Werbung

Nachricht vom 26.02.2014    

Schülervertretung und Lehrer erarbeiteten Zukunftsideen

Mit einem SV-Tag erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung der Marion Dönhoff Realschule plus gemeinsam mit ihren Lehrer in den Räumlichkeiten der Firma Brucherseifer Ideen, um die Zukunft ihrer Schule zu gestalten.

Schülervertretung und Lehrkräfte der Marion Dönhoff Realschule plus Wissen tagten in den Räumlichkeiten der Firma Brucherseifer. (Foto: pr)

Wissen. Anlässlich eines Aufenthalts in der Firma Brucherseifer, jahrelanger Pate der Marion Dönhoff Realschule plus, fanden sich vergangene Woche die Schülervertretung – bestehend aus Klassensprechern und SV-Schülern – und die SV-Lehrern Markus Kotte und Nina Oberdries zusammen, um an der Zukunft ihrer Schule zu arbeiten. Die Firma Brucherseifer stellte hierfür einen Schulungsraum zur Verfügung und sponserte den 33 Schülern und ihren Lehrkräften das Mittagessen samt Getränken.

Der geschäftsführende Prokurist Christoph Fischer empfing zunächst die Schüler und stellte das heimische Logistikunternehmen in einer ansprechenden Präsentation vor. Fischer engagiert sich besonders für Schulen, indem er neben seiner Berufstätigkeit den regionalen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft leitet und das MINT-Projekt betreut.

In Kleingruppen fanden sich dann die Jugendlichen zusammen, um die Planung einer diesjährigen Girlsnight in Angriff zu nehmen und sich über ein einzurichtendes Schulradio sowie eine Karnevalsveranstaltung zu beratschlagen. Um das Zusammenleben der Schulgemeinschaft weithin zu bereichern, sollen zukünftig Aktionsverkäufe zu bestimmten Anlässen stattfinden, an denen Schüler sich gegenseitig eine kleine Freude machen können.



Das wichtigste Thema des Tages war die Frage, wie sich die Schule in diesem Jahr für das ANDO-Projekt engagieren möchte. Nach vielen großen Erfolgen in der Vergangenheit – inzwischen wurden durch Projekttage und schulische Veranstaltungen über 8000 Euro Spendengelder gesammelt – soll auch in diesem Jahr ein ANDO-Tag stattfinden, an dem die Schulgemeinschaft durch vereinte Arbeitskraft die Spendensumme weiter erhöhen will. Die SV wird diesen Tag organisieren.

Die zahlreichen Überlegungen und Ergebnisse wurden am Nachmittag mit Plakaten und einer Power-Point-Präsentation dem Schulleiter Edmund Mink vorgestellt, der sich aufgrund der vielen Vorschläge und Ergebnisse innerhalb nur einen Tages begeistert zeigte. Die Ergebnisse werden seitens der SV in einer nächsten Lehrerkonferenz präsentiert, um gemeinsam zu überlegen, wie die mögliche Umsetzung der Konzepte aussehen könnte.

„Solch intensive Treffen der Schülervertretung tragen dazu bei, dass die Interessen und Ideen der Schülerschaft angegangen werden – ein unbedingtes Muss für jede Schule“, lautete der allgemeine Tenor der 33 Jungen und Mädchen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


Umstrittene Gehaltserhöhung

Die 631 Abgeordneten des Deutschen Bundestags geben sich mehr Gehalt: Vergangenen Freitag (21.2.) hat ...

K. O. Götz feierte 100. Geburtstag

Zu Ehren des 100. Geburtstages des Künstlers K. O. Götz zeigt die Nationalgalerie Berlin eine Retrospektive ...

Rat Roth muss Steuern erhöhen

Der Ortsgemeinderat von Roth hat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich den Doppelhaushalt 2014/15 verabschiedet. ...

Schulungsreihe für Angehörige von Demenzkranken

Mit einer Schulungsreihe für Pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen sollen diesen Informationen ...

Breitscheidt investiert ohne Kreditaufnahme

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Breitscheidt gab es Erfreuliches: So reichen die Überschüsse ...

CDU: Schulsozialarbeit ist Ländersache

In einer Pressemitteilung geht die Kreis-CDU auf das Thema Finanzierung der Schulsozialarbeit ein. Die ...

Werbung