Werbung

Nachricht vom 04.03.2014    

BUND ruft zum „Plastikfasten“ auf

Harry Neumann, Kreisvorsitzender des BUND Westerwald und Landesvorsitzender des BUND, ruft die Mitbürger auf zum „Plastikfasten“. Sieben Wochen Plastik vermeiden und Umweltschäden und Ressourcenverschwendung verringern ist das Ziel, denn jährlich entstehen fünf Millionen Tonnen Plastikmüll in Deutschland.

In Deutschland werden laut BUND jährlich sechs Milliarden Plastiktüten benutzt und nach nur durchschnittlich 25 Minuten Gebrauch entsorgt. Foto: MonaL66 (pixabay.com)

Region. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Verbraucherinnen und Verbraucher dazu aufgerufen, parallel zur christlichen Fastenzeit bis Ostern so weit wie möglich auf Plastik zu verzichten. In Deutschland würden jährlich rund 12 Millionen Tonnen Plastik verbraucht. Damit lägen die Deutschen europaweit an der Spitze.

„Fünf Millionen Tonnen Plastik landen pro Jahr umgehend im Müll. Dies stellt eine enorme Verschwendung von Ressourcen und eine unzumutbare Umweltbelastung dar“, sagte der BUND Kreisvorsitzende Harry Neumann. „Seit den neunziger Jahren hat sich die Menge an Plastikmüll hierzulande verdoppelt. Nicht einmal die Hälfte davon wird recycelt. Das Meiste wird mit dem Restmüll verbrannt. Der viel zu hohe Verbrauch an Plastiktüten, Plastikverpackungen oder Plastikspielzeug ist leider inzwischen Alltag geworden“, bedauerte Harry Neumann.

Viele Plastikgegenstände würden inzwischen Meere und Strände verschmutzen. Riesige Plastikstrudel, Plastikreste und winzige Plastikteilchen würden Meerestieren wie Seevögel, Seehunde, Wale oder Delfine zum Verhängnis. Sie strangulierten sich mit Plastikresten oder verwechselten die Teile mit Nahrung und verhungerten dann, weil ihre Mägen mit Plastik gefüllt seien. Unsichtbare Mikropolastikteilchen würden von Fischen verschluckt, was zu Vergiftungen führe.



Harry Neumann appellierte: „Verbraucherinnen und Verbraucher können relativ einfach zur Reduzierung von Plastikmüll beitragen. Ein Anfang ist der Verzicht auf Plastiktüten. Hiervon werden in Deutschland jährlich sechs Milliarden benutzt und die einzelne Tüte im Schnitt nur 25 Minuten.“ Eine Alternative seien Stoffbeutel. Konsumenten sollten außerdem die Verpackungen in den Läden zurücklassen oder zu Produkten ohne Plastikverpackungen greifen. Getränke in Mehrwegverpackungen seien vorzuziehen. Die Westerwälder Unternehmen und Geschäfte werden gebeten, auf Plastiktüten zu verzichten und damit einen wirksamen Beitrag zum Schutz der Natur und der Meere beizutragen.

Der BUND ruft die Teilnehmer der Aktion „Plastikfasten“ dazu auf, per Twitter, Facebook, Google+, Youtube, Instagramm und Flickr über ihre Erfahrungen zu berichten und Tipps dazu untereinander auszutauschen.

Mehr Fakten zum Thema Plastik und Tipps zum „Plastikfasten“ finden Sie im Internet unter: www.bund.net/plastikfasten oder www.thepowerblend.de. Rückfragen an Harry Neumann, BUND Kreisvorsitzender Westerwald, Telefon 02626-926 441, E-Mail: bund.westerwald@harry-neumann.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Allerbeste Stimmung beim Föschber Veilchendienstagszug

Tanz, Musik, phantasievolle Kostüme und humorvolle Ideen – der traditionelle Karnevalszug, der sich am ...

MGV "Liedertafel" feiert 140-jähirges Bestehen

Im Rahmen der Jahresversammlung des MGV "Liedertafel" 1874 Hamm gab es die Betätigung des amtierenden ...

Kinder spielen für krebskranke Kinder Fußball

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Atzelgift/Nister richtete zum 6. Mal das Fußball-Benefiz-Turnier vom ...

Karneval nicht friedlich gefeiert

Die Polizei Betzdorf hatte an den Karnevalstagen in ihrem Dienstbereich viel zu tun. Auffällig: zahlreiche ...

Maria Struck geehrt

Für 25-jährige Mitgliedschaft in der CDU wurde die ehemalige langjährige Mitarbeiterin der Kreisgeschäftsstelle ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters informiert

Vorträge und Thementage organisiert das Evangelische und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters in drei ...

Werbung