Werbung

Region |


Nachricht vom 20.05.2008    

Pfadfinder fuhren ins Schullandheim

Vier schöne, ereignisreiche Tage erlebten jetzt die St. Georgs-Pfadfinder aus Schürdt im Schullandheim in Norken. Zahlreiche Aktivitäten waren angesagt und so verging die Zeit wie im Fluge.

wölflinge

Sschürdt. Die Schürdter St. Georgs-Pfadfinder erlebten vier schöne Tage im Schullandheim Norken. Einmal im Jahr unternehmen die Jungen und Mädchen des Stamms Isenburg Schürdt - Oberlahr mit den Mitgliedern aller Stufen ein mehrtägiges Zeltlager. In diesem Jahr ging es zum Schullandheim Norken. In Norken wurden die über 30 Pfadfinder/innen unter der Leitung von Candia Salz und Sebastian Groe von den beiden Küchenfeen Melanie Lupp und Angelika Wilms begrüßt. Melanie Lupp kannte die Schürdter schon von Zeltlager 2006, das damals mit den Jungpfadfindern und Pfadfindern durchgeführt wurde. Auf die Zelte hatte man verzichtet und nahm lieber die gemütlichen Zimmer mit den bequemen Betten in Anspruch. Je Stufe gab es ein Jungen und ein Mädchen Zimmer. Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover wurden von ihren Stufenleitern begleitet. Am ganzen Wochenende hatten die Pfadfinder ein super Wetter und so waren die Pfadfinder der Meinung, dass es garantiert geregnet hätte, wenn sie Zelten gefahren wären.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der einzelnen Stufen. Die Jungpfadfinder und Pfadfinder nutzten die Zeit, um je eine Grusel-Nachtwanderung für die anderen Gruppen vorzubereiten, dabei wurden sie von den Mitgliedern der Rover unterstützt. Es wurden Gespenster gebastelt und postiert, Gräber ausgehoben, Geräusche und Geschrei vorbereitet und erschreckten in der Nacht nicht nur die Kleinsten. Abends am Lagerfeuer wurde beim Stockbrot berichtet, was sich am Tag und in der Nacht so alles zugetragen hat. Den dritten Tag verbrachten alle Pfadfinder gemeinsam im Hachenburger Schwimmbad. Dort genossen die Schürdter außer reichlich Toben und Spielen auch die bräunende Sonne. Der letzte gemeinsame Abend wurde als Grillabend gestaltet. Mit reichlich Fleisch und Wüstchen wurde sich für die Nachtwanderung gestärkt. Über vier Stunden wanderten in dieser Nacht die Pfadfinder um Norken herum. Am vierten Tag wurden die Pfadfinder von den beiden Küchenfeen, die sie hervorragend beköstigt hatten, mit einem lachenden und einem tränenden Auge verabschiedet. Melanie Lupp war der Meinung, dass sie außer dieser Pfadfindergruppe noch nie eine so ordentliche Gruppe erlebt habe, die die Zimmer und Bäder so verlassen, dass sie keine Putzfrau bestellen müsste. Sie würde sich riesig freuen, wenn sie bald wieder kommen würden. Die Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Leiter beschlossen daher vor Ort und einstimmig: "Ja, das machen wir." (wwa)
xxx
Die Wölflinge fanden die Freizeit ganz toll. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


In Brunken wurde zünftig gefeiert

Zum traditionellen Maifest von Musikverein Brunken und Sportfreunden Selbach waren auch in diesem Jahr ...

Entwicklungs-Potential ausschöpfen

Mit dem Thema Tourismus befasste sich der Kirchener SPD-Stadtverband Kirchen in seiner jüngsten öffentlichen ...

JSG-B-Jugend wurde Kreismeister

Die B-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Honigsessen/Katzwinkel ist Kreismeister. Am vorletzten ...

Herausforderungen für "Connected"

Neue Herausforderungen für die Rockband "Connected". Das 100-jährige Jubiläum der Stadtkapelle Betzdorf ...

Verdienste für Freundschaft gewürdigt

Für ihren Einsatz für die Partnerschaft zwischen Chagny und Wissen wurden beim Festakt in der Stadionhalle ...

"Klostertaler" für einen guten Zweck

Samstag, der 28. Juni 2008 – ein Termin den sich die Freunde der volkstümlichen Stimmungsmusik fett im ...

Werbung