Werbung

Nachricht vom 26.02.2014    

Breitscheidt investiert ohne Kreditaufnahme

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Breitscheidt gab es Erfreuliches: So reichen die Überschüsse der Vergangenheit für Straßenbau und den Ausbau des schnellen Internets. Dank eines ausgeglichenen Haushalts ist dies möglich. Wermutstropfen: Die Erhöhung der Umlagen.

Breitscheidt. Die Finanzen standen im Mittelpunkt der jüngsten Ortsgemeinderatssitzung in Breitscheidt. Ohne Einwände wurde der Doppelhaushalt 2014/2015 verabschiedet. Zu Bedenken gab es auch keinen Grund: In beiden Jahren kann die Gemeinde ihren Haushalt ausgleichen, die Investitionen in den Straßenausbau und die Breitbandversorgung werden ohne Kreditaufnahme gestemmt.

Zu verdanken ist dies den Überschüssen, die in der Vergangenheit erwirtschaftet wurden. Allerdings wird das „Sparbuch“, das sich auf rund 105.000 Euro beläuft auch komplett aufgezehrt.

Der größte Ausgabeposten bei den Investitionen wird der Ausbau der Mittel- und der Raiffeisenstraße sein, der in vollem Gange ist und wofür noch 306.000 Euro in diesem Jahr fällig werden. Die Gesamtbaukosten werden auf 385.000 Euro beziffert. Es gibt jedoch auch Landeszuschüsse in Höhe von 40.000 Euro, die Werke beteiligen sich, und die Breitscheidter Grundstückseigentümer werden 2015 knapp 200.000 Euro an Ausbaubeiträgen einzahlen. Der Einzelne muss mit ca. 1 Euro pro Quadratmeter rechnen.

Für schnelles Internet werden in diesem und dem nächsten Jahr 185.000 Euro aufgebracht. Der Eigenanteil der Ortsgemeinde beträgt 74.000 Euro, die auf die beiden Haushaltsjahre verteilt werden.

Aufgrund der erhöhten Nivellierungssätze des Landes sieht auch Breitscheidt sich gezwungen, die Steuersätze anzuheben. Anderenfalls müssten Umlagen auf nicht vorhandene Einnahmen gezahlt werden, und die Zuschüsse würden gekürzt bzw. gänzlich verweigert. Die neuen Hebesätze betragen bei der Grundsteuer A für landwirtschaftlich genutzte Flächen 310 Prozent (bisher 290), bei der Grundsteuer B für Wohngrundstücke 375 Prozent (bisher 340) und bei der Gewerbesteuer 385 Prozent (bisher 370).



Trotz der vergleichsweise guten Ergebnisse in der Ortsgemeinde verweist Ortsbürgermeister Aloys Lück auf die Belastung durch die Umlagen. So sei die Kreisumlage innerhalb von nur fünf Jahren um sechs Prozentpunkte angehoben worden, was in Breitscheidt eine Mehrausgabe von 41.000 Euro ausmacht. Insgesamt hat der Ort eine Umlagebelastung von 640.000 Euro zu tragen. „Der Handlungsspielraum wird immer enger“, so Lück.

Für den Weg zum Sportplatz hatte der Gemeinderat in einem weiteren Tagesordnungspunkt einen Namen zu bestimmen. Mehrheitlich entschied man sich für „Am Sportplatz“. In einem Grundsatzbeschluss wurde einstimmig festgehalten, dass es generell Seniorenfahrten geben soll. Als Termin für den Martinsmarkt wurde der 8. November festgelegt; die Weihnachtsfeier der Ortsgemeinde soll am 13. Dezember stattfinden.

Unter dem Tagesordnungspunkt Mitteilungen gab Aloys Lück folgende Informationen:
Die Einweihung der ausgebauten Straßen kann für Ende April geplant werden. Der Pflasterstreifen in Höhe Haus Orfgen bis zum Haus Giesbrecht soll in Rot erfolgen.
Die Verträge zum Breitbandausbau sind unterzeichnet, die Telekom hat nun Zeit bis Ende Januar 2015. Beginn der Arbeiten soll noch diese Woche sein.
Im Breitscheidter Hof steigt am 19. Juli ein Sommerfest, zu dem auch der Gemeinderat herzlich eingeladen ist.
Für den Friedhof Unterschützen wird eine Arbeitskraft gesucht



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Weitere Artikel


Gut besuchte Vollversammlung bei der DLRG Altenkirchen

Rund 40 Personen fanden sich am vergangenen Samstag zur Mitgliedervollversammlung der DLRG Ortsgruppe ...

"Anschluss Zukunft" mal anders

Schnelles Internet für das AK-Land – Im Mittelpunkt des 16. Politischen Stammtisches der Jusos Kreis ...

Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken

Mit einer Schulungsreihe für Pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen sollen diesen Informationen ...

Hilfsprojekt gestartet

Den Kontakt knüpften Hamms Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen und der gebürtige Hämmscher Friedhelm ...

CDU: Schulsozialarbeit ist Ländersache

In einer Pressemitteilung geht die Kreis-CDU auf das Thema Finanzierung der Schulsozialarbeit ein. Die ...

Närrisches Gipfeltreffen mit Pharao Michael Lieber

In den närrisch geschmückten "Kreissaal" der Altenkirchener Kreisverwaltung hatte Pharao Landrat Michael ...

Werbung