Werbung

Nachricht vom 03.03.2014    

Dreigestirn erhielt die Macht an der Heller

In Herdorf ticken die Uhren anders, auch im Karneval. Hier wird die Macht am Rosenmontag mit dem Rathaussturm übernommen, und dies lautstark. Da gab es wenig Widerstand, auch wenn dies ansonsten ja anders ist. Aber es ist halt Karneval und die närrischen Paragrafen gelten nur bis Aschermittwoch.

Gerne übergab Bürgermeister Uwe Erner den Rathausschlüssel widerstandslos an den Prinz Andreas II. Foto: anna

Herdorf. Böllerschüsse kündigten es an, die Karnevalsgesellschaft des Städtchens, allen voran das erste Herdorfer Dreigestirn war auf dem Weg die Hoheit über das Rathaus zu übernehmen.

Pünktlich um 10.11 Uhr trat Bürgermeister Uwe Erner, in Begleitung von Rainer Stinner und Franz Solbach vom örtlichen Schützenverein, vor das Gebäude. Er sei in jüngster Vergangenheit für seinen Widerstand ja bekannt geworden, so der Rathauschef. In diesen Tagen und gegenüber dem Dreigestirn wolle er jedoch gerne eine Ausnahme machen und den symbolischen Schlüssel an Prinz Andreas II. übergeben. Der Prinz nahm den Schlüssel gerne in Empfang, froh darüber, dass dies so problemlos ablief und rief ein dreifach Herdorfer „Nadda Jöhh“ aus. Mit ihm waren natürlich der Bauer Sven und die Jungfrau Ritchyna gekommen, sowie die Garde. Außerdem die beiden Sitzungspräsidenten Norbert Weber und Gerhard Lück, die zuvor die elf närrischen Paragraphen des Regierungsprogramms verlesen hatten.

Einer dieser Paragraphen besagt: „Den Bundesunmutspreis erhält die Stadt Herdorf, sowie der AK Kreis. Ihr Verdienst – der Schutz der Anwohner von Haupt- und Schneiderstraße vor musikalischem Lärm eines vorgesehenen Jubiläumsfestes des Bollnbacher Musikvereins durch die genannten Straßen“.



Damit spielten die Karnevalisten auf den besagten Festumzug an, der im Frühjahr des vergangenen Jahres durch Nebenstraßen des Städtchens geführt werden musste.
Zur Erstürmung des Rathauses war selbstverständlich auch der erste Vorsitzende der KG, Thomas Otterbach, gekommen, außerdem das KG Showtanzcorps und weitere KG Mitglieder. Bei so viel närrischer Übermacht erkannte der Bürgermeister, dass jedwede Gegenwehr von vorne herein zum Scheitern verurteilt gewesen wäre. Der erste Gastverein des Tages hatte sich ebenso schon eingefunden, die Erbachtaler kamen mit einem großen Bus am Rathaus vorgefahren. Unter den Klängen des Liedes „Die Karawane zieht weiter“ begab sich die ganze Gesellschaft dann erst einmal in das Rathaus, um sich dort aufzuwärmen und für einen noch langen Tag zu stärken, denn um 14.11 Uhr startete der große Rosenmontagszug an dem sich diesmal 50 Fußgruppen und Wagen beteiligten. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Früherer Hammer Arzt feierte den 106. Geburtstag

Landarzt Dr. Karl Heinz Dorsch feierte den 106. Geburtstag. Ein Anlass für offizielle Geburtstagsgratulanten. ...

Tausende sahen den Herdorfer Rosenmontagszug

Märchenhaftes aus Dermbach, Kritisches zum Thema Zwangsfusion, ein bunter Zirkus aus Daaden, Karneval ...

E1-Jugend holte 2. Platz

Den 2. Platz beim Bartolosch-Cup der JSG Weitefeld holte das Team der E1-Jugend der Jugendspielgemeinschaft ...

Närrische "Schlucksitzung" beim SV Wissen

Die eigenen närrischen Talente des Wissener Schützenvereins standen auch in diesem Jahr bei der 12. "Schlucksitzung" ...

DJK Herdorf fest in Frauenhand

Am Sonntag wählten die DJK-Narren ihre Oberhäupter für die Session 2015 - Diesen eigenwilligen Brauch ...

Scheuerfelder Karnevalsumzug im Zeichen des Jubiläums

Der Scheuerfelder Karnevalszug griff dieses Jahr vor allem geschichtliche Themen auf. Henker, Piraten ...

Werbung