Werbung

Nachricht vom 04.03.2014    

Karneval nicht friedlich gefeiert

Die Polizei Betzdorf hatte an den Karnevalstagen in ihrem Dienstbereich viel zu tun. Auffällig: zahlreiche Körperverletzungsdelikte, Diebstähle, Schlägereien und Sachbeschädigungen. In einer Pressemitteilung hat die PI Betzdorf die wichtigsten Einsätze aufgelistet.

Archiv: AK-Kurier

Die wichtigsten polizeiliche Einsätze im Zusammenhang mit den Karnevalsumzügen und Karnevalsfeiern in den Orten:

Karnevalsumzug Malberg am 1.März:
21:20 Uhr: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte durch einen 20-jährigen
Beschuldigten, der sich gegen die Durchsetzung eines Platzverweises zur Wehr setzt; Anzeigenaufnahme wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

22:00 Uhr: Diebstahl eines Portmonees aus Handtasche im Festzelt

22:15 Uhr: Diebstahl eines Portmonees aus Handtasche im Festzelt

21:45 Uhr: Eine Geschädigte gibt an, geschlagen und ihres Handys und Geldes beraubt worden zu sein. Keine Täterbeschreibung. Anzeigenaufnahme wegen Raub.

23:00 Uhr: Ein Geschädigter gibt an, von einem Mitarbeiter der Security verletzt worden zu sein; Anzeigenaufnahme wegen Körperverletzung und Hausfriedensbruch.

Karnevalsumzug Wehbach am 1. März:
17:15 Uhr: Ein Geschädigter wurde von drei Personen geschlagen; Anzeigenaufnahme wegen Körperverletzung.

20:29 Uhr: Ein 20-Jähriger randaliert in der Turnhalle und soll von einem Mitarbeiter der Security des Hauses verwiesen werden. Dabei kam es zu wechselseitiger Körperverletzung. Außerdem beleidigte der 20-Jährige den Security-Mitarbeiter und beschädigte dessen Brille; Anzeigenaufnahme wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung.



Karneval Herdorf am 1. März:
5:00 Uhr: Diebstahl einer Tasche in Herdorfer Gaststätte; ein 42-jähriger Beschuldigter konnte ermittelt und überführt werden; Anzeigenaufnahme wegen Diebstahl.

21 Uhr: 22-jähriger Randalierer schlägt um sich; Anzeigenaufnahme wegen
Körperverletzung und Sachbeschädigung.

21:45 Uhr: Ein 50-jähriger Beschuldigter schlägt einen 39-jährigen Geschädigten in einer Gaststätte, Anzeigenaufnahme wegen Körperverletzung.

Karneval Niederfischbach am 1. März:
1:54 Uhr: Eine 37-jährige Geschädigte wird im Festzelt von einem unbekanntem Täter am Hals gepackt und zu Boden geworfen; Anzeigenaufnahme wegen Körperverletzung.

17:15 Uhr: Ein 20-jähriger Geschädigter wird von drei anderen Personen angegriffen und verletzt;es folgt die Anzeigenaufnahme wegen Körperverletzung.
Soweit die Chronologie laut Pressemitteilung der PI Betzdorf.

Anmerkung der Redaktion:
Man kann nur ahnen, was die Beamtinnen und Beamten in diesen Tagen im Arbeitseinsatz erleben mussten. Auch wenn es nicht im Polizeibericht steht, fast immer ist Alkoholmissbrauch der Auslöser für Gewalt und die sogenannten Rohheitsdelikte. Für viele wird es ein langer Aschermittwoch, wenn die Anzeigen entsprechend bearbeitet sind. Dabei kann und soll Karneval eigentlich fröhlich und friedlich sein. (hws)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


BUND ruft zum „Plastikfasten“ auf

Harry Neumann, Kreisvorsitzender des BUND Westerwald und Landesvorsitzender des BUND, ruft die Mitbürger ...

Allerbeste Stimmung beim Föschber Veilchendienstagszug

Tanz, Musik, phantasievolle Kostüme und humorvolle Ideen – der traditionelle Karnevalszug, der sich am ...

MGV "Liedertafel" feiert 140-jähirges Bestehen

Im Rahmen der Jahresversammlung des MGV "Liedertafel" 1874 Hamm gab es die Betätigung des amtierenden ...

Wesser Fastowend mit furiosem Finale an der Sieg

Einmalig! - so formulierte es die Wissener Ur-Karnevalistin Marianne Reifenrath. Damit hat sie wahrscheinlich ...

Lust auf Graffiti?

Graffiti ist mehr als nur Schmiererei! Ein neuer Kurs mit „Semor“ startet am 10. März in Wissen und die ...

Maria Struck geehrt

Für 25-jährige Mitgliedschaft in der CDU wurde die ehemalige langjährige Mitarbeiterin der Kreisgeschäftsstelle ...

Werbung