Werbung

Nachricht vom 26.02.2014    

Förderverein der Feuerwehr Kirchen blickt auf 2013 zurück

Im Rahmen seiner diejährigen Mitgliedervollversammlung blickte der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Kirchen e.V. auf das abgelaufene Jahr 2013 zurück, in dem viele Anschaffungen zur Unterstützung der Feuerwehrleute getätigt worden waren.

Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Kirchen bekam jedes aktive Feuerwehrmitglied eine Wintermütze für Einsätze, Übungen und Verkehrsregelungen in der kalten Jahreszeit. (Fotos: pr)

Kirchen. In seiner Jahreshauptversammlung blickte der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Kirchen e.V. jetzt mit seinen Mitgliedern auf das Jahr 2013 zurück. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Wolfgang Müller, der sich freute, viele fördernde, interessierte Mitglieder anzutreffen, gab es zuerst den Jahresrückblick der aktiven Wehr. Viele Fragen zu Berichten über Einsätze, Anschaffungen und Lehrgänge an Wehrführer Philipp Link zeigten, dass die fördernden Mitglieder Interesse an der Arbeit der aktiven Feuerwehrleute haben. Im Anschluss daran berichteten der neue Jugendfeuerwehrwart Christoph Bähner aus den Reihen der Nachwuchsfeuerwehrleute und Gefahrstoffzug Teileinheitsführer Matthias Schäfer aus der Dekontaminationsgruppe des Kreises, die in Kirchen stationiert ist.

Nach diesen ausführlichen Berichten hatte auch der Vorstand des Fördervereins einen Jahresrückblick vorbereitet. So berichtete Schriftführer Marcus Feist von den Tätigkeiten des vergangenen Jahres. Der traditionelle Wandertag fand im Frühjahr statt und das alljährliche Feuerwehrfest war, besonders dank all der freiwilligen Helferinnen und Helfer und der Sponsoren, wieder ein voller Erfolg. Beim Stadtfest war die Feuerwehr auch vertreten, zeigte hier Übungen zur technischen Hilfeleistung und präsentierte sich mit einem Stand, an dem man kostenlos Rettungskarten erwerben konnte. Auch der Adventsmarkt der Kirchener Vereine war eine Veranstaltung, an der sich der Förderverein mit einem Stand beteiligte.
Für die Kinder gab es im Dezember ein Highlight. So besuchte der Nikolaus das Feuerwehrhaus in Kirchen und erfreute die Kinder mit einem gemeinsamen Nachmittag bei Weihnachtsmusik und kleinen Geschenken.

Die Aufgabe des Fördervereins ist es, die Arbeit der Feuerwehr in Form von Ausrüstung zu unterstützen und zu erleichtern. So gab es im Jahr 2013 auch einiges, was der Förderverein angeschafft hat. Einige Mitglieder besuchten Seminare zum Thema Vereinsrecht und Internetrecht, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr bauten eine Planübungsplatte, an denen Führungskräfte Einsätze üben und abarbeiten können und der Schulungsraum bekam einen, von einem Kameraden bereitgestellten Computer. Für all die Veranstaltungen, an denen man das Jahr über teilnimmt, musste ein neuer Pavillon her, ebenso war eine neue Fritteuse für das Feuerwehrfest notwendig. Gegen Ende des Jahres wurde der Grundstein für eine Ausbildungsbücherei gelegt, wo sich Kameradinnen und Kameraden Bücher ausleihen können, um ihr Fachwissen zu schulen oder Ausbildungen vorzubereiten. Zusätzlich wurden die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug nachträglich mit Rückfahrkameras ausgerüstet. Auch ein Akkuschrauber wurde angeschafft. Dieser erleichtert die Arbeit mit dem sogenannten Ziehfix, ein feuerwehrtechnisches Gerät, mit dem man Türöffnungen durchführen kann. Wie dies funktioniert, wurde während der Jahreshauptversammlung demonstriert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über die für all diese Anschaffung benötige Kasse und deren Bestände berichtete im Anschluss Christian Böllstorff, der Kassierer des Vereins. Mit seiner Arbeit vollkommen zufrieden waren die Kassenprüfer Berthold Hof und Sandra Link. Nach der Entlastung des Kassierers wurde Horst Hegels zum neuen Kassenprüfer als Ersatz für Hof gewählt.

Auch 2014 wird wieder einiges anstehen, wo sich der Förderverein engagieren wird, ob organisatorisch oder finanziell. So plant man eine Anschaffung von Sprechgarnituren für Atemschutzgeräteträger, die kompatibel mit den neuen Digitalfunkgeräten sind und die Kommunikation im Innenangriff vereinfachen sollen. Der Schulungsraum wird mit einem neuen Beamer ausgestattet und die Jugendfeuerwehr bei der Anschaffung von Handschuhen unterstützt. Noch am Abend der Jahreshauptversammlung bekam jedes aktive Feuerwehrmitglied eine Wintermütze für Einsätze, Übungen und Verkehrsregelungen in der kalten Jahreszeit.
In Sachen Veranstaltungen freut sich der Förderverein wieder auf das Feuerwehrfest am ersten Sonntag im Juni, einen Familientag sowie einen Wandertag.

Im Anschluss daran wurden im Rahmen der Aktion Sicherheitsbewusstsein drei Löschsprays an fördernde Mitglieder verlost.
Wolfgang Müller bedankte sich zum Schluss bei allen Anwesenden für die geleistete Arbeit und stellte auch noch einmal heraus wie wichtig und gut die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie DRK, DLRG und THW ist.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Weitere Artikel


Schülervertretung und Lehrer erarbeiteten Zukunftsideen

Mit einem SV-Tag erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung der Marion Dönhoff Realschule ...

Suchmaßnahmen eingestellt - Fahndung läuft weiter

Die Polizei Altenkirchen teilte mit, dass die großflächige Suche nach dem vermissten Dr. Wolfgang Hassel ...

Umstrittene Gehaltserhöhung

Die 631 Abgeordneten des Deutschen Bundestags geben sich mehr Gehalt: Vergangenen Freitag (21.2.) hat ...

Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken

Mit einer Schulungsreihe für Pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen sollen diesen Informationen ...

"Anschluss Zukunft" mal anders

Schnelles Internet für das AK-Land – Im Mittelpunkt des 16. Politischen Stammtisches der Jusos Kreis ...

Gut besuchte Vollversammlung bei der DLRG Altenkirchen

Rund 40 Personen fanden sich am vergangenen Samstag zur Mitgliedervollversammlung der DLRG Ortsgruppe ...

Werbung