Werbung

Nachricht vom 02.03.2014    

Info-Veranstaltung zum Thema Solarstrom

Zur Informationsveranstaltung im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative lädt der Kreis Altenkirchen für Mittwoch, 5. März, 17 Uhr ins Autohaus EAW Kamp nach Wissen ein. "Photovoltaik 2.0: Solarstrom für den Eigenverbrauch"- ein Experte gibt Tipps.

Wissen. Hohe Einspeisevergütungen lösten den Solarboom in Deutschland aus. Die Investitionskosten amortisierten sich durch die garantierte Einspeisevergütung für die Anlagenbesitzer meist schnell, sodass die Devise lautete, möglichst viel Solarstrom zu produzieren und zu verkaufen. Die Spanne zwischen der stetig sinkenden Vergütung und den steigenden Verbraucherpreisen wird indes immer größer. Hierdurch gewinnt der Eigenverbrauch an Bedeutung. PV-Anlagen werden daher oftmals nicht mehr an die Gegebenheiten der vorhandenen Dachfläche, sondern an den individuellen Stromverbrauch angepasst.

PV-Anlagen sind insbesondere für Unternehmer und Hausbesitzer interessant, die dann Strom verbrauchen, wenn die Sonne scheint oder generell eine hohe Stromgrundlast abzudecken haben. Eine weitere Erhöhung des Eigenstromanteils lässt sich mit Solarstromspeichern erreichen. Diese Technologie macht aktuell deutliche technologische und wirtschaftliche Fortschritte. Eine bestehende PV-Anlage kann ohne Probleme nachträglich mit einer Speicherbatterie nachgerüstet werden.

Unternehmen und Hausbesitzer können sich durch eine überschaubare Investition in eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromnutzung einen fixen Strompreis sichern - und das für mindestens 20 Jahre. Landrat Michael Lieber: „Diese Form der Photovoltaiknutzung ist sinnvoll, weil sie dem Anlagenbesitzer umweltfreundlichen Strom zu kalkulierbaren Kosten bietet. Zugleich gilt es aber die politische Entwicklung im Auge zu behalten, da eine finanzielle Belastung des Eigenstroms derzeitig im Rahmen der Novellierung des Erneuerbaren Energiegesetztes in Erwägung gezogen wird.“



Stefan Glässner, Klimaschutzmanager des Kreises glaubt, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich mit dem Thema auseinander zu setzen: „Unternehmen oder Hausbesitzer, die bereits mit dem Gedanken des Erwerbs einer Photovoltaikanlage gespielt haben, sind gut beraten, sich jetzt mit dem Thema näher zu befassen.“

Die Kreisverwaltung Altenkirchen lädt alle Interessierten recht herzlich am Mittwoch, 5. März um 17 Uhr ins Autohaus Kamp in Wissen ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Nach der Begrüßung durch Landrat Lieber wird es einen Fachvortrag von dem bundesweit anerkannten Photovoltaik-Experten Michael Vogtmann (DGS Franken) geben. Im Anschluss daran stellt das Autohaus Kamp-EAW ihre unternehmenseigene PV-Anlage vor und geht dabei insbesondere auf die wirtschaftlichen Aspekte ein.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und der gemeinsamen Klimaschutzinitiative finden Sie unter www.klimaschutz-ak.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Feiern wie am Zuckerhut - Heiße Sambanacht in Herdorf

Die DJK Herdorf, der größte Verein der Stadt, ist beim Karneval eine nicht wegzudenkende Größe. Klaus ...

Volles Haus bei rot-weißer Partynacht in Bitzen

Am Samstagabend war im St. Andreas Haus in Bitzen zur traditionellen rot-weißen Partynacht geladen. Zahlreiche ...

Bombastische Stimmung am Karnevalswochenende in Katzwinkel

Ein supernärrisches Wochenende bot die KG Katzwinkel mit Unterstützung der Ortsvereine Katzwinkel/Elkhausen ...

Malberg außer Rand und Band - Grandioser Umzug

Der Karnevalsumzug in Malberg verzeichnete in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung bei den Teilnehmern ...

Autofahrerin wendete auf der A3

Was macht man auf der Autobahn, wenn man die Ausfahrt verpasst hat? Eine 76 Jahre alte Frau aus dem Westerwald ...

Mal-Werkstatt im "Oos Betzdorf"

"Sprüche - schön verpackt" unter diesem Thema steht ein Mal-Workshop an zwei Tagen im "Oos Betzdorf" ...

Werbung