Werbung

Region |


Nachricht vom 28.03.2007    

"Neue Arbeit" in erneuerten Räumen

"Praktische Arbeit und das Gefühl, an etwas mitgewirkt zu haben, was bestehen bleibt, ist befriedigend. Hier wurde nicht morgens eine Mauer errichtet und abends wieder eingerissen" - mit die Worten begrüßte Ottmar Weber, Vorsitzender des Vereins "Neue Arbeit e.V.", MdB Sabine Bätzimg, Landrat Michael Lieber, die Bürgermeister Heijo Höfer (Altenkirchen) und Josef Zolk (Flammersfeld) und Michael Wagener (Wissen), mehrere Vertreter der "ARGE", Vertreter der Banken sowie zahlreiche weitere Gäste in den frisch bezogenen Räumen in der Siegener Straße 23 in Altenkirchen.

Altenkirchen. Bis aus die Tagesstätte für psychisch Kranke befinden sich jetzt alle Arbeitsbereiche des Sozialwerke "Neu Arbeit" in der Siegener Straße 23 in Altenkirchen unter einem Dach. Das stärke nicht nur das für diese Arbeit unerlässliche Wir-Gefühl, sondern auch die schwachen Finanzen des Vereins, indem nun 2500 Euro an Miete zu zahlen sind, berichtete Vorsitzender Otmar Weber bei der Einweihung der neuen Räume.
Diese Ersparnis danke der Verein nicht zuletzt den bis zu 70 Teilnehmern an der Jugendwerkstatt, die mit ihrer Hände Arbeit die zuvor arg strapazierten Räume für die Zwecke des Vereins hergerichtet hatten. "So erfährt man, dass man kein geborener Loser istand anderen gerade in die Augen schauen kann," sagte sagte die Sozialpädagogin und Mitarbeiterin des Vereins, J. Schnell.
Die Secon-Hand-Möbelhallen in Altenkirchen und in Westerburg sowie der Bürgerservice, die sogenannten Zweckbetriebe des Vereins, sind darauf angewiesen, schwarze Zahlen zu schreiben, oder sie müssen geschlossen werden, wenn das auf Dauer nicht gelingt.Bernd Schuscheng, der Geschäftsführer des Vereins, schilderte die schwierige Situation dieser Betriebe und damit die Gefährdung von fast 20 Arbeitsplätzen. Während die Möbelhallen in Konkurrenz zu Billigstmöbelanbietern stehen, seien es die sogenannten Ein-Euro-Jobs bei Kommunen, Behörden und Verbänden, die dem Bürgerservice das Überleben schwer machen. Schuscheng appellierte an an die Entscheidungsträger, aber auch an alle Privatleute, deren soziales Gewissen noch intakt sei, diesem bei Bedarf zu folgen, indem Kleinumzüge, Entrümpelungen, renovierungen und die Pflege von Außenanlagen beim Bürgerservice der "neuen Arbeit" in Auftrag gegeben werden.
Schuscheng beließ es aber nicht bei dieser Bitte, sondern schloss mit dem Geständnis, einen Traum zu haben: "Ich hoffe, dass dieses Haus ein Ort sein wird, an dem auch die gesellschaftlich Schwachen eine Chance haben."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Mehrere Pkw-Aufbrüche auf Parkdeck in Wissen

In der Nacht zum Montag (5. Mai) kam es in Wissen zu einer Serie von Pkw-Aufbrüchen. Unbekannte Täter ...

Unfall auf der B 256 bei Hamm (Sieg): Fahrradfahrer leicht verletzt

Am Montagvormittag (5. Mai) kam es auf der B 256 bei Hamm (Sieg) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Party in Pink in Altenkirchen: Knapp 3.200 Euro für den guten Zweck

Der Himmel grau – die Halle pink: So präsentierte sich am Samstagnachmittag (3. Mai) die Stadt Wissen ...

Siegener Mediziner erneut ausgezeichnet

Dr. med. Alois Franz und Prof. Dr. Frank Willeke wurden mit den renommierten FOCUS- und Stern-Siegeln ...

Internationale Akkordeonale 2025 in Altenkirchen: Klangpoesie mit Druckluft und Durchzug

Das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller präsentiert am Samstag 17. Mai wie in jedem Jahr die Internationale ...

Alkoholisierte Fahrerin ohne Führerschein in Malberg gestoppt

In der Nacht zu Dienstag (6. Mai) fiel einer Polizeistreife in Malberg ein Pkw wegen seiner auffälligen ...

Weitere Artikel


Wenn das Schwein zum Nashorn wird

Das rasant wachsende Grün lockt in diesem Jahr die Wildtiere viel früher als normal über die Straßen. ...

Säugling lebte - jetzt DNA-Reihentest

Der am 7. März am Stadtrand von Herdorf aufgefundene tote Säugling muss gelebt haben - zumindest für ...

Polizei klärte Unfallfluchten auf

Durch umfangreiche Ermittlungen haben Beamte der Polizei-Inspektion Altenkirchen zwei Fälle von Unfallflucht ...

Über das Sterben der Gletscher

Man muss kein ausgesprochener Bergfan oder Gletscherexperte sein - die Bilder sprechen für sich. Das ...

56-Jähriger schoss auf Jugendliche

Unglaublich: In Puderbach hat am Dienstagnachmittag ein 56-Jähriger auf Jugendliche geschossen. Nach ...

Kamera sollte immer dabei sein

Ostern steht vor der Tür, die Urlaubszeit beginnt: Bald schon setzen sich wieder Zigtausende hinters ...

Werbung