Werbung

Nachricht vom 27.02.2014    

Prinz Norbert I. übernahm die Regentschaft in Wissen

Die KG Wissen läutete mit der Rathausstürmung die Hochphase des närrischen Treibens an der Sieg ein. Prinz Norbert I. übernahm den symbolischen Schlüssel der Stadt, die närrischen Frauen hatten diese Schlüsselübernahme bestens vorbereitet. Bürgermeister Michael Wagener, als "Sultan Michel", ließ sich dann gerne ins Serail entführen. Jetzt herrscht bis Aschermittwoch der Karneval - oder besser - der "Wesser Fastowend" mit all seinen traditionellen Besonderheiten.

Ab ins Serail: Bürgermeister Michael Wagener hat bis Aschermittwoch Pause, Prinz Norbert I. und die KG Wissen übernahmen die Regentschaft. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Bereits zur traditionellen Stunde an Weiberfastnacht hatten die Frauen des Rathauses in Wissen ihre große Stunde. Sie entmachteten kurzerhand ihren Chef und die männlichen Würdenträger, und ließen sie in den wunderschön geschmückten Sultanspalast (Kuppelssal der VG) ein. Aus Bürgermeister Michael Wagner wurde Sultan Michel, der im Serail die schönen Damen bewundern durfte.

Doch bevor das reizvolle Programm begann, gab es noch eine Aufgabe für das Oberhaupt der Stadt. Er verlieh laut Ratsbeschluss den Orden der Stadt Wissen an Angela Reifenrath. Aus einem persönlichen Anlass konnte die Geehrte den Orden nicht in Empfang nehmen, das übernahm die kfd Schönstein.

Dann wurde es wahrlich zauberhaft im Kuppelsaal, ein zauberhafter Schleiertanz der Damen der Verwaltung ließ Männerherzen höher schlagen und versetzte in Feierlaune. Mit ins Programm gehörte auch der Auftritte der kfd-Karnevalsfrauen Sigrun Ortheil und Ursula Schwan, die als Wissener Stewardessen für Furore bei der kfd-Sitzung gesorgt hatten.
Das närrische Unterhaltungsprogramm bot bis zur Mittagszeit viel Spaß und Freude, und zeigte deutlich, auch in schweren Zeiten halten die Mitarbeiter zusammen und sorgen für viel Spaß, den man gemeinsam genoss.



Die KG Wissen setzte wie immer um 14.11 Uhr zum Sturm auf "Wissener Capitol" an, und es war nach soviel närrischer Vorbereitung kein Problem, den Schlüssel zur Stadt zu erhalten. Auch wenn die Stadtkassen leer sind, die närrische Regentschaft wollte Prinz Norbert I. trotzdem. Es gab die üblichen Paragrafen des Regenten und das neue Regierungsprogramm bis Aschermittwoch. So sollen unter anderem Miesmacher des Karnevals auf den Sandberg verfrachtet werden, Heijo Weitershagen 3. Beigeordneter der Stadt werden, und Sakristan Claus Behner die Hinterlassenschaften des Bischofs von Limburg übernehmen. Die Altprinzen wollen dafür sorgen, dass der VFB Wissen im Jubiläumsjahr wieder aufsteigt.
Ob das alles bis Aschermittwoch zu bewerkstelligen ist- bleibt noch abzuwarten. Fakt ist, zum Feiern ging es nach erfolgreicher Übernahme des Rathauses zum gemeinsamen Feiern in den Kuppelsaal und die große Stunde schlägt am Veilchendienstag.
Dann können die Wissener auch das kfd-Dreigestirn begrüßen und bewundern, das beim Spektakel am Rathaus übrigens vermisst wurde. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kinderkarneval in Selbach

Die Selbacher Vereine hatten wieder zum Kinderkarneval eingeladen. Und wie immer machte es viel Spaß, ...

Du bist anders als ich – und das ist auch gut so!

Von Eva Klein

Sie halten sich für einen psychisch stabilen Menschen mit einem ruhigen Gemüt und einer ...

Helfer vor Ort - First Responder

Zu einer gut besuchten Informationsveranstaltung zum Thema „Helfer vor Ort- First Responder hatte Bürgermeister ...

Herdorfer Rathaus fest in Frauenhand

So richtig Fiesta feierten die Herdorfer Frauen am Donnerstag, da hatten Männer keine Chance. Bürgermeister ...

Rat Roth muss Steuern erhöhen

Der Ortsgemeinderat von Roth hat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich den Doppelhaushalt 2014/15 verabschiedet. ...

FDP Daaden erstellt offene Liste zur Kommunalwahl

Der FDP-Ortsverband Daaden will mit einer offenen Liste in den Kommunalwahlkampf ziehen. Das bedeutet, ...

Werbung