Werbung

Nachricht vom 02.03.2014    

Kandidaten für die Wahl nominiert

Der CDU-Ortsverband Birken-Honigsessen präsentiert die Kandidaten für die Kommunalwahl. Auch die zukünftige Arbeit des Ortsverbandes wurde vorgestellt. In den nächsten Wochen will man sich mit den in der Ortsgemeinde ansässigen Unternehmen näher beschäftigen.

Die CDU Birken-Honigsessen stellte ihre Kandidaten vor. Foto: pr

Birken-Honigsessen. Stolz präsentiert der erste Vorsitzende Thomas Weber dem Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Ortsgemeinderates.

Eine Liste, die einen Querschnitt von Frauen und Männern aller Altersgruppen sowie bisherigen Ratsmitgliedern und neuen Kandidaten darstellt. Gute Ratsarbeit, kritische Veranstaltungen, ein offenes Ohr für jeden Mitbürger, all das haben sich die Kandidaten auf die Fahne geschrieben.

„Wir werden zukunftsorientiert und sachlich die anstehenden Probleme lösen“ erklärt Thomas Weber in der Pressemitteilung. Ein faires und konstruktives Klima soll die Zusammenarbeit im Rat erleichtern. Hauptaufgabe wird sein, das Erreichte in Zukunft zu sichern.

Die Infrastruktur des Ortes entspreche einem guten Niveau. Die Themen Kindergarten und Grundschule seien geregelt, somit ist ein erster guter Grundstein für die Familien gelegt. Nun müsse natürlich das Geld für die Familie erwirtschaftet werden. Einfluss auf große Firmen und Institutionen hat ein Ortsverband nicht.
"Wir werden jedoch im Rahmen unserer Möglichkeiten auf die vielen kleinen Unternehmerinnen und Unternehmern im Ort zugehen. Wir müssen versuchen, sie zu unterstützen, zu fördern und ihnen möglichst eine Plattform geben", so Weber.

Aus diesem Grund wird der CDU Ortsverband in den nächsten Wochen auf diesen Personenkreis zugehen und die Sorgen und Nöte erfragen. In naher Zukunft wird es eine Zusammenkunft mit den Unternehmerinnen und Unternehmer geben, um konkrete Schritte und Maßnahmen anzugehen.

Auch das Miteinander von Alt und Jung müsse wieder gefördert werden. Die Integration von Alten- und Pflegeheimen, das natürliche Miteinander sollte wieder gelebt werden.
"Die positive Entwicklung einer Ortsgemeinde ist stark von einem intakten Vereinsleben abhängig. Dieses positive Miteinander ist auch bei uns stark ausgeprägt und hilft, der Gemeinde ein positives Image und ein gutes Miteinander zu geben. Das gilt es in den nächsten Jahren, bei sinkenden finanziellen Möglichkeiten, mit viel Fantasie aufrecht zu halten. Die Haushaltslage wird uns in den nächsten Jahren keine großen Spielräume mehr geben. Deshalb heißt es, geschickt abzuwägen, welche Entscheidungen uns in der Zukunft weiter bringen. Die CDU wird stets die Belange der nächsten Generationen im Auge behalten", heißt es beim Ortsverband.



Die Liste der Kandidaten für den Ortsgemeinderat wird angeführt vom ersten Vorsitzenden Thomas Weber. Es folgen: Stefan Weitershagen (kaufmännischer Angestellter), Christa Zimmermann (Hausfrau), Rico Harzer (Bauingenieur), Martina Stangier (PTA), Andreas Stricker (Zerspanner), Sebastian Müller (Gärtnermeister), Mathias Reuber (Student), Mike Schwenk (Handelsfachpacker), Markus Heinze (Geschäftsführer), Paul Josef Müller (Landmaschinenmechanikermeister), Mario Kalkert (Student), Harald Reuber (Kriminalbeamter), Marco Neuhaus (Diplom-Kaufmann), Elke Reifenrath (Pfarramtssekretärin), Jutta Weber (Hausfrau) und Josef Weitershagen (Rentner).

Die folgenden Vertreter wurden für den Verbandsgemeinderat nominiert:
Friedhelm Steiger, Thomas Weber, Rico Harzer und Sebastian Müller.

Auch für unsere Zukunft ist es wichtig, stark im Gemeinde- und Kreisverbund vertreten zu sein. Die dort getroffenen Entscheidungen haben immer stärkeren Einfluss auf das Gemeindeleben. Deshalb wurde Sebastian Müller auch für die Kandidatur im Kreistag nominiert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Junges Ensemble der Villa Musica im Hüttenhaus

Das junge "flex-Ensemble" gastiert mit dem berühmten Brahms-Quartett am Sonntag, 9. März im Hüttenhaus ...

Mal-Werkstatt im "Oos Betzdorf"

"Sprüche - schön verpackt" unter diesem Thema steht ein Mal-Workshop an zwei Tagen im "Oos Betzdorf" ...

Kreismedienzentrum startet 2. Digitalisierungswoche

Vieles schlummert in den privaten Haushalten oder Vereinsarchiven, als Filme, Dias oder Tonbänder, was ...

Bundespräsident hat ein "Ehrenpatenkind" in Herdorf

Bundespräsident Joachim Gauck übernahm die Ehrenpatenschaft für das siebte Kind der Familie Grossenbacher ...

DRK-Karnevalsnachmittag war super

Die DRK Gymnastikgruppe Wissen hatte zur Karnevalsgymnastik-Schlemmer-Runde eingeladen und es wurde ein ...

Sperrungen und Parkverbote am Dienstag

Am Dienstag, 4. März, gibt es eine Reihe von verkehrsbehördlichen Regelungen in der Wissener Innenstadt. ...

Werbung