Werbung

Nachricht vom 02.03.2014    

Karnevalszug Altenkirchen war Zuschauermagnet

Der Wettergott liebt die Altenkirchener. Pünktlich zum Zug präsentierte er weiß-blauen Himmel und viel Sonne. Tausende Zuschauer waren in die Kreisstadt gekommen und jubelten den Narren zu. Insgesamt 50 Programmpunkte hatte die „Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972“ auf die Beine gestellt.

Die Elferratsfrauen der KG Altenkirchen mit ihren langen bunten Luftballons waren der Hingucker. Fotos: Wolfgang Tischler

Altenkirchen. Dicht gedrängt standen die Besucher an den Straßenrändern als der „Große Alekärjer Karnevalsumzug“ am Sonntagnachmittag startete. „Auf los geht’s los, die Schau beginnt! Da sima dabei… da dis prima…“, war das Motto des langen Zuges. Die großen Motiv- und die drei Prinzenwagen sowie die Titanic hatten Mühe sich durch die Zuschauermassen zu drängen. Alle Wagen waren durch Begleiter vielfach gesichert, denn die geworfenen Kamellen hatten insbesondere auf die Kinder eine magische Anziehungskraft.

Am Schluss des langen Lindwurmes fuhr der pompöse Prinzenwagen der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen mit seiner Tollität Prinz Detlef I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Carmen, beide aus dem Hause Cyranek. Sehr viele fleißige Helfer, unter anderem der Feuerwehren, des DRK und der Polizei, sorgten dafür, dass der Verkehr geregelt wurde und der Zug unbeschadet über die Strecke kam.



Der Zug endete mit der großen Zugparty in der Zeltstadt am Weyerdamm. Dort feiern die Narren mit den Zugteilnehmern bis in den Rosenmontag hinein. Wolfgang Tischler


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Volles Haus bei rot-weißer Partynacht in Bitzen

Am Samstagabend war im St. Andreas Haus in Bitzen zur traditionellen rot-weißen Partynacht geladen. Zahlreiche ...

Bombastische Stimmung am Karnevalswochenende in Katzwinkel

Ein supernärrisches Wochenende bot die KG Katzwinkel mit Unterstützung der Ortsvereine Katzwinkel/Elkhausen ...

Scheuerfelder Karnevalsumzug im Zeichen des Jubiläums

Der Scheuerfelder Karnevalszug griff dieses Jahr vor allem geschichtliche Themen auf. Henker, Piraten ...

Feiern wie am Zuckerhut - Heiße Sambanacht in Herdorf

Die DJK Herdorf, der größte Verein der Stadt, ist beim Karneval eine nicht wegzudenkende Größe. Klaus ...

Info-Veranstaltung zum Thema Solarstrom

Zur Informationsveranstaltung im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative lädt der Kreis Altenkirchen ...

FDP mahnt Lösung für Bahnübergang an

Die einseitige Beschlussvorlage vom Landesbetrieb Mobilität und der Deutschen Bahn zur Schließung des ...

Werbung