Werbung

Kultur |


Nachricht vom 18.05.2008    

Neue Dokumentation über "Walzwerk"

Rechtzeitig zum Maimarkt konnte Bürgermeister Michael Wagener den neuesten Band der "Wissener Beiträge zur Geschichte und Landeskunde" der Öffentlichkeit vorstellen. Es handelt sich um den zweiten Teil der Dokumentation über das Weißblechwerk.

walzwerk buch

Wissen. Das neu erschienene Buch mit dem Titel "Das Weißblechwalzwerk Wissen (Sieg)" beschäftigt sich diesmal mit den Jahren 1945 bis 1995. Bürgermeister Michael Wagener erinnerte bei der Buchvorstellung an die Bedeutung des "Walzwerkes", wie es in Wissen über Jahrzehnte kurz genannt wurde, und auch heute noch genannt wird. Das Buch dokumentiert eindrucksvoll ein wichtiges Stück Wissener Geschichte. Und vieles, was mit dem "Walzwerk" in Verbindung stand, wirkt bis heute nach. Es erinnert an eine bewegende Zeit, die auch die heutige Generation geprägt hat. Den Autoren und Mitgliedern des Arbeitskreises Heimatgeschichte der Verbandsgemeinde Wissen dankte Bürgermeister Wagener ausdrücklich für diese eindrucksvolle Dokumentation.
Das Vorwort der jetzt veröffentlichten Schrift wurde von Dr. Hans Kettler geschrieben. Er war Werksleiter in Wissen von 1967 bis 1986. Eine Zeitentafel fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen und etwa 200 Fotos ergänzen die umfangreichen Texte. Über die Entwicklung des Wissener Werkes wird ebenso berichtet wie über Arbeitsabläufe oder einzelne Anlagen. Auch den Menschen, die dort arbeiteten und das Werk mit Leben füllten, wurde ein Kapitel gewidmet.
Kunibert Stock dankte dem Herausgeber, Bürgermeister Wagener und der Verwaltung für die Unterstützung und die geleistete Arbeit. Sollten sich bei der Verarbeitung der Flut von Unterlagen und Fotos Fehler eingeschlichen haben, so bittet der Autor um Entschuldigung. Als Begründer der "Wissener Beiträge" hat auch Dr. Karl Friedrich Everke ein Exemplar erhalten. Gespannt darf man auch auf den dritten Teil über das Weißblechwerk sein, den die Autorengruppe bereits jetzt angekündigt hat.
Der Band 29 ist ab sofort im Wissener Handel erhältlich. Zum Preis von 10 Euro kann das Buch im Büroeinrichtungshaus Hoffmann, bei Technik im Büro Nievel, im Buchladen, bei der Westerwald Bank und im Rathaus Wissen erworben werden.
xxx
Foto: Bürgermeister Michael Wagener (Mitte) freute sich mit der Autorengruppe den neuesten Band der "Wissener Beiträge" über das Weißblechwalzwerk Wissen präsentieren zu können. An dem Schriftwerk waren unter anderem beteiligt (von links): Reiner Braun, Manfred Düngen, Wolfgang Müller, Kunibert Stock und Willi Koch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Susanne Frisch stellt aus

Die Siegener Künstlerin Susanne Frisch stellt ab 19. Mai in der Rechtsanwaltskanzlei Ortmüller, Becker ...

Stadtbücherei zeigte Profil beim Markt

Die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf hat sich auf dem Wochenmarkt präsentiert. Sie informierte die ...

"Klostertaler" für einen guten Zweck

Samstag, der 28. Juni 2008 – ein Termin den sich die Freunde der volkstümlichen Stimmungsmusik fett im ...

Siegtal - El Dorado für Radler

Das Siegtal für Radtouristen erlebbar machen - das ist das Ziel des neuen Radtourenbuches, das jetzt ...

Ein gewaltiges Friedensprojekt

"Die Geschichte der Europäischen Integration ist die Geschichte des gewaltigen Friedensproektes", sagte ...

40 Jahre gelebte Freundschaft

Danke Chagny - Danke Wissen. Für 40 Jahre gelebte Partnerschaft, Freundschaft zwischen Völkern, zwischen ...

Werbung