Werbung

Nachricht vom 27.02.2014    

Prinz Norbert I. übernahm die Regentschaft in Wissen

Die KG Wissen läutete mit der Rathausstürmung die Hochphase des närrischen Treibens an der Sieg ein. Prinz Norbert I. übernahm den symbolischen Schlüssel der Stadt, die närrischen Frauen hatten diese Schlüsselübernahme bestens vorbereitet. Bürgermeister Michael Wagener, als "Sultan Michel", ließ sich dann gerne ins Serail entführen. Jetzt herrscht bis Aschermittwoch der Karneval - oder besser - der "Wesser Fastowend" mit all seinen traditionellen Besonderheiten.

Ab ins Serail: Bürgermeister Michael Wagener hat bis Aschermittwoch Pause, Prinz Norbert I. und die KG Wissen übernahmen die Regentschaft. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Bereits zur traditionellen Stunde an Weiberfastnacht hatten die Frauen des Rathauses in Wissen ihre große Stunde. Sie entmachteten kurzerhand ihren Chef und die männlichen Würdenträger, und ließen sie in den wunderschön geschmückten Sultanspalast (Kuppelssal der VG) ein. Aus Bürgermeister Michael Wagner wurde Sultan Michel, der im Serail die schönen Damen bewundern durfte.

Doch bevor das reizvolle Programm begann, gab es noch eine Aufgabe für das Oberhaupt der Stadt. Er verlieh laut Ratsbeschluss den Orden der Stadt Wissen an Angela Reifenrath. Aus einem persönlichen Anlass konnte die Geehrte den Orden nicht in Empfang nehmen, das übernahm die kfd Schönstein.

Dann wurde es wahrlich zauberhaft im Kuppelsaal, ein zauberhafter Schleiertanz der Damen der Verwaltung ließ Männerherzen höher schlagen und versetzte in Feierlaune. Mit ins Programm gehörte auch der Auftritte der kfd-Karnevalsfrauen Sigrun Ortheil und Ursula Schwan, die als Wissener Stewardessen für Furore bei der kfd-Sitzung gesorgt hatten.
Das närrische Unterhaltungsprogramm bot bis zur Mittagszeit viel Spaß und Freude, und zeigte deutlich, auch in schweren Zeiten halten die Mitarbeiter zusammen und sorgen für viel Spaß, den man gemeinsam genoss.



Die KG Wissen setzte wie immer um 14.11 Uhr zum Sturm auf "Wissener Capitol" an, und es war nach soviel närrischer Vorbereitung kein Problem, den Schlüssel zur Stadt zu erhalten. Auch wenn die Stadtkassen leer sind, die närrische Regentschaft wollte Prinz Norbert I. trotzdem. Es gab die üblichen Paragrafen des Regenten und das neue Regierungsprogramm bis Aschermittwoch. So sollen unter anderem Miesmacher des Karnevals auf den Sandberg verfrachtet werden, Heijo Weitershagen 3. Beigeordneter der Stadt werden, und Sakristan Claus Behner die Hinterlassenschaften des Bischofs von Limburg übernehmen. Die Altprinzen wollen dafür sorgen, dass der VFB Wissen im Jubiläumsjahr wieder aufsteigt.
Ob das alles bis Aschermittwoch zu bewerkstelligen ist- bleibt noch abzuwarten. Fakt ist, zum Feiern ging es nach erfolgreicher Übernahme des Rathauses zum gemeinsamen Feiern in den Kuppelsaal und die große Stunde schlägt am Veilchendienstag.
Dann können die Wissener auch das kfd-Dreigestirn begrüßen und bewundern, das beim Spektakel am Rathaus übrigens vermisst wurde. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Du bist anders als ich – und das ist auch gut so!

Von Eva Klein

Sie halten sich für einen psychisch stabilen Menschen mit einem ruhigen Gemüt und einer ...

Helfer vor Ort - First Responder

Zu einer gut besuchten Informationsveranstaltung zum Thema „Helfer vor Ort- First Responder hatte Bürgermeister ...

Arbeitsmarkt im Februar zeigt Frühlingshauch

Die Arbeitsagentur Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und Aktenkirchen meldete die aktuellen ...

Rat Roth muss Steuern erhöhen

Der Ortsgemeinderat von Roth hat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich den Doppelhaushalt 2014/15 verabschiedet. ...

K. O. Götz feierte 100. Geburtstag

Zu Ehren des 100. Geburtstages des Künstlers K. O. Götz zeigt die Nationalgalerie Berlin eine Retrospektive ...

Umstrittene Gehaltserhöhung

Die 631 Abgeordneten des Deutschen Bundestags geben sich mehr Gehalt: Vergangenen Freitag (21.2.) hat ...

Werbung