Werbung

Nachricht vom 02.03.2014    

Bundespräsident hat ein "Ehrenpatenkind" in Herdorf

Bundespräsident Joachim Gauck übernahm die Ehrenpatenschaft für das siebte Kind der Familie Grossenbacher in Herdorf. Bürgermeister Uwe Erner überreichte im Auftrag des Bundespräsidialamtes Urkunde und Patengeschenk. Eine stolze und glückliche Familie stellte sich mit der kleinen Lisa dem Fotografen.

Die ganze Familie Grossenbacher war anwesend, als Bürgermeister Uwe Erner (rechts) zu Besuch kam und die Urkunde und das Patengeschenk des Bundespräsidenten überreichte. Foto: Stadt

Herdorf. Groß war die Freude jetzt bei der neunköpfigen Familie Grossenbacher aus Herdorf als sie Besuch von Herdorfs Bürgermeister, Uwe Erner bekam. Er hatte die erfreuliche Aufgabe im Namen des Bundespräsidenten die Urkunde über eine Ehrenpatenschaft zu überreichen. Auch für den Verwaltungschef war dies ein besonderer Moment, denn für ihn war es trotz seiner 19-jährigen Amtszeit ebenfalls eine Premiere.

Erner sprach der Familie seine Anerkennung zu diesem starken Bekenntnis zu einer Großfamilie aus und wünschte ihr alles erdenklich Gute. Im Dezember kam die kleine Lisa als siebtes Kind der Familie auf die Welt.

Hierüber übernimmt dann, das Einverständnis der Familie vorausgesetzt, der Bundespräsident eine sogenannte Ehrenpatenschaft. Diese hat in erster Linie symbolischen Charakter. Sie ist mit der Taufpatenschaft nicht zu vergleichen. Der Bundespräsident bringt mit der Ehrenpatenschaft die besondere Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien zum Ausdruck. Sie stellt die besondere Bedeutung heraus, die Familien und Kinder für unser Gemeinwesen haben. Die Ehrenpatenschaft soll mit dazu beitragen, das Sozialprestige kinderreicher Familien zu stärken, heißt es beim Bundespräsidialamt.



Neben der Urkunde und einem Foto von Joachim Gauck konnte Bürgermeister Erner einen Scheck als Patengeschenk des Bundespräsidenten überreichen, den die Stadt Herdorf noch durch einen weiteren Betrag erhöht hat.

Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee lernte der Bürgermeister die ganze Familie kennen, auf die die Eltern, Michael und Viola, zu Recht sehr stolz sind. Vom ältesten Sohn Jason (15 Jahre) über die beiden Töchter Jael (14) und Lea (12) bis zu den jüngeren Söhnen Josef (10), Jonas (8) und dem bisherigen Nesthäkchen Levi (3), ließ es sich keines der Kinder nehmen, dem Bürgermeister Hallo zu sagen. Viola Grossenbacher verriet, dass sich alle Kinder ein Mädchen gewünscht hätten und sie nun entsprechend stolz auf die kleine Lisa seien. Diese nahm mit ihren zehn Wochen den Trubel um sie herum mit einem gelassenen Lächeln zur Kenntnis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Kandidaten für die Wahl nominiert

Der CDU-Ortsverband Birken-Honigsessen präsentiert die Kandidaten für die Kommunalwahl. Auch die zukünftige ...

Mal-Werkstatt im "Oos Betzdorf"

"Sprüche - schön verpackt" unter diesem Thema steht ein Mal-Workshop an zwei Tagen im "Oos Betzdorf" ...

Autofahrerin wendete auf der A3

Was macht man auf der Autobahn, wenn man die Ausfahrt verpasst hat? Eine 76 Jahre alte Frau aus dem Westerwald ...

Workshop und Tauschbörse

Ein Workshop und eine Tauschbörse bietet der Regionalladen Unikum in Altenkirchen. Es dreht sich alles ...

Ökumenische Kapelle im Seniorendorf Stegelchen eingeweiht

Das Seniorendorf Stegelchen in Herdorf hat nun ein Kapelle, die gleichermaßen für katholische und evangelische ...

Westerwaldbank legt guten Abschluss 2013 vor

Die Westerwaldbank konnte den Ertrag nach Steuern im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht steigern. Das ...

Werbung