Werbung

Nachricht vom 27.02.2014    

Herdorfer Rathaus fest in Frauenhand

So richtig Fiesta feierten die Herdorfer Frauen am Donnerstag, da hatten Männer keine Chance. Bürgermeister Uwe Erner hatte der geballten Macht der Frauen nichts entgegenzusetzen und so feierte man wie es in Herdorf üblich ist. Statt Siesta im Rathaus gab es Fiesta.

Keine Chance für Bürgermeister Uwe Erner - das Rathaus wurde im Handstreich erobert- die Siesta war zu Ende. Fotos: anna

Herdorf. „Dat ganze Jahr is he Siesta und heute machen wir Fiesta“. Unter diesem Motto wurde der Altweiberfastnacht im Rathaus des Städtchens gefeiert. Die gesamte Belegschaft hatte sich mit bunten Ponchos und großen Strohhüten verkleidet und empfing so in bester Stimmung die närrischen Weiber der Stadt, als diese pünktlich um 11.11 Uhr das Rathaus stürmten und in Besitz nahmen.

Natürlich hatte man die lustige Frauenschar erwartet und den Ratssaal entsprechend vorbereitet. Passend zum Thema zierten Bilder großer Kakteen die Wände und sogar zwei echte, dieser stacheligen Gewächse hatte die Verwaltung herbei geschafft. Tische und Stühle waren ausgeräumt, statt dessen ein großes Bierrondell im Raum postiert. Auf der eigens aufgebauten kleinen Bühne fand zuerst die Begrüßung statt, später nutzte die vierköpfige Musikkapelle, welche eigens von den Frauen mitgebracht worden war, diesen Platz für ihren Auftritt.

Zuvor hatte Reinhard Mertens mit allerlei Stimmungsliedern die Gesellschaft unterhalten. Mit einem dreifach kräftigen Herdorfer „Nadda Jöhh“ begrüßten die Sitzungspräsidentinnen Agnes Rink und Monika Schmidt gemeinsam mit Bürgermeister Uwe Erner die große, bunte Gästeschar.



Erner, der in der vergangenen Woche eine der Frauensitzungen besucht hatte, war von der Dressur-Reitvorführung von Susanne Düber als Isabell Werth mit ihrem Satschmo derart angetan gewesen, dass er dieser sogleich eine Medaille verlieh. Susanne Düber ist aber nur eine aus einer ganzen Karnevals Dynastie von mehreren Schwestern und deren Kindern, die im Frauenkarneval in Herdorf sehr aktiv sind. Daher vergab Erner die Medaille als eine Art Familienorden, der nun künftig monatlich von einer zur anderen weiter gereicht werden soll.

Gut gelaunt feierten die Frauen mit der Rathausbelegschaft bis in die Mittagsstunden. Danach machten sie sich auf, auch im restlichen Ort noch für gute Stimmung zu sorgen. Nach einer gemeinschaftlichen Stärkung in einem Lokal wurden die Herdorfer Geschäfte und Geldinstitute aufgesucht und überall werden die Frauen auf ihrer Altweibertour immer gerne gesehen. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Prinz Norbert I. übernahm die Regentschaft in Wissen

Die KG Wissen läutete mit der Rathausstürmung die Hochphase des närrischen Treibens an der Sieg ein. ...

Kinderkarneval in Selbach

Die Selbacher Vereine hatten wieder zum Kinderkarneval eingeladen. Und wie immer machte es viel Spaß, ...

Du bist anders als ich – und das ist auch gut so!

Von Eva Klein

Sie halten sich für einen psychisch stabilen Menschen mit einem ruhigen Gemüt und einer ...

Rat Roth muss Steuern erhöhen

Der Ortsgemeinderat von Roth hat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich den Doppelhaushalt 2014/15 verabschiedet. ...

FDP Daaden erstellt offene Liste zur Kommunalwahl

Der FDP-Ortsverband Daaden will mit einer offenen Liste in den Kommunalwahlkampf ziehen. Das bedeutet, ...

K. O. Götz feierte 100. Geburtstag

Zu Ehren des 100. Geburtstages des Künstlers K. O. Götz zeigt die Nationalgalerie Berlin eine Retrospektive ...

Werbung