Werbung

Region |


Nachricht vom 18.05.2008    

Siegtal - El Dorado für Radler

Das Siegtal für Radtouristen erlebbar machen - das ist das Ziel des neuen Radtourenbuches, das jetzt die Landräte Paul Breuer, Michael Lieber und Frithof Kühn vorgestellt haben.

siegtal pur

Region. "Der Radtourenführer "Mit dem Fahrrad entlang der Sieg" macht Lust, das Siegtal und seine Umgebung ganz neu zu entdecken. Die 12 ausgewählten Fahrradtouren sind sowohl für Touristen als auch für Tagesausflügler aus der Region interessant. Sie verbinden Naturerlebnis mit vielen Sehenswürdigkeiten und einem reichhaltigen gastronomischen Angebot entlang den Strecken." Dieses Fazit zogen die drei Landräte Paul Breuer (Siegen-Wittgenstein), Michael Lieber (Altenkirchen) und Frithjof Kühn (Rhein-Sieg-Kreis). Gemeinsam haben sie jetzt an der Siegquelle bei Netphen einen Radwanderführer vorgestellt, der "die 12 schönsten Touren zwischen Netphen und Mondorf" vorstellt, wie es im Untertitel des Buches von Manfred Theisen heißt, das im J.P. Bachem-Verlag erschienen ist.
Gleichzeitig haben Netphens Bürgermeister Rüdiger Bartsch und Landrat Paul Breuer eine neue Infotafel an der Siegquelle angebracht. Die alte war in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden. Die neue Tafel aus Aluminium dient als Einstiegstafel für Wanderer, Rad- oder Autofahrer, die den Fluss auf dem Sieg-Höhenweg, Sieg-Radwanderweg oder auf der Sieg-Freizeitstraße erkunden wollen. Die Tafel gibt einen Überblick über die Städte und Gemeinden entlang des Flusslaufes und enthält Impressionen von Landschaften und Sehenswürdigkeiten im Siegtal.
Urlaub mit dem Rad ist ein wachsendes Segment im Tourismus, dessen Bedeutung ständig zunimmt, unterstrichen die Landräte. Es gelte, maßgeschneiderte Angebote für diese Zielgruppe zu entwickeln, die Naturerlebnis mit sportlicher Aktivität verbinden.
Das neue Radtourenbuch mache das Siegtal für Radler erleb- und im wahrsten Sinne des Wortes "erfahrbar". Es gebe ihnen die Möglichkeit, das Siegtal und seine Nebentäler mit waldreichen Höhenzügen, Wiesentälern, beschaulichen Fachwerkdörfern, Burgen und historischen Industriestandorten kennenzulernen. Mit GPS-Daten, detaillierten Landschaftsbeschreibungen, Hintergrundinformationen, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bietet das Siegtal-Radtourenbuch einen hohen Nutzwert. Zudem spreche das Buch auch unterschiedliche Zielgruppen an: Es enthält Strecken für geübte Radfahrer genauso wie für Familien mit Kindern.
Das Siegtal ist für Radtouristen ein interessantes Ziel. Nicht zuletzt die enorm erfolgreiche Veranstaltung "Siegtal Pur" belegt dies Jahr für Jahr aufs Neue. 2007 haben weit mehr als 120.000 Radfahrer und Skater den autofreien Sonntag genutzt, um das Siegtal zu erkunden. In diesem Jahr findet "Siegtal Pur" am 6. Juli statt, allerdings nur zwischen Siegburg und Hamm-Etzbach. Grund: die Bahn kann wegen dringender Gleisarbeiten keinen durchgehenden Zugverkehr im Siegtal anbieten, ein Fahrradtransport ist deshalb nicht möglich. Gerade weil es in diesem Jahr im oberen und mittleren Teil der Sieg kein "Siegtal Pur" gibt, sollten Radfahrer aus Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen die Chance nutzen, den Unterlauf der Sieg auf dem Rad zu entdecken, so der Tipp der drei Landräte. 2009 wird das Siegtal am ersten Sonntag im Juli wieder auf ganzer Länge autofrei und damit den Radlern und Skatern vorbehalten sein.
"Siegtal Pur" ist auch ein Beispiel für die erfolgreiche touristische Zusammenarbeit der drei Kreise Siegen-Wittgenstein, Altenkirchen und Rhein-Sieg. Urlauber orientieren sich nicht an Kreis- oder Landesgrenzen, sie wollen eine Region in ihrer Gesamtheit erleben. Von daher sind grenzüberschreitende Kooperationen im Tourismus zwingend erforderlich, so die gemeinsame Überzeugung der Landräte. Im Siegtal gibt es diese erfolgreichen Kooperationen schon seit über 20 Jahren. Gerade bei der Akquisition von Fördergeldern oder um die Aufmerksamkeit von Gästen zu erreichen, gewinnen diese gemeinsamen Aktivitäten zunehmend an Bedeutung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Neue Dokumentation über "Walzwerk"

Rechtzeitig zum Maimarkt konnte Bürgermeister Michael Wagener den neuesten Band der "Wissener Beiträge ...

Susanne Frisch stellt aus

Die Siegener Künstlerin Susanne Frisch stellt ab 19. Mai in der Rechtsanwaltskanzlei Ortmüller, Becker ...

Stadtbücherei zeigte Profil beim Markt

Die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf hat sich auf dem Wochenmarkt präsentiert. Sie informierte die ...

Ein gewaltiges Friedensprojekt

"Die Geschichte der Europäischen Integration ist die Geschichte des gewaltigen Friedensproektes", sagte ...

40 Jahre gelebte Freundschaft

Danke Chagny - Danke Wissen. Für 40 Jahre gelebte Partnerschaft, Freundschaft zwischen Völkern, zwischen ...

Super-Fest - ein Auftakt nach Maß

Das Polizei-Orchester Rheinland-Pfalz hat das große Festwochenende der Partnerschaft und der Musik in ...

Werbung