Werbung

Region |


Nachricht vom 21.05.2008    

Zum Abschluss gab es Taekwondo

Ungewöhnlicher Abschluss der Dorfbegehung im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft". Die Taekwondo-Abteilung der örtlichen Spiortfreunde überraschte die Bewertungskommission mit Vorführungen.

taekwondo in wallmenroth

Wallmenroth. Die Taekwondo-Abteilung der Sportfreunde Wallmenroth präsentierte anlässlich der Dorfbegehung im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" einen kleinen Einblick in das Trainings-Programm. Gezeigt wurden von den Taekwondo-Supersonics verschiedene Elemente, wie zum Beispiel das Aufwärmprogramm, Dehn- und Partnerübungen, Poomse und Bruchtests unter der Leitung der Kinder-Trainerin Nadine Schläger. Die Zuschauer waren besonders von dem Können der jüngsten Sportler begeistert. Ein extra Lob erhielt die Gruppe von dem Vertreter des Sportbundes, Hans-Georg Brass, der auch als Architekt Mitlied der sechsköpfigen Wettbewerbs-Kommission ist. Die Gemeinde bedankte sich mit Grillwurst und Getränken bei den Sportlern, die repräsentativ für die vielfältigen Angebote und Aktivitäten aller Vereine im Dorf aufgetreten seien, so Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach.
SFW-Vorstandsmitglied André Hachenberg stellte die Entwicklung und das Programm der Abteilung kurz vor. Die gezeigten Leistungen sind das Ergebnis der regelmäßigen Trainingsarbeit. Interessierte Kinder und auch Erwachsene sind herzlich zu einem Probetraining in der Turnhalle Wallmenroth eingeladen. Die Trainingszeiten sind Montag 17.30 bis 18.30 Uhr (Kindertraining), Dienstag 19 bis 20.15 Uhr (ab 14 Jahre) und Freitag 19 bis 20.15 Uhr (alle Altersgruppen). Nähere Infos erteilen die Sportfreunde Wallmenroth (02741/970 880).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Neue Ehrenordnung: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) würdigt Engagement umfassender

Die Verbandsgemeinde (VG) Kirchen (Sieg) hat eine neue Ehrenordnung eingeführt, die das ehrenamtliche ...

CDU bringt Antrag zur Schulgesetzänderung: Einheitliche Regeln für die Nutzung von Handys an Schulen

Die CDU-Landtagsfraktion möchte das Schulgesetz in Rheinland-Pfalz ändern, um eine einheitliche Regelung ...

Ostereierschießen und Tag der offenen Tür in Rott/Wied

Am Palmsonntag, 13. April, lädt der St. Sebastianus-Schützenverein Rott/Wied alle Schützen, Familien ...

Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt

Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im ...

Weitere Artikel


Landräte fordern zweigleisigen Ausbau

Die Landräte der Kreise Siegen-Wittgenstein, Paul Breuer, Altenkirchen, Michael Lieber, Rhein-Sieg-Kreis, ...

Berufsbildung in Europa beleuchtet

Jürgen Strüder, Sudiendirektor an der BBS Betzdorf-Kirchen, nahm jetzt an einem fünftägigen Arbeitstreffen ...

Das neue Berlin kennen gelernt

Eine ereignisreiche Fahrt in die Bundeshauptstadt unter der Prämisse "Wir lernen das neue Berlin kennen" ...

Dekon-Einheit stellt sich vor

Die Dekon-Gruppe Kirchen ist eine Teileinheit des Gefahrstoffzuges Altenkirchen, der sich aus zehn Teileinheiten ...

"Spaceman" begeisterte IGS-Schüler

Außerirdische Monster, die zum Tee einladen - diese Geschichte hörten 200 begeisterte Schülerinnen und ...

Bildband bereichert Wissener Archiv

Einen Originalbildband mit Ansprachen und Fotoaufnahmen von der Feierstunde mit Generalsirektor Dr. Karl ...

Werbung