Werbung

Nachricht vom 28.02.2014    

Projekt: "Sicher zur Schule" in Eichelhardt

Je früher Kinder lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen, umso besser für das eigenen unfallfreie Leben. Die Kindertagesstätte in Eichelhardt beteilgt sich am landesweiten Projekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und ihrer Kooperationspartner. Jetzt wurde das Projekt öffentlich vorgestellt.

Die Kita-Kinder in Eichelhardt lernen vom ersten Tag an richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Fotos: UK RLP

Eichelhardt. Verkehrssicherheitstraining gehört in Kindertagesstätten zum Alltag. Auch in der Kindertagesstätte in Eichelhardt. „Wenn wir mit unseren Mädchen und Jungen die Kita verlassen, sei es beim Spaziergang oder beim Ausflug – Verkehrssicherheit ist immer aktuell“, sagt Leiterin Lisa Andres. Die Kita beteiligt sich am Projekt „Sicher zur Schule“ der Landesverkehrswacht und der Unfallkasse, das vom Forum Verkehrssicherheit, von der Polizei, von den Sparkassen und der LBS in Rheinland-Pfalz unterstützt wird.

Die Projektbroschüren helfen beim Verkehrssicherheitstraining, bei dem die Kinder lernen, Gefahren im Straßenverkehr zu meistern oder – noch besser – zu umgehen. Davon überzeugten Präsentationen der Kinder die Projektpartner beim Besuch der Eichelhardter Kita. Die Kinder erklärten und zeigten den Gästen unter anderem die wichtigsten Regeln beim Überqueren der Straße.

Rechtzeitig Verkehrssicherheit üben
Die Wegeunfälle von Schul- und Kindergartenkindern sind zwar im vergangenen Jahr um 221 gesunken, doch insgesamt gingen bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in 2013 immer noch 5.261 Wegeunfallmeldungen ein, an denen Kita- und Schulkinder beteiligt waren. „Und genau hier möchten wir mit dem Schulungsprojekt gemeinsam gegensteuern. Begleitet durch unsere Partner setzen wir uns gezielt dafür ein, die Unfälle mit Kindern zu reduzieren bzw. zu vermeiden“, betont Manfred Breitbach, stellvertretender Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

„Das Projekt spricht bewusst auch die Eltern an, denn ihnen obliegt die Vorarbeit bei der Verkehrserziehung ihrer Kinder“, informierten Fred Henschel und Peter Stöckigt von der Kreisverkehrswacht Altenkirchen. Kein Erwachsener dürfte deshalb sein Vorbildverhalten unterschätzen, denn Kinder lernten durch Nachahmen. Das sollte jedem bewusst sein.
Das bestätigt auch Polizeioberkommissar Wolfgang Petri, Verkehrsberater bei der Polizeiinspektion Altenkirchen und ergänzt: „Das sichere Verhalten im Straßenverkehr erfassen Kinder am besten, wenn sie es über einen längeren Zeitraum in der Praxis üben.“
Die neuen Broschüren eignen sich bestens dazu. Um weitere Kitas zum Mitmachen zu motivieren, spricht die Kreisverkehrswacht Altenkirchen weitere Einrichtungen in ihrem Zuständigkeitsbereich an und unterstützt die Unfallkasse auch bei der Verteilung der Schriften.



Vorstandsmitglied Michael Bug von der Kreissparkasse Altenkirchen sieht in der Unterstützung der Kampagne „Sicher zur Schule“ einen wertvollen Präventionsbeitrag: „Die neue landesweite Initiative bereichert das bestehende Engagement der Sparkasse für die jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um einen wichtigen Baustein."
Dies unterstreicht auch LBS-Vorstandsmitglied Uwe Wöhlert: „LBS und Sparkassen fördern die Bildung in Rheinland-Pfalz von der Einschulung bis zur Doktorarbeit. Mit ‚Sicher zur Schule‘ erweitern wir dieses Spektrum um ein Thema, das uns allen besonders am Herzen liegt und in unserem Bundesland rund 148.000 Kinder in Kitas erreicht.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Weitere Artikel


Westerwaldbank legt guten Abschluss 2013 vor

Die Westerwaldbank konnte den Ertrag nach Steuern im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht steigern. Das ...

Einbrüche geklärt - zwei Haftbefehle gegen Tatverdächtige

Die Kriminalinspektion Betzdorf konnte am Mittwoch, 26. Februar, zwei Tatverdächtige, welche in Zusammenhang ...

Ökumenische Kapelle im Seniorendorf Stegelchen eingeweiht

Das Seniorendorf Stegelchen in Herdorf hat nun ein Kapelle, die gleichermaßen für katholische und evangelische ...

Galaktischer "Schwan" sorgte in Gebhardshain für Stimmung

Auch im Gebhardshainer Land weiß man Karneval zu feiern. Jedi-Ritter Konrad Schwan, bewaffnet mit Maske ...

Vier Spiele - Vier Siege

Der Jubel der F-Jugend hallte bis nach Wissen/Schönstein/Mittelhof/Selbach und Niederhövels. Die JSG ...

Besuch bei den Seniorenheimen

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen mit dem Prinzenpaar an der Spitze besuchte das DRK-Altenheim und ...

Werbung