pharao Lieber hieß die geladenen Gäste mit Helau, Alaaf und Schepp-Schepp Schlachtrufen in seiner Pyramide herzlich willkommen. „Mit Liebe(r) um die Welt“, war das, „was ihm gefällt“. Er begrüßte alle anwesenden Vereine mit ihrem jeweiligen traditionellen Schlachtruf.

Danach führte Moderator Paul Hüsch gekonnt und professionell durch das reichlich gespickte Programm. Die KG „Glück Auf“ Katzwinkel, mit ihrem 1.Vorsitzenden Ernst Becher eröffnete den munteren Reigen der geladenen Karnevalsgesellschaften mit närrischen Klängen ihrer Bergkapelle.

Auch die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. war gekommen, um dem Pharao ihren Sessionsorden zu überreichen. Prinz Detlef I. und Prinzessin Carmen I. ließen ihre Showtanztruppe für den Pharao tanzen.
Die KG Brachbach, mit Prinz Werner I. und Prinzessin Christel I. gönnten dem Pharao ebenso einen Augenschmaus mit ihrem Tanzmariechen Sophie Beul.

Die KG Burggraf 48 mit Prinz Arne I. und Prinzessin Christel I. begrüßten den Gastgeber mit einem 3-fachen "Burggraf Alaaf". Sessionsorden und Bützchen fanden ihre Abnehmer.

Einen besonderen Beitrag leisteten die Hobby Carnevalisten Erbachtal 1982 e.V. mit einem Liedbeitrag ihres Dreigestirns Prinz Frank II., Jungfrau Martin und Bauer Hans-Werner. Einen tollen Tanz ihres Mariechens Sina Beutgen konnten die Zuschauer bewundern.

Die Delegation des Jungmänner-Vereins Elkenroth präsentierten dem Pharao und den begeisterten Närrinnen und Narren im umfunktionierten Sitzungssaal ihren Prinzen Philipp I. mit Prinzessin Madeleine I. und ihr Hofballett, das mit ihrem Showtanz nicht nur den Pharao entzückte.

Auch Prinz Peter I. nebst Prinzessin Claudia I. aus Fensdorf waren der Einladung des Pharao gefolgt um ihm den Sessionsorden des Fensdorfer Karnevals-Clubs zu überreichen.

Prinz Andreas II. und Bauer Swen führten die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 mit ihrem großen Gefolge zur gegenseitigen Ordensverleihung an.
Das Nachwuchspaar Mika Stausberg und Larah Schwan des HCC Herkersdorfer Carnevalclubs animierte die Narrenschar mit ihrem Tanz dazu, eine Zugabe zu fordern, die dann auch von den beiden „Kleinen“ in bravouröser Weise absolviert wurde.



Mit einem 3-fach donnernden Helau wurde die Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiss“ Malberg, in Begleitung ihrer Majestäten Prinz Christian I. und Prinzessin Ulricke I. von „Pharao Michael“ empfangen. Die obligatorische Zeremonie von Ordenstausch und „Bützchen“ war dem Pharao sichtlich nicht unangenehm. Wer würde da nicht gerne „Pharao“ sein.

Dem Ruf des Ägypters waren auch die „Fidelen Jongen“ der Prachter Karnevalsgesellschaft gefolgt, um ihn beim Bau seiner Pyramide tatkräftig zu unterstützen.

Auf ihr 10-jähriges Bestehen in diesem Jahr wiesen Prinz Michael II. und Prinzessin und Julia I. vom 1. KVW Wehbach hin.

Einen besonderen Auftritt hatte auch die Wissener Karnevalsgesellschaft, vertreten
durch ihren Prinzen Norbert I., dem Vorsitzenden Klaus Kujat und ihrem Sitzungspräsidenten Jürgen Thielmann. Ihr Solomariechen Lena Rickert sprühte mit viel Temperament und Können ein wahres Feuerwerk auf das Parkett. Die Delegation aus Wissen überreichte dann auch noch den Gesellschaftsorden der Wissener Karnevalsgesellschaft an Dr. Andreas Reingen, der als Gaucho verkleidet, die Ehrung erfreut entgegen nahm.

Mit donnerndem Trommelwirbel begleiteten die über die Landesgrenzen hinaus bekannten Siegheuler aus Scheuerfeld die Tollitäten des Karnevalsvereins Scheuerfeld mit Prinzessin Sandra II. an der Spitze. Mit ihrer phantastischen lautstarken Vorführung hätten sie wohl manche Pharao-Mumie aus dem Tiefschlaf geweckt.

Auch eine Abordnung der Rheinischen Karnevals-Kooperation (RKK), mit den Bezirksvorsitzenden Dennis Kießig (Kreis Altenkirchen, MdB Erwin Rüddel, (Kreis Neuwied) und Solo-Mariechen Svenja Karp aus Willroth war auf Einladung von Pharao Michael in den Katakomben der Kreispyramide eingetroffen.

Pharao Landrat Michael Lieber dankte noch einmal allen, die seiner Einladung gefolgt waren, besonders auch den Gönnern und Helfern der gelungenen Veranstaltung. Heiße Wurst, kühles Blondes und andere Erfrischungsgetränke standen den Gästen reichlich zur Verfügung Bei närrischen Klängen von DJ Andre Wäschenbach verbrachten die Närrinnen und Narren mitsamt der Tollitäten einen feuchtfröhlichen Abend in der Altenkirchener Kreisverwaltung. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


CDU: Schulsozialarbeit ist Ländersache

In einer Pressemitteilung geht die Kreis-CDU auf das Thema Finanzierung der Schulsozialarbeit ein. Die ...

Breitscheidt investiert ohne Kreditaufnahme

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Breitscheidt gab es Erfreuliches: So reichen die Überschüsse ...

Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken

Mit einer Schulungsreihe für Pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen sollen diesen Informationen ...

Frauenkarneval: Wissen hat ein närrisches Dreigestirn

Die Karnevalsfrauen der Kfd Wissen servierten zum 50-jährigen Jubiläum eine wahrhaft rasante, närrische ...

Führerschein beschlagnahmt

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montag, 24. Februar, kurz nach 20 Uhr auf der L 286 nahe Weitefeld. ...

Festnahmen junger Täter wegen mehrerer Einbrüche

Nicht nur im Bereich Betzdorf, auch im nahen Westerwaldkreis schlugen junge Täter mehrfach zu und auf ...

Werbung