Werbung

Nachricht vom 02.03.2014    

Norbert I. besuchte "Villa Kunterbunt"

Traditionell wie jedes Jahr besucht eine große Abordnung der Karnevalsgesellschaft Wissen in der närrischen Zeit die Kindergärten in Wissen. Auch der Kita „Villa Kunterbunt“ wurde der Besuch seiner Tollität Norbert I. zuteil. Die Kinder hatten für den Prinzen mit seinem Gefolge ein paar Vorführungen eingeübt und präsentierten diese in hervorragender Weise.

Mia Weitershagen bekam für ihre tolle Darbietung den Prinzenorden von Norbert I. überreicht. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Im wahrsten Sinne „kunterbunt“ ging es am Altweibermorgen in der Kita “Villa Kunterbunt“ in Wissen zu. Tollität Prinz Norbert I. von der Wissener KG war mit einer großen Schar seines Gefolges zu Besuch in der Kita eingetroffen.

Er konnte wahrlich mit dem was er dort antraf sehr zufrieden sein, denn eine Vielzahl bunt kostümierter Kinder, ließen eventuelle Zweifel am Nachwuchs für den Wissener Karneval sehr schnell schwinden. Mit einem selbst gebastelten Prinzenwagen, mit dem sie durch die Kita kurvten, zeigten die Kinder dem Prinzen ihre handwerkliche Geschicklichkeit, um später vielleicht einmal große Karnevalswagen mit zu planen.
Mit toll einstudierten Liedern begeisterten sie die Tollität mit seinem Gefolge. Ein absolutes Highlight war der Solotanz von dem dreijährigen Minimariechen Mia Weitershagen, der die Verantwortlichen der KG derart begeisterte, dass sie sich bestimmt schon Gedanken über einen Vorvertrag mit ihr machen. Dem setzte sie mit ihrem Solo-Liedvortrag „Liebchen, vergiss mich nicht“, noch einen drauf.
Die Kleinen und Großen der Narrenschar dankten ihr mit einem 3-fachen „Wessen o-jö-jo“ und ihr wurde wohl der erste Orden in ihrem Leben überreicht.

Die Wissener KG ließ, zur Freude der Kinder, ihre Minitanzgruppe auftreten, die gekonnt ihre Darbietung absolvierten. Der kleine Clown (Bastian Horneck) überreichte dem Prinzen dann noch, unter Mitwirkung von Kita-Leiterin Petra Müller-Loosen, den großen Karnevalsorden der Kita „Villa Kunterbunt“.



Unter dem Motto: „Ein Schnäpschen in Ehren, kann niemand verwehren“, kredenzten die Kita-Mitarbeiterinnen den Erwachsenen Narren zum Abschluss noch einen Kurzen. Für die Wissener KG und die Kita-Kinder war es wohl eine beiderseits nette, karnevalistische Erfahrung. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Diese beliebte Veranstaltung zog, bei bestem Wetter, wieder zahlreiche Besucher an. Der Platz um das ...

Alkoholfahrt in Betzdorf: 36-Jähriger mit 1,91 Promille gestoppt

Ein aufmerksamer Zeuge meldete am frühen Abend des 6. September 2025 ein Fahrzeug, das in auffälligen ...

Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Weitere Artikel


Malberg außer Rand und Band - Grandioser Umzug

Der Karnevalsumzug in Malberg verzeichnete in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung bei den Teilnehmern ...

FDP mahnt Lösung für Bahnübergang an

Die einseitige Beschlussvorlage vom Landesbetrieb Mobilität und der Deutschen Bahn zur Schließung des ...

Info-Veranstaltung zum Thema Solarstrom

Zur Informationsveranstaltung im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative lädt der Kreis Altenkirchen ...

Autofahrerin wendete auf der A3

Was macht man auf der Autobahn, wenn man die Ausfahrt verpasst hat? Eine 76 Jahre alte Frau aus dem Westerwald ...

Kreismedienzentrum startet 2. Digitalisierungswoche

Vieles schlummert in den privaten Haushalten oder Vereinsarchiven, als Filme, Dias oder Tonbänder, was ...

Mal-Werkstatt im "Oos Betzdorf"

"Sprüche - schön verpackt" unter diesem Thema steht ein Mal-Workshop an zwei Tagen im "Oos Betzdorf" ...

Werbung